Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 31. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Ladeplätze sind für E-Fahrzeuge freizuhalten

20. Juli 2024 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Politik

 

Parkende Autos blockieren Ladesäulen – Ordnungswidrigkeit kostet 55 Euro

Die Stadt Walldorf, das Mannheimer Energieunternehmen MVV und die Stadtwerke Walldorf haben in den vergangenen zwölf Monaten die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge stark ausgebaut. Mit den im Mai neu in Betrieb genommenen Schnellladesäulen steht an 13 Standorten mit zusammen 31 Ladepunkten bereits mehr als ein Megawatt installierter Ladeleistung in Walldorf zur Verfügung.

Alle Parkplätze vor den Ladestationen sind für Elektrofahrzeuge freizuhalten. Leider hat sich in den vergangenen Wochen gezeigt, dass immer wieder E-Ladeplätze durch parkende Autos blockiert werden, möglicherweise oft auch aus Unkenntnis. Deshalb macht die Stadtverwaltung darauf aufmerksam, dass es sich dabei um eine Ordnungswidrigkeit handelt. Nach dem Bußgeldkatalog fallen 55 Euro für dieses Verkehrsvergehen an. Der Vollzugsdienst kontrolliert die E-Ladeplätze regelmäßig.

Die öffentlichen Ladepunkte in Walldorf befinden sich an folgenden Standorten: mit einer Parkdauer von jeweils zwei Stunden am AQWA Bäder- und Saunapark, in der Hans-Holbein-Straße, am Lindenplatz, in der Odenwaldstraße, in der Ringstraße, im Sambugaweg, in der Schulstraße und in der Zimmerstraße, mit einer Parkdauer von jeweils vier Stunden am Astorhaus, in der Oberen Grabenstraße, in der Scheffelstraße (inklusive eines Ladeplatzes für das elektrische Car-Sharing-Auto), in der Schulstraße und am Schulzentrum sowie zeitlich unbegrenzt in der Hauptstraße. Alle Ladesäulen der MVV werden ausschließlich mit 100 Prozent Ökostrom aus erneuerbaren Energien geladen.
Mit der derzeit installierten Ladeleistung von mehr als einem Megawatt ist Walldorf Spitzenreiter in der Metropolregion Rhein-Neckar. Auch im Vergleich der Anzahl der Einwohner pro Ladepunkt liegt Walldorf mit 515 deutlich unter dem Landesdurchschnitt von Baden-Württemberg mit 768 Einwohnern pro Ladepunkt.
Neben den öffentlichen Ladesäulen gibt es in Walldorf auch weitere halböffentliche (zum Beispiel bei IKEA) oder private Ladesäulen (wie bei SAP).

 

 

 

Text und Foto: Stadt Walldorf

 

Das könnte Sie auch interessieren…

TSG Wiesloch Sommerfest „Picknick und Musik“

Am Freitag, den 01.08.2025 ab 18.00 Uhr, findet das TSG Sommerfest aufgrund der Wettersituation im Anbau der Stadionhalle statt. Eingang Parkstraße. Getränke werden vor Ort verkauft und der Eintritt ist frei. Freut Euch auf Livemusik der Skippendales. Wir freuen uns...

Einheitlich unterwegs: Warum Helfer-Shirts bei Veranstaltungen Gold wert sind

Wer hilft, sollte auffallen Egal ob beim Stadtfest, beim Spendenlauf oder bei einer Müllsammelaktion: Überall dort, wo viele Menschen zusammenkommen und Ehrenamtliche im Einsatz sind, kommt es auf eines besonders an – Sichtbarkeit. Denn wer helfen will, muss auch...

Der 16. WiWa Familie-Bewegungstag am 21. September 2025 in Wiesloch ist geplant

  Turnusgemäß findet der diesjährige WiWa Familie-Bewegungstag in Wiesloch statt. Rund um das Stadion und in der Sporthalle in der Parkstraße gibt es am 21. September von 14:30 Uhr bis 18 Uhr ein buntes sportliches Programm für Klein und Groß und Jung und Alt....

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive