Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 18. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Kooperationsvereinbarung zwischen Stadtbücherei und Waldschule unterzeichnet

18. Juli 2022 | > Walldorf, Allgemeines, Leitartikel, Photo Gallery, Stadtbücherei Walldorf

Den Kindern Spaß am Lesen vermitteln

Nun ist auf Papier festgehalten, was in den vergangenen Jahren schon gelebte Partnerschaft war: Die Kooperation zwischen der Stadtbücherei und der Waldschule ist in einer Vereinbarung von Vertretern beider Institutionen unterzeichnet worden.
Schulleiter Lorenz Kachler empfing dazu die Leiterin der Stadtbücherei, Barbara Grabl, in der Waldschule. Außerdem war Sonja Stiefbold bei der Unterzeichnung dabei. Sie ist zusammen mit Sabine Dockner eine der beiden Kooperationslehrerinnen, die als feste Ansprechpartnerinnen bei der Kooperation fungieren.

 

 

„Ich finde es wichtig und gut, dass wir die Vereinbarung nun schriftlich fixieren“, so Barbara Grabl. Konkret wurde in der Kooperationsvereinbarung festgelegt, dass alle 1. Klassen während ihres Schuljahres einmal die Stadtbücherei besuchen.
Alle 3. und 4. Klassen sollen im ersten Halbjahr ebenfalls die Stadtbücherei besuchen und beim „Büchereiführerschein“ ihr Wissen über die Einrichtung und deren Medien testen.
Auch für die 5. Klassen ist ein Besuch der Stadtbücherei im Lauf des Schuljahres vorgesehen, da einige Schülerinnen und Schüler nicht aus Walldorf kommen und die städtische Einrichtung eventuell noch nicht kennengelernt haben.

Der gemeinsame Lesewettbewerb mit den 3., 5. und 6. Klassen soll im Rahmen der Kooperation zusammen mit weiteren Angeboten wie den Medienkisten oder dem Besuch von Lesungen fortgeführt werden. „Das Ganze ist Teil des Lesekonzepts unserer Schule und für uns daher sehr wichtig“, sagte Sonja Stiefbold.
„Es gibt Schülerinnen und Schüler, die wenig Berührungspunkte mit dem Lesen außerhalb der Schule haben. Wir wollen den Kontakt daher so früh wie möglich herstellen“, so Lorenz Kachler.
Grundsätzlich sei es für seine Schule wichtig, Kooperationen mit Vereinen und Institutionen in Walldorf zu schließen, um die Wahrnehmung der Schülerinnen und Schüler für diese zu schärfen.

„Wir wollen vor allem den Spaß am Lesen vermitteln und zeigen, dass es für alle Kinder bei uns etwas zu entdecken gibt“, sagte Barbara Grabl.
Der Vorteil der Kooperationsvereinbarung, so der Tenor der Verantwortlichen, sei, dass es nun für alle Beteiligten verbindlich werde. Außerdem würden die Schülerinnen und Schüler durch die regelmäßigen Besuche der Stadtbücherei und die Lese-Angebote auf einen gemeinsamen Stand gebracht.

 

Text und Foto: Stadt Walldorf

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Benefizkonzert „432 Hertz“ zu Ehren von Renée Walker

  Der Kulturförderverein Kurpfalz lädt zum Benefizkonzert „432 Hertz“ zu Ehren der im März verstorbenen Sängerin Renée Walker ein. Es findet am Freitag, 24. Oktober, ab 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) in der Astoria-Halle statt. Mitwirkende sind unter anderem Olli Roth,...

Jugendrat der Kikusch zeigt Ausstellung in Alter Apotheke und ehemaliger Synagoge

  Alien-Invasion mit viel Fantasie und Liebe zum Detail Sind wir in dem unvorstellbar großen Universum, in dem wir uns befinden, wirklich alleine? Diese Frage beschäftigt die Menschheit schon lange. Und auch wenn wir bislang noch keine handfesten Beweise für...

Walldorfer Delegation besucht Bad Neuenahr und das Ahrtal

Bürgermeister Matthias Renschler (3.v.li.), der Erste Beigeordnete Otto Steinmann (li.) und die Walldorfer Delegation beim Besuch mit Ahrtal mit Richard Lindner (2.v.li.), dem Ortsvorsteher von Bad Neuenahr, und David Bongart (3.v.re.), Geschäftsführer des Vereins...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive