Bleiben Sie informiert  /  Montag, 20. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Kulturverein Bronner zur Earth Hour

21. März 2017 | #Kunst & Kulturvereine, Das Neueste

Lesung im Hesselhof / Alte Posthalterei in Wiesloch

Zur Earth Hour am Samstag, 25. März 2017, veranstaltet der Kulturverein Johann-Philipp-Bronner in Zusammenarbeit mit dem Umweltamt der Stadt Wiesloch sowie dem Restaurant „Artemis“ eine Lesung im Hesselhof .

Von 20.30 bis 21.30 Uhr liest die Autorin Karin Hirn im mit Kerzen illuminierten Hof der früheren Poststation aus ihrem neuesten Buch „Tristans Tod“.

Der Eintritt ist frei.

 

Wenn um 20.30 Uhr im Hesselhof die Lichter ausgehen, wird dieser in vielen Farben zu leuchten beginnen.

Dieser Ort ist nicht zufällig gewählt. Früher befand sich an dieser Stelle die Thurn und Taxissche Posthalterei der Familie Greiff.

Jacob David Greiff und Franz Koch, ebenfalls Posthalter,  waren auch Gerbereibesitzer. Der Urenkel Gustav Greiff gründete im Jahre 1884 die
Vereinigte Leder- und Schuhfabrik Steingoetter-Greiff.

Im Umfeld des Gerbereihandwerks, der Lederfabrikation und der Schuhherstellung spielt auch der Roman „Tristans Tod“.

Die Earth Hour ist eine Aktion des WWF und findet bereits zum 11. Mal statt. Mit dieser symbolischen Aktion soll ein Zeichen für Umwelt- und
Klimaschutz gesetzt werden.

Die Große Kreisstadt Wiesloch beteilig sich zum ersten Mal daran.

Am Samstag schalten in der Zeit von 20.30 bis 21.30 Uhr rund 20 Einzelhändler, Praxen und Büros ihre Schaufensterbeleuchtung bzw. Lichtreklame aus.

Auch die Außenbeleuchtung des Rathauses wird ausgeschaltet, zudem die Kunstwerksbeleuchtung der Kreisel.

 

Quelle Text/Foto: Kulturverein Johann-Philipp-Bronner

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Gedenken an die Deportation

  Die Stadt Walldorf informiert: Am Mittwoch, 22. Oktober, um 19 Uhr lädt der Verein Walldorf solidarisch zum Gedenken an die Deportation der Walldorfer Jüdinnen und Juden vor 85 Jahren ein. Treffpunkt ist am Marktplatz in der Hauptstraße. An zwei historischen...

Kreislaufsystem der Jakob Schober GmbH ausgezeichnet

Freuen sich über den Deutschen Verpackungspreis für die Jakob Schober GmbH: (v.li.) Irini Tietz, Wirtschaftsförderin Susanne Nisius, Yvonne Müller, Albert Tietz und Bürgermeister Matthias Renschler.   Deutscher Verpackungspreis als Lohn für die Anstrengungen „Wir...

Das neue „Sternenfeld“ auf dem Friedhof in Walldorf wurde fertiggestellt

Am neuen „Sternenfeld“ auf dem Friedhof: (v.li.) Hans-Jürgen Reiert, Stadtbaumeister Andreas Tisch, Petra Sotzko und Bürgermeister Matthias Renschler   Ein Ort für Trauer und Erinnerung Der 15. Oktober ist der „Tag der Sternenkinder“, an dem allen Kindern gedacht...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive