Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 02. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Sommerfest der Gerbersruhschule

14. Juni 2016 | Das Neueste, Gerbersruhschule, Kultur & Musik

Anlässlich zum Sommerfestes am 24.06.2016
finden zur Bereicherung noch zwei Programmpunkte statt:

Unter dem Motto:

Kultur macht stark

fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Projekte. In dem Bandprojekt, bei dem die Musikschule für das Gesamtprojekt verantwortlich ist, arbeiten die Gerbersruh-Gemeinschaftsschule, die Stadtkapelle Wiesloch und die Musikschule sehr erfolgreich zusammen. Im Vergleich zum letzten Jahr konnte das Angebot von der 5. auf die 6. Klassen erweitert werden. Hier kam zu den Instrumenten Klavier, Bass, Schlagzeug, Gitarre, Gesang und Posaune noch das Saxofon hinzu. Innerhalb eines Jahres wurde ein ganzes Konzertprogramm einstudiert, welches in Zusammenarbeit mit der Jugendstadtkapelle Wiesloch aufgeführt wird. Alle Beteiligten freuen sich auf viele interessierte Besucher. Der Eintritt ist frei.


Außerdem erfahren Sie:

Was Echsen und Fabeltiere mit Berufsorientierung zu tun haben…

ein Projekt des Kultusministeriums Baden-Württemberg, welches durch die Bundesagentur für Arbeit und den Europäischen Sozialfonds gefördert wird. Projektpartner und Unterstützer war der WERKstattSCHULE e.V. Heidelberg. Über das Schuljahr hinweg arbeiteten die Schüler/-innen mit Fachkräften des WERKstattSCHULE e.V. an der Verwandlung einer unschönen Schulhofecke. Dabei wurden sie in alle Phasen des Projektes aktiv eingebunden, setzten nicht nur Kopf und Fingerspitzengefühl für Kreativität und Machbarkeit bei der Planung ein, sondern auch Muskelkraft und Werkzeuge bei der Umsetzung. Sie erhielten Einblicke in verschiedene Bearbeitungstechniken und Berufe, Merkmale und Verarbeitung unterschiedlicher Materialien und Werkzeuge, lernten miteinander im Sinne des Projektzieles zu kooperieren, auch in schwierigen Momenten dran zu bleiben und schließlich das gute Gefühl, etwas Bleibendes für die Schulgemeinschaft geschafft zu haben. Und auch der Spaß kam dabei nicht zu kurz. Entstanden sind übergroße echsenhafte Fabeltiere, die von den Schüler/-innen in Ton modelliert und selbst in Beton gegossen wurden. Sie liegen auf einer eigens dafür selbst gepflasterten Fläche und können als Chill- und Sitzgelegenheit von allen Schüler/-innen genutzt werden. Sowohl der Prozess, als auch das Ergebnis haben allen Beteiligten viel Freude bereitet.

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Rheinstraße wird saniert und neu gestaltet

  Die Arbeiten im ersten Abschnitt haben begonnen „Meinen Dank an das Stadtbauamt und das Büro König“, sagt Bürgermeister Matthias Renschler zum Start der Baumaßnahme in der Rheinstraße. Diese wird zwischen Schwetzinger- und Kurpfalzstraße bis Ende des Jahres in...

Zoo Heidelberg fördert Artenvielfalt mit Citizen Science

Besucher beteiligen sich aktiv an der Erforschung heimischer Wildtiere Der Zoo Heidelberg dient nicht nur als Lebensraum für Zootiere, sondern auch für zahlreiche heimische Wildtiere. Durch die naturnahe Gestaltung der Parkanlage finden unter anderem Bienen,...

Knick in der baden-württembergischen Elektromobilität

Förderstopp bremst Neuzulassungen von E-Autos Mit dem Auslaufen der Umweltbonus-Förderung zum 18. Dezember 2023 im Zuge der Verhandlungen zum Klima- und Transformationsfonds (KTF) hat die Elektromobilität in Baden-Württemberg einen Dämpfer erlitten. Laut Statistischem...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive