Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 17. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Konzert der Stadt mit „Liederträchtig“ am 23. Januar

21. Dezember 2019 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Kultur & Musik

Am Donnerstag, 23. Januar, startet die neue Saison der „Konzerte der Stadt Walldorf“.

Der neue Musikbeauftragte der Stadt, Dr. Timo Jouko Herrmann, hat für den Auftakt das Musikkabarett „Liederträchtig“ engagiert, das in der Laurentiuskapelle ab 20 Uhr Lied, Song, Chanson, Arie und mehr im Gepäck hat.

Cordula Stepp und Daniel Möllemann sind zeitlos liederträchtig

Cordula Stepp (Gesang) und Daniel Möllemann (Klavier) bieten Musik und Text aus eigener Feder, denn in ihrem klassischen Musikstudium an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Mannheim haben sie erkannt, dass Covern vielleicht ganz nett ist, aber Selbermachen viel spannender. Die Unvollkommenheit der Schöpfung, also in erster Linie des Homo sapiens, bietet den kreativen Liederträchtigen reichlich Stoff für zahlreiche musikalische Geburten. Die erste Großfamilie ist nun im Kabarett-Programm „Zeit-Los“ zu einem kurzweiligen Abendvergnügen vereint.
Im Zentrum des Programms steht die spannende Frage: Was unterscheidet den Menschen eigentlich vom Tier? Wohl in erster Linie die Fähigkeit, sich selbst im Weg zu stehen. Diese zeitlose Gabe hat der Mensch im Lauf der Jahrhunderte perfektioniert und das Los der digitalen Welt hält einen neuen breiten Fundus an Möglichkeiten bereit, eben genau das zu tun, was man besser nicht tun sollte. „Zeit-Los“ begibt sich auf eine Reise durch die Absurdität menschlichen Denkens, Handelns und Fühlens und bietet die Einsicht, dass es eigentlich ganz witzig ist, wie ungeschickt wir uns anstellen.

„Dieses Duo ist ein Geheimtipp … Ihren Sarkasmus verpacken „Liederträchtig“  in muntere Töne oder tragen ihn mit zur Schau gestellter Arglosigkeit vor. Dabei spielen Cordula Stepp und Daniel Möllemann mit den Erwartungen des Publikums und konfrontieren lieb gewordene Klischees mit der ungeschminkten Realität. Im klassischen Gewand von Chanson-Kunst und Opernarie präsentieren sie, was angesichts der aktuellen Übermacht seichter Comedy selten geworden ist: echtes Kabarett“, urteilte ein Kritiker der Rhein-Neckar-Zeitung.

Eintrittskarten sind bei Bücher Dörner, Bahnhofstraße 8, und im Rathaus Walldorf erhältlich. Der Eintritt kostet 10 Euro, ermäßigt 6 Euro.

Text: Stadt Walldorf
Foto: Stepp

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorfer Delegation besucht Bad Neuenahr und das Ahrtal

Bürgermeister Matthias Renschler (3.v.li.), der Erste Beigeordnete Otto Steinmann (li.) und die Walldorfer Delegation beim Besuch mit Ahrtal mit Richard Lindner (2.v.li.), dem Ortsvorsteher von Bad Neuenahr, und David Bongart (3.v.re.), Geschäftsführer des Vereins...

Gottfried Keim zeigt im Rathaus Walldorf „Einsichten – Aussichten“

Freuten sich über eine gelungene Ausstellungseröffnung (v.li.): Gottfried Keim, Angelika Senft-Rubarth und der Erste Beigeordnete Otto Steinmann.   „Pigmente und Sedimente feiern Hochzeit“ „Kunst für den guten Zweck“ – unter diesem Motto hat Gottfried Keim in der...

Ausstellung der Künstlergruppe in der ehemaligen Synagoge

"Wächter der Seerosen" von Stephanie Kolb   Vom 7.11. bis 23.11.2025 stellt die Künstlergruppe Walldorf unter dem Titel „Tanz der Farben“ in der ehemaligen Synagoge aus. Die Vernissage findet am Freitag, 7.11.2025, um 18.30 Uhr unter Mitwirkung des Sängers Joe...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive