Bleiben Sie informiert  /  Montag, 20. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

L 723: Vierte Bauphase startet am 04. August

5. August 2022 | > Walldorf, > Wiesloch, Allgemeines, Das Neueste, ~ Umgebung

Die Stadt Walldorf informiert:

Die vierte Bauphase der Sanierungsarbeiten auf der L 723 wird am Freitag, 5. August, eingerichtet und soll bis voraussichtlich Samstag, 13. August, abgeschlossen sein.

In dieser Phase wird laut einer Mitteilung des Regierungspräsidiums Karlsruhe die Fahrbahn der L 723 in Richtung Hockenheim vom Bauende (Knoten Wieslocher Straße) bis zur Dietmar-Hopp-Allee saniert.

Der Verkehr wird einspurig je Fahrtrichtung auf der Richtungsfahrbahn Rauenberg am Baufeld vorbeigeführt. Die Zu- und Abfahrt der Querspange (Mühlweg-Kreisel) ist für diese Zeit voll gesperrt. Die Zufahrt zur Wieslocher Straße ist aus Fahrtrichtung Rauenberg kommend möglich. Die Zufahrt zur L 723 von der Wieslocher Straße kommend, ist in Bauphase vier nicht möglich.

Von Donnerstag, 11. August, bis Samstag, 13. August, ist der Knoten Wieslocher Straße voll gesperrt. Die Umleitung verläuft über die Bürgermeister-Willinger-Straße sowie die Walldorfer Straße.

Im Bereich der Kopernikusstraße ist die Zufahrt aus Richtung Hockenheim kommend sowie in Richtung Rauenberg abfahrend möglich. Das Linkseinbiegen in die L 723 (Richtung Hockenheim) und das Linksabbiegen von der L 723 in die Kopernikusstraße ist nicht möglich. Die Umleitung verläuft über die Altrottstraße beziehungsweise den Gutenbergring zur L 723.

Da die Asphaltarbeiten stark witterungsabhängig sind, kann es laut Regierungspräsidium zu Verzögerungen kommen. Über den weiteren Bauablauf und über die Termine der Sperrungen wird das Regierungspräsidium gesondert informieren. Ziel der Maßnahme ist die Sanierung der schadhaften Fahrbahndecke der L 723 auf einer Strecke von rund zwei Kilometern und einer Fläche von rund 36.000 Quadratmetern zwischen der sogenannten „Monsterkreuzung“ und der Kreuzung mit der Wieslocher Straße.

Die Kosten für die Gesamtmaßnahme betragen rund zwei Millionen Euro und werden vom Land getragen.

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Kreislaufsystem der Jakob Schober GmbH ausgezeichnet

Freuen sich über den Deutschen Verpackungspreis für die Jakob Schober GmbH: (v.li.) Irini Tietz, Wirtschaftsförderin Susanne Nisius, Yvonne Müller, Albert Tietz und Bürgermeister Matthias Renschler.   Deutscher Verpackungspreis als Lohn für die Anstrengungen „Wir...

Das neue „Sternenfeld“ auf dem Friedhof in Walldorf wurde fertiggestellt

Am neuen „Sternenfeld“ auf dem Friedhof: (v.li.) Hans-Jürgen Reiert, Stadtbaumeister Andreas Tisch, Petra Sotzko und Bürgermeister Matthias Renschler   Ein Ort für Trauer und Erinnerung Der 15. Oktober ist der „Tag der Sternenkinder“, an dem allen Kindern gedacht...

Die Walldorfer Kerwe ist eröffnet

Bürgermeister Matthias Renschler (re.) hat die Straßenkerwe mit dem Fassanstich offiziell eröffnet.    Offizielle Eröffnung der Straßenkerwe mit Fassanstich  Die „Sommerstraße“, der Verkehrsversuch in der vorderen Hauptstraße, hat in der Zeitspanne zwischen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive