Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 02. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Kulturforum: Fotoausstellung über jüdisches Leben

19. August 2021 | > Wiesloch, Allgemeines, Das Neueste, Photo Gallery

Das Kulturforum Südliche Bergstraße freut sich, gemeinsam mit dem Kulturamt der Stadt Wiesloch und in Zusammenarbeit mit dem Verein Jüdisches Leben Kraichgau, die Öffentlichkeit einzuladen, sich von zehn preisgekrönten Fotos berühren zu lassen.

Die Ausstellung wird am 09. September im Kulturhaus Wiesloch, In der Hessel 4, eröffnet und endet am 23. September.
Für Dr. Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, regen die Fotos an, „sich mit dem jüdischen Leben zu beschäftigen und Kontakte zu Juden zu knüpfen. Das Judentum ist ein fester Bestandteil der deutschen Geschichte und Kultur.“
Die Fotografien nehmen auf, wie sich Blicke in Momenten des Alltags begegnen. Sie fangen Überraschungen ein. Sie durchbrechen Sehgewohnheiten. Sie spielen mit einer Mischung aus Humor und Ernst. Und sie öffnen einen Horizont, wie eine Zukunft in gemeinsamer Verantwortung wird, die um ihre kulturelle Herkunft weiß.
„In den Bildern wird deutlich, dass die jüdische Gemeinschaft so bunt wie die gesamte Gesellschaft und ein Teil von ihr ist. Wir sind in Deutschland zu Hause, das ist die Botschaft des Wettbewerbs“, sagt. Dr. Josef Schuster.

Das Kulturforum will mit der Präsentation der Fotos und den damit verbundenen Veranstaltungen die Beiträge von Jüdinnen und Juden für gelingendes Zusammenleben lokal und regional sichtbar machen.

 

Text und Flyer: Kulturforum Südliche Bergstraße e. V.

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Gentges: „Weniger Zugänge, mehr Rückführungen: Die Asylwende ist eingeleitet“

Rathaus Sandhausen: Auf Einladung von Christiane Staab MdL diskutierte Justizministerin Marion Gentges im Rahmen einer Bürgermeisterrunde über Asyl und Migration sowie die Lage in den Kommunen Sandhausen. Zu einem intensiven Austausch über die aktuellen...

Emotionaler Abschied für Natalja Ohrmann nach 30 Jahren im Kommunalen Kindergarten Walldorf

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde verabschiedeten Erster Beigeordneter Otto Steinmann und Bürgermeister Matthias Renschler (hinten, v.li.) Natalja Ohrmann (mit Blumenstrauß) im Kreise einiger Kolleginnen in den wohlverdienten Ruhestand.   „Wie Kochen für die...

Walldorf: Neue Gedenktafel-Stele am jüdischen Friedhof installiert

An der neuen Gedenktafel-Stele vor dem jüdischen Friedhof: (v.li.) Bürgermeister Matthias Renschler, Heike Käller und der Erste Beigeordnete Otto Steinmann   Zeuge einer bewegten Geschichte „Der jüdische Friedhof ist ein stiller Zeuge einer bewegten Geschichte....

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive