„Hockete“ auch in diesem Jahr zahlreich besucht
Die traditionelle „Hockete“ der Kolpingsfamilie Wiesloch hat auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Mitglieder und Freunde angelockt. Vorsitzender Helmut Riegel freute sich, die Gäste zu diesem beliebten Treffen willkommen zu heißen. Bevor das gemütliche Beisammensein im Gemeindehaus St. Laurentius begann, stand zunächst ein kurzer Spaziergang vom Adenauerplatz zum Schillerpark auf dem Programm – eine kleine Bewegungseinheit, die den Appetit anregte und Gelegenheit zu ersten Gesprächen bot.
Im Anschluss ließen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei Fischbrötchen, gutem Wein und anregenden Unterhaltungen verwöhnen. Besonders erfreulich war die Teilnahme zahlreicher Mitglieder des katholischen Kirchenchors, die gemeinsam mit der Kolpingsfamilie einen geselligen Abend verbrachten. Das kulinarische Angebot – liebevoll vorbereitet von Ursula Lahn und Magda Wagner – sorgte für zufriedene Gesichter und eine angenehme Atmosphäre.
Für den humorvollen Teil des Abends sorgte Karl Lahn, der mit seinen Gedichtvorträgen für beste Unterhaltung und viele Schmunzler sorgte. Zum Abschluss lud Helmut Riegel die Anwesenden zum nächsten Veranstaltungstermin ein: Am Donnerstag, 13. November 2025, referiert Imker Marcel Widmann um 19:30 Uhr im Gemeindehaus St. Laurentius über das Thema „Imkerei und Honigbiene“. Damit bleibt die Kolpingsfamilie ihrem Anspruch treu, neben Gemeinschaft auch Bildung und Austausch zu fördern.
Abbildung: Kolpingsfamilie- und Kirchenchor-Mitglieder feierten bei der „Hockete“ im Gemeindehaus St. Laurentius Wiesloch
Foto: Ursula Lahn
















