Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 02. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

„Konzert der Stadt“ mit Gedichtvertonungen von und mit Stefan Schäfer

28. Januar 2017 | > Walldorf, Allgemeines, Kultur & Musik, Leitartikel

Ein literarisches Konzertprogramm mit Gedichtvertonungen „Von dem großen Elefanten“ eröffnet am Donnerstag, 9. Februar, die neue Saison der „Konzerte der Stadt“ um 20 Uhr in der Laurentiuskapelle.

Im Mittelpunkt des Programms steht ein Musiker mit seinem Instrument: Stefan Schäfer, Solokontrabassist des Philharmonischen Staatsorchesters Hamburg, der an diesem Abend mit Stimme und Kontrabass eigene Vertonungen von Gedichten berühmter Autoren präsentiert. Die Themen der Gedichte von Wilhelm Busch, Christian Morgenstern, Ernst Jandl, Joachim Ringelnatz und anderen sind vielfältig, mal heiter, mal ernst, ganz aus dem Leben gegriffen.

Wenn Schäfer rezitiert, zaubert er gleichzeitig auf seinem Instrument Stimmungen, die illustrieren, kommentieren oder überraschende Akzente setzen. Mit viel Spielwitz und Ideenreichtum agiert Stefan Schäfer als Sprecher und Instrumentalist. In launigen Moderationen plaudert er zwischendrin aus dem Nähkästchen und gestattet Einblicke in den Beziehungsalltag mit seinem Kontrabass, der – wie man spätestens seit dem Erfolgsstück von Patrick Süskind weiß – nicht ohne Tücken ist. Nicht nur das Publikum ist von Schäfers Literaturkonzerten immer begeistert, auch die Kritiker bescheinigen ihm, ein „virtuoser Instrumentalist“ zu sein, der die „Kunst beherrscht, gleichzeitig  zu sprechen und zu spielen“, und schließlich meinen sie: „Schön, dass er nicht Piccoloflöte gelernt hat!“

Stefan Schäfer ist in Heidelberg aufgewachsen, hat an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg zunächst Klavier studiert, bevor er ein Kontrabass-Studium aufnahm. Schäfer hat inzwischen über fünfzig Kompositionen für sein Instrument vorgelegt, die weltweit aufgeführt werden und zahlreiche Auszeichnungen erhalten haben.

Eintrittskarten zum Preis von 10 Euro, ermäßigt 6 Euro, gibt es bei Bücher Dörner, Bahnhofstraße 8, sowie im Rathaus und an der Abendkasse in der Laurentiuskapelle.

schaefer-elefant-01

Den titelgebenden Elefanten seines Konzertprogramms ahmt Stefan Schäfer hier nach – frei nach Christian Morgenstern (Foto: privat)

Text: Stadt Walldorf

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Emotionaler Abschied für Natalja Ohrmann nach 30 Jahren im Kommunalen Kindergarten Walldorf

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde verabschiedeten Erster Beigeordneter Otto Steinmann und Bürgermeister Matthias Renschler (hinten, v.li.) Natalja Ohrmann (mit Blumenstrauß) im Kreise einiger Kolleginnen in den wohlverdienten Ruhestand.   „Wie Kochen für die...

Walldorf: Neue Gedenktafel-Stele am jüdischen Friedhof installiert

An der neuen Gedenktafel-Stele vor dem jüdischen Friedhof: (v.li.) Bürgermeister Matthias Renschler, Heike Käller und der Erste Beigeordnete Otto Steinmann   Zeuge einer bewegten Geschichte „Der jüdische Friedhof ist ein stiller Zeuge einer bewegten Geschichte....

Walldorf: Fürs Feuerwehrauto wird es an vielen Stellen eng

Wenn das Feuerwehrauto nur mit ganz viel Augenmaß und fahrerischem Geschick durch die parkenden Autos kommt, sind bei einem echten Einsatz die Probleme vorprogrammiert.   Befahrung der Straßen offenbart einige Probleme Es ist absolute Maßarbeit, bei der es auf...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive