Bleiben Sie informiert  /  Montag, 12. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Kunst entfaltet sich im Kreis – in Walldorf am 18. Mai

11. Mai 2025 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Kultur & Musik, ~ Umgebung

 

Radiale öffnet in Walldorf neue Perspektiven zwischen Papier, Raum und märchenhafter Gegenwart

Die Biennale „Radiale – Kunst im Kreis“ steht nicht nur für den regionalen Kreis der Künstlerförderung des Rhein-Neckar-Kreises, sondern verweist auch auf die Dynamik und die Impulse, mit denen die aktuelle Kunstszene in die Gesellschaft der Region hineinzuwirken vermag.
16 künstlerische Positionen aus der Metropolregion Rhein-Neckar werden in diesem Jahr vom 4. Mai bis 29. Juni in fünf Ausstellungen an drei verschiedenen Orten im Rhein-Neckar-Kreis präsentiert. Die bekannten „Doppelorte“ in Neckargemünd-Dilsberg und Walldorf werden erstmals von der Alten Zigarrenfabrik in Leimen als Ausstellungsort ergänzt.
An den Mai-Sonntagen werden nach und nach die Pforten zu den Radiale-Schauplätzen geöffnet. Am 25. Mai findet eine Rundreise zu allen Ausstellungen statt.

Nach der Jubiläumsschau „Radiale – 50 Jahre Kunst im Kreis“ vor zwei Jahren, als Werke aus der Sammlung des Rhein-Neckar-Kreises gezeigt wurden, kehrt die Radiale also wieder zum ursprünglichen Format zurück. Eine Sonderposition nimmt dabei das Format „Radiale – Kunst am Grünen Hang“ ein, das sich auf dem Außengelände des Kulturzentrums Kommandantenhaus Dilsberg inhaltlich eigenständig – aber in den Gesamtkontext von „Radiale – Kunst im Kreis“ eingebettet – für die Dauer eines ganzen Jahres präsentiert.

Am Sonntag, 18. Mai, 11 Uhr, ist die Radiale zum zweiten Mal zu Gast in der ehemaligen Synagoge in Walldorf.
Der zentrale großflächige Innenraum mit einer über fünf Meter hohen Decke eignet sich besonders für raumbezogene Installationen. Anna Siebert hat eigens für diesen Ort eine raumfüllende installative Arbeit konzipiert. Ihr Material, mit dem sie bevorzugt arbeitet, ist Papier, genauer bereits benutztes Verpackungspapier, das sie sammelt und für ihre Kunstwerke verarbeitet. Papierstücke in unterschiedlichsten Formaten heftet die Künstlerin mit einem Tacker in einer Patchworktechnik zusammen und gestaltet daraus Objekte und raumgreifende Installationen. Für die ehemalige Synagoge hat sie aus großflächigen Papierbahnen einen begehbaren Raum geschaffen, der in seiner beeindruckenden Größe und Beschaffenheit die Besucherinnen und Besucher zu einem besonderen Raumerlebnis einlädt.

 

 

Die Alte Apotheke ist am Sonntag, 18. Mai, 11 Uhr, ebenfalls Ausstellungsort der Radiale.
Lena Reutter überträgt mit den Mitteln der Malerei auf poetische Weise alte Fotos in die Aktualität märchenhafter Gegenwart, Elke Weickelt kontrastiert humorvoll Porträts von Tieren mit solchen des vermeintlich überlegenen „homo sapiens“, Katrin Nicklas balanciert zwischen Raum und Fläche installativ mit großformatigen Zeichen und Marianne Kaerner hat im Blick auf Landschaften und Interieurs einen sehr persönlichen Stil zwischen konstruktiver Abstraktion und realistischer Wiedergabe gefunden.

Info: Eine Rundreise zu allen Ausstellungsorten findet am Sonntag, 25. Mai, statt. Abfahrt ist um 10 Uhr in Heidelberg (Landratsamt, Kurfürsten-Anlage 38 – 40), Rückkehr ist um 16 Uhr. Das Busticket kostet zehn Euro (Barzahlung vor Ort), eine Anmeldung ist erforderlich per E-Mail an [email protected] oder telefonisch unter 06221/522-2458.

 

Text und Fotos: Stadt Walldorf

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Städtetag macht mit Video auf die Finanznot der Kommunen aufmerksam

  „Wir tragen die Verantwortung vor Ort“ 60 Oberbürgermeister, Oberbürgermeisterinnen, Bürgermeister und Bürgermeisterinnen fordern in einem gemeinsamen Video strukturelle Änderungen gegen die Finanznot der Kommunen. Der Städtetag Baden-Württemberg hat ein Video...

Startschuss für den Verein Stadtmarketing Walldorf

  Gründungsversammlung mit Wahl der Vorstandschaft „Ich bin begeistert vom großen Engagement. Wir sind auf einem guten Weg“, sagt Bürgermeister Matthias Renschler. Die Gründungsversammlung des neuen Vereins Stadtmarketing Walldorf geht im Ratssaal des Rathauses...

SAP pflanzt 150 neue Bäume auf dem Campus

Baumpflanzung auf dem SAP-Campus mit (v.li.) dem Vorstandsvorsitzenden Christian Klein, Bürgermeister Matthias Renschler, Stadtbaumeister Andreas Tisch und zahlreichen SAP-Mitarbeitern.   Vorstandschef Christian Klein und Bürgermeister Matthias Renschler greifen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive