Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 22. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Kraftvolles Zeichen zum Start der Entgelt-Tarifverhandlungen am Psychiatrischen Zentrum Wiesloch auf dem Weg nach Berlin

9. Oktober 2021 | > Wiesloch, Leitartikel, Photo Gallery

An Foto-Aktion von ver.di beteiligen sich 120 Beschäftigte in ihrer knappen Pause!

„Wir liegen ALLE am Boden. Wir stehen auf für unsere Forderungen und unsere Patient*innen! 300 Euro!“

(zg) Mit der Aktion vor der ersten Tarifverhandlung am 8.Oktober im Rahmen der Entgelt-Tarifrunde der Länder machten 120 Kolleg*innen des Psychiatrischen Zentrums Wiesloch deutlich, wie wichtig Ihnen eine Entgelterhöhung von 300 Euro für alle PZN-Beschäftigten ist. Und das in ihrer knapp bemessenen Pause: Pflegekräfte, Bau und Technik, Sozialarbeiter*innen, Therapeut*innen und Ärzt*innen und weitere Berufsgruppen standen Seite an Seite. Diese Botschaft soll an die Geschäftsführung des Zentrums für Psychiatrie gehen, die Mitglied im Arbeitgeberverband der Tarifgemeinschaft der Länder ist und an die Verhandlungsführung des Arbeitgeberverbands in Berlin.

„Alle Berufsgruppen am Psychiatrischen Zentrum Wiesloch tragen gemeinsam zum Behandlungserfolg bei. Leider machen die Rahmenbedingungen unsere anspruchsvolle Tätigkeit immer schwerer. Dies führt dazu, dass uns viele erfahrene Kolleg*innen verlassen. Eine Lohnerhöhung von 300€ für alle PZN-Beschäftigten und eine gute Personalbemessung tragen dazu bei, dass unsere Fachkräfte am PZN bleiben.“, so Roberto Valke, Personalrat und ver.di-Vertrauensperson.

„300 Euro mehr im Monat für alle Beschäftigten im Gesundheitswesen jeden Monat ist nur gerecht. Das brachten die 120 PZN-Kolleg*innen in ihrer Pause heute auf kreative Weise zum Ausdruck. Die Stimmung war richtig gut und kämpferisch. Das macht Mut für die weitere Auseinandersetzung, eine kräftige Lohnerhöhung werden ihnen die Arbeitgeber nicht schenken.“, so Monika Neuner, ver.di-Ansprechpartnerin fürs Gesundheitswesen.

Einen richtig kräftigen Applaus gab es heute auch für die Kolleg*innen vom Charité-Klinikum Berlin, die nach vier Wochen Streik heute früh eine Einigung zu einem Tarifvertrag Entlastung und Mindestpersonalbesetzung erreicht haben.“, so Neuner weiter. Mit einem Riesen Applaus wurden auch drei Wieslocher Kolleginnen aus der Pflege und dem Sozialdienst auf ihre Nacht-Zugfahrt nach Berlin verabschiedet. Sie wollen dort ein übergroßes Foto von der Wieslocher Aktion persönlich beim Start der Tarifverhandlungen am Freitag präsentieren und stellvertretend für all ihre Kolleg*innen in der Psychiatrie Rede und Antwort stehen.

Quelle: ver.di-Bezirk Rhein-Neckar, Monika Neuner

Das könnte Sie auch interessieren…

Jugendrat der Kikusch zeigt Ausstellung in Alter Apotheke und ehemaliger Synagoge

  Alien-Invasion mit viel Fantasie und Liebe zum Detail Sind wir in dem unvorstellbar großen Universum, in dem wir uns befinden, wirklich alleine? Diese Frage beschäftigt die Menschheit schon lange. Und auch wenn wir bislang noch keine handfesten Beweise für...

Walldorfer Delegation besucht Bad Neuenahr und das Ahrtal

Bürgermeister Matthias Renschler (3.v.li.), der Erste Beigeordnete Otto Steinmann (li.) und die Walldorfer Delegation beim Besuch mit Ahrtal mit Richard Lindner (2.v.li.), dem Ortsvorsteher von Bad Neuenahr, und David Bongart (3.v.re.), Geschäftsführer des Vereins...

Gottfried Keim zeigt im Rathaus Walldorf „Einsichten – Aussichten“

Freuten sich über eine gelungene Ausstellungseröffnung (v.li.): Gottfried Keim, Angelika Senft-Rubarth und der Erste Beigeordnete Otto Steinmann.   „Pigmente und Sedimente feiern Hochzeit“ „Kunst für den guten Zweck“ – unter diesem Motto hat Gottfried Keim in der...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive