Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 02. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Kommunale Schulden: Anstieg von 3,3 Prozent bei den Kernhaushalten

7. August 2017 | Allgemeines, Das Neueste, Photo Gallery

 

Schulden der Eigenbetriebe praktisch auf Vorjahresstand

Wie das Statistische Landesamt im Rahmen der Schuldenstatistik feststellt, waren die Kernhaushalte der Gemeinden und Gemeindeverbände (Gv.) Baden‑Württembergs zum Stichtag 31.12.2016 insgesamt mit rund 6 208 Millionen (Mill.) Euro beim nicht-öffentlichen Bereich verschuldet.1 Das sind rund 200 Mill. Euro Schulden mehr als ein Jahr zuvor (+3,3 %). Je Einwohner beliefen sich die Schulden der kommunalen Kernhaushalte Ende 2016 somit auf durchschnittlich 571 Euro.

Die Gemeinden/Gv. Baden‑Württembergs waren beim nicht-öffentlichen Bereich ausschließlich mit Krediten sowie Kassenkrediten verschuldet. Wertpapierschulden bestanden nicht. Die Kassenkredite (Kredite zur Liquiditätssicherung) spielten mit einer Höhe von gut 188 Mill. Euro bzw. einem Anteil von 3 % an den Schulden wie im Vorjahr nur eine untergeordnete Rolle.

Die kreisangehörigen Gemeinden wiesen in ihren Kernhaushalten Schulden in Höhe von zusammen rund 3 554 Mill. Euro beim nicht-öffentlichen Bereich auf. Dies sind 42 Mill. Euro mehr als am Vorjahresende (+1,2 %). Die Schulden der Stadtkreise (Kernhaushalte) beliefen sich auf insgesamt rund 1 361 Mill. Euro und lagen damit um rund 62 Mill. Euro höher als ein Jahr zuvor (+4,8 %). Die Landkreise (Kernhaushalte) waren Ende 2016 mit insgesamt gut 1 293 Mill. Euro beim nicht-öffentlichen Bereich verschuldet. Das sind rund 96 Millionen mehr als im Vorjahr (+8,0 %).Die rechtlich unselbstständigen Eigenbetriebe der Gemeinden/Gv. waren zum Stichtag 31.12.2016 mit rund 6 600 Mill. Euro beim nicht-öffentlichen Bereich verschuldet und damit um nur knapp 5 Mill. Euro mehr als ein Jahr zuvor (+0,1 %).

1 Die Schulden beim nicht-öffentlichen Bereich umfassen Kredite und Kassenkredite bei Kreditinstituten und dem sonstigen inländischen/ausländischen Bereich sowie Wertpapierschulden. Im Folgenden werden ausschließlich die Schulden beim nicht-öffentlichen Bereich betrachtet.

Tabelle 1
Schulden der Gemeinden/Gv. (Kernhaushalte) beim nicht-öffentlichen Bereich nach Gemeindearten*)
Gemeindeart 2015 2016 Veränderung
Mill. Euro %

*) Stand jeweils zum Stichtag 31.12.

Datenquelle: Schuldenstatistik zum 31.12.2016.

Gemeinden/Gv. 6.008 6.208 +3,3
davon  
kreisangehörige Gemeinden 3.512 3.554 +1,2
Stadtkreise 1.299 1.361 +4,8
Landkreise 1.197 1.293 +8,0

Das könnte Sie auch interessieren…

Ski Club Wiesloch radelt zum Homo heidelbergensis nach Mauer

Kultur trifft Bewegung bei über 30 Grad Trotz hoher Temperaturen machten sich 18 Mitglieder des SCW Rad'l-Teams am Sonntag auf den Weg zur Fundstelle des Homo heidelbergensis in Mauer. Der Start erfolgte pünktlich an der Gerbersruhschule in Wiesloch. Über Dielheim,...

Begrenzte Wasserentnahmen aus Bächen und Flüssen im Rhein-Neckar-Kreis

Niedrige Pegel setzen Gewässern stark zu Die aktuelle Trockenheit belastet die Flüsse und Bäche im Rhein-Neckar-Kreis erneut stark. Besonders kleinere Gewässer mit geringer Wasserführung sind betroffen. Durch das Niedrigwasser und den damit verbundenen...

Walldorf: Geparktes Fahrzeug beschädigt und geflüchtet – Zeugen gesucht!

Unfallflucht an geparktem Auto in Walldorf - Polizei sucht Zeugen! Ein 64-Jähriger parkte am Montag gegen 18 Uhr seinen Skoda am rechten Fahrbahnrand der Edisonstraße. Als er gegen 20 Uhr zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, musste er feststellen, dass das Heck des Skoda...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive