Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 24. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Koniferen aus privaten Vorgärten verschönern die öffentlichen Plätze der Weinstadt

8. Dezember 2012 | > Wiesloch, Allgemeines, Das Neueste

(zg) In Wiesloch ist es seit vielen Jahren Tradition, dass die Bürger ihre zu groß gewordenen Fichten und Tannen aus ihren Vorgärten der Stadt als Weihnachtsbäume zur Verfügung stellen. Unter den vielen Angeboten, die das ganze Jahr über im städtischen Bauhof eintreffen, finden sich dabei  immer die geeigneten Exemplare für die Plätze in den Ortsteilen und der Kernstadt, die mit einem schönen Baum geschmückt werden sollen. Da das Angebot den Bedarf auch in diesem Jahr weit weit überstieg, musste Bauhofleiter Jürgen Ronellenfitsch vielen Bewerbern absagen, oder diese auf das kommende Jahr vertrösten.

Die Baumspender freuen sich, wenn ihr geliebter Baum, von dem sie sich nicht immer leichten Herzens getrennt haben, noch für einige Wochen mit Kerzen geschmückt einen öffentlichen Platz ziert und für eine feierliche Weihnachtsstimmung in der Stadt sorgt.

Die Tanne für den Dorfplatz in Frauenweiler stammt in diesem Jahr aus dem Garten der Familie Schneider aus der Alten Bruchsaler Straße 19, den Baum vor der Aussegnungshalle auf dem Hauptfriedhof stiftete Karl Echner, Helfrichsgärten 7. Beim Palatin-Eingang fand der Baum der Familie Maler aus dem Ruländerweg 19 seinen letzten Auftritt. Die große und gleichmäßig gewachsene Fichte von Frau Ute Körner aus dem Fasanenweg 6 verschönert der Wieslocher Weihnachstmarkt und steht vor dem Bücherladen Dörner. Für den Platz beim Kriegerdenkmal in Altwiesloch spendete Frau Clausen aus der Hasenäckerstraße in Baiertal einen Baum. Aus dem Garten der Familie Vondron aus dem Moosweg 3 in Wiesloch kommt die Konifere für den Brückenwaageplatz in Baiertal. Zum Schmücken der Weihnachtshütten auf dem Weihnachtsmarkt und zum Abdecken der Blumenbeete stellte Familie Abel aus der Merianstraße 16 in Wiesloch ihren Baum zur Verfügung.

Darüber hinaus werden durch private Initiativen seit vielen Jahren zusätzliche Bäume aufgestellt und geschmückt. Für den Schatthäuser Friedhof stellt der CDU-Ortsverband seit vielen Jahren einen Baum, die Freien Wähler Schatthausen schmücken das Viadukt bereits zum wiederholten Male mit Lichterketten. Nicht weit davon entfernt stellen die Oberdörfler jedes Jahr ihren Baum beim Brunnen auf und dekorieren diesen liebevoll. Am Ortsausgang in Richtung Baiertal steht an der Straße nach Ochsenbach ein weiterer Baum, der durch die Freiwillige Feuerwehr Schatthausen aufgestellt und geschmückt wurde. Der Baum auf dem Bergfriedhof in Baiertal wurde auch in diesem Jahr durch den SPD-Ortsverband organisiert, aufgestellt und geschmückt.

Die Stadtverwaltung bedankt sich bei den vielen privaten Spendern und begrüßt das vielfältige Engagement für die öffentlichen Plätze. Der städtische Bauhof leistet dabei technische Hilfestellung und sorgt für den erforderlichen Stromanschluss.

Quelle: Stadt Wiesloch

Das könnte Sie auch interessieren…

Gospel-Konzert in der Ev. Stadtkirche Walldorf am 17. Mai

  „Biakoye“ entfacht Klangfeuerwerk aus Ghana – Musik, die verbindet! Wer am 17. Mai 2025 um 19 Uhr die ev. Stadtkirche in Walldorf betritt, sollte gute Laune, offene Ohren und ein bisschen Bewegungsfreude im Gepäck haben – denn stillsitzen wird schwer! Der...

Neue VRNradboxen am Bahnhof Rot-Malsch offiziell in Betrieb genommen

24 Fahrradboxen für mehr Sicherheit und Komfort Am Bahnhof Rot-Malsch stehen seit Mitte April 2025 auf der Malscher Seite 24 neue VRNradboxen zur Verfügung. Die modernen Abstellmöglichkeiten für Fahrräder wurden nun offiziell in Betrieb genommen. Die Boxen bieten eine...

„Kükentreffen“ von WiWa Familie und NABU am Ostersamstag

  Der Naturschutzbund (NABU) und das Lokale Bündnis für Familie im Doppelzentrum Wiesloch-Walldorf (WiWa Familie) organisierten auch in diesem Jahr wieder am Ostersamstag, den 19. April, das beliebte „Kükentreffen“ mit dem Thema „Rund ums Ei“.  Leider nicht ganz...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive