Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 05. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

„Knaller Zwerge“ in Dielheim und Puderbach

13. Juni 2019 | Das Neueste, Karate Centrum Rh-N e.V.

Bereits am 23.03.2019 fand das erste Aufeinandertreffen der Clubs vom Westerwald und der Metropolregion während der Regio Games in Dielheim statt. Ins Leben gerufen wurde das Programm bereits 2018 und zwar von Uli Neumann vom KSC Puderbach und Volker Harren vom Karate Centrum Rhein-Neckar. Man müsse mehr zusammen machen, um den Nachwuchs zu fördern, so der Konsens.

Im Wechsel treffen sich die Clubs in Puderbach und Dielheim, um gemeinsam zu trainieren, sich in den Altersklassen u8 bis u14 zu vergleichen und Ideen zur Talententwicklung und der Organisationsstruktur auszutauschen. Beide Clubs haben erkannt, dass Vereinsarbeit allein nicht ausreicht, um erfolgreich Sportler in die Spitze zu begleiten und den Sport zu professionalisieren. Und während Uli Neumann mit dem KSC bereits wesentliche Schritte gegangen ist, ist Volker Harren ihm mit dem Karate Centrum Rhein-Neckar und dem Leistungszentrum der Knights strukturell bereits auf den Fersen.

Am 02.06. war das Team aus Puderbach wieder zu Gast im Leistungszentrum der Knights in Dielheim. Harren ließ diesmal die Jüngsten selbst zum Auftakt das Kommando übernehmen. Athletik für Kids und zwar „von Kids für Kids“ stand auf dem Plan. Nach dem spaßigen und dennoch zielgerichteten Auftakt gabs die Mittagspause. Danach wurden kleine Teams gebildet, um im Parallelparcours gegeneinander anzutreten. Hier siegte das Team „Hydrokäse“ aus Bönnigheim vor den KSC Teams „PowerPuff Girls“ auf Platz 2 sowie „Pro“ und „Adidas“ auf Platz 3. Im Einzelvergleich ging es dann um das Lösen von verschiedenen Wettkampfaufgaben. Die u8er konterten indirekt, die u10er durften Aufbauen und die u12er Nachsetzen. Hier hatte der starke KSC Nachwuchs die Nase vorne. Der Wanderpokal ging also wieder nach Puderbach.

Neumann und Harren sind sich einig. Talentsichtung und -förderung brauchen Struktur die professionell und selbsttragend ist. Auch die Veranstaltungen im Nachwuchsbereich müssen den altersgerechten Bedürfnissen angepasst werden und dürfen nicht eine Reduktion der Wettbewerbe für die Großen sein. Vielmehr muss der Spaß an der Bewegung in den Vordergrund gestellt werden, unterstreicht Harren, der Wettkampf tritt dann in den Hintergrund und wird umrahmt von anderen kurzweiligen sportlichen Challenges, die zusammen den Tag ein Erlebnis werden lassen.

Die „Knaller Zwerge“ sind der erste gemeinsame Beitrag der Clubs, die sich gemeinsam auf den Weg in die Zukunft machen.

Das könnte Sie auch interessieren…

Kolpingsfamilie Wiesloch lud zum Grillabend

Brutzelnde Steaks und gute Laune Wiesloch. Brutzelnde Steaks, heiße Würste und leckere Salate beim Grillabend der Kolpingsfamilie Wiesloch ließen den Besuchern keine Gaumenfreude offen. Da konnten auch einige Regentropfen die Freude im und am Pfarrzentrum St....

Kunstprojekt bringt Erinnerungen zum Leuchten

Kreative Ansätze für mehr Lebensqualität Die Initiative Demenzfreundliches Wiesloch hat mit dem Projekt „Farben der Erinnerung“ ein neues kunsttherapeutisches Angebot für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen ins Leben gerufen. Ziel ist es, durch kreatives Arbeiten...

#summersound mit Olli Roth im AQWA am 07. August

  Erstes #summersound-Konzert im AQWA findet am Donnerstag, 7. August, statt Die Stadt Walldorf veranstaltet auch in diesem Jahr wieder die beliebten #summersound-Konzerte im Freibadbereich des AQWA Bäder- und Saunaparks: Auftakt ist am Donnerstag, 7. August, 18...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive