Bleiben Sie informiert  /  Montag, 03. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Ladeplätze sind für E-Fahrzeuge freizuhalten

20. Juli 2024 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Politik

 

Parkende Autos blockieren Ladesäulen – Ordnungswidrigkeit kostet 55 Euro

Die Stadt Walldorf, das Mannheimer Energieunternehmen MVV und die Stadtwerke Walldorf haben in den vergangenen zwölf Monaten die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge stark ausgebaut. Mit den im Mai neu in Betrieb genommenen Schnellladesäulen steht an 13 Standorten mit zusammen 31 Ladepunkten bereits mehr als ein Megawatt installierter Ladeleistung in Walldorf zur Verfügung.

Alle Parkplätze vor den Ladestationen sind für Elektrofahrzeuge freizuhalten. Leider hat sich in den vergangenen Wochen gezeigt, dass immer wieder E-Ladeplätze durch parkende Autos blockiert werden, möglicherweise oft auch aus Unkenntnis. Deshalb macht die Stadtverwaltung darauf aufmerksam, dass es sich dabei um eine Ordnungswidrigkeit handelt. Nach dem Bußgeldkatalog fallen 55 Euro für dieses Verkehrsvergehen an. Der Vollzugsdienst kontrolliert die E-Ladeplätze regelmäßig.

Die öffentlichen Ladepunkte in Walldorf befinden sich an folgenden Standorten: mit einer Parkdauer von jeweils zwei Stunden am AQWA Bäder- und Saunapark, in der Hans-Holbein-Straße, am Lindenplatz, in der Odenwaldstraße, in der Ringstraße, im Sambugaweg, in der Schulstraße und in der Zimmerstraße, mit einer Parkdauer von jeweils vier Stunden am Astorhaus, in der Oberen Grabenstraße, in der Scheffelstraße (inklusive eines Ladeplatzes für das elektrische Car-Sharing-Auto), in der Schulstraße und am Schulzentrum sowie zeitlich unbegrenzt in der Hauptstraße. Alle Ladesäulen der MVV werden ausschließlich mit 100 Prozent Ökostrom aus erneuerbaren Energien geladen.
Mit der derzeit installierten Ladeleistung von mehr als einem Megawatt ist Walldorf Spitzenreiter in der Metropolregion Rhein-Neckar. Auch im Vergleich der Anzahl der Einwohner pro Ladepunkt liegt Walldorf mit 515 deutlich unter dem Landesdurchschnitt von Baden-Württemberg mit 768 Einwohnern pro Ladepunkt.
Neben den öffentlichen Ladesäulen gibt es in Walldorf auch weitere halböffentliche (zum Beispiel bei IKEA) oder private Ladesäulen (wie bei SAP).

 

 

 

Text und Foto: Stadt Walldorf

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Offene Bühne von Human Nation am 15. November

Der Pfarrsaal befindet sich unter der katholischen Kirche in der Hauptstraße in Walldorf.   Buntes Programm mit Musik, Tanz und Kleinkunst Der Chor Human Nation aus St. Leon-Rot freut sich, auf seiner mittlerweile siebten „Offenen Bühne“ wieder Talente aus der...

Christiane Staab kassiert für den guten Zweck bei EDEKA Kissel

Christiane Staab, Kasse bitte! Einen Einkauf mit Herz können Kundinnen und Kunden am Dienstag, 4. November 2025, im EDEKA Kissel in der Bahnhofstraße 34 erleben. Zwischen 10:00 und 10:30 Uhr wird dort die Landtagsabgeordnete Christiane Staab (CDU) selbst an der Kasse...

Walldorf: Bauhof verkauft Holzpellets

  Die Stadt Walldorf informiert: Der städtische Bauhof hat in einer nachhaltigen Aktion aus Sägespanen auch in diesem Jahr wieder Holzpellets hergestellt. Die Pellet-Presslinge haben einen Durchmesser von rund 70 Millimetern und variieren in der Höhe zwischen 50...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv