Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 03. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Klinikmüll und medizinische Abfälle

15. Oktober 2015 | AVR, Das Neueste, Photo Gallery

Klinikmüll und medizinische Abfälle gehören nicht in die Grüne Tonne plus

Die AVR Kommunal GmbH bittet um ordnungsgemäße Entsorgung

Klinikmüll in GTp

Diese Abfälle gehören NICHT in die Grüne Tonne plus

Wertstoffe gehören im Rhein-Neckar-Kreis in die Grüne Tonne plus, wo sie nach einzelnen Wertstoffarten aussortiert und recycelt werden.

Leider wurden in der letzten Zeit häufig Abfälle entdeckt, die in der Grünen Tonne plus nicht nur nichts zu suchen haben, sondern auch eine Gefährdung für das Abfuhrpersonal und die Mitarbeiter in der Sortieranlage darstellen.

Es handelt sich dabei um medizinische Abfälle wie benutzte, teilweise noch mit Blut verunreinigte Kanülen oder Spritzen. Diese Abfälle müssen, wenn sie in fest verschlossenen Müllsäcken verpackt sind, über die Restmülltonne entsorgt werden.

Klinikmüll in GTp 2

Diese Abfälle gehören NICHT in die Grüne Tonne plus

In der Grünen Tonne plus werden alle Verpackungen und sonstigen verwertbaren Gegenstände aus Kunststoff, Metall oder Papier erfasst. Dazu gehören z.B. Zeitungen, Kartonagen, Milch- und Saftkartons, Joghurtbecher, Alufolie, Konservendosen und Plastikschüsseln.

Die Grüne Tonne plus ist im Rhein-Neckar-Kreis seit über 25 Jahren ein erfolgreich praktiziertes System der Wertstoffsammlung.

Rund 72.000 Tonnen Wertstoffe werden jährlich bei der Wertstoffsortieranlage Sinsheim angeliefert und nach einzelnen Stofffraktionen sortiert.

Die sortierten Fraktionen gehen zum Großteil in die stoffliche Verwertung.

 

Quelle: AVR

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Gentges: „Weniger Zugänge, mehr Rückführungen: Die Asylwende ist eingeleitet“

Rathaus Sandhausen: Auf Einladung von Christiane Staab MdL diskutierte Justizministerin Marion Gentges im Rahmen einer Bürgermeisterrunde über Asyl und Migration sowie die Lage in den Kommunen Sandhausen. Zu einem intensiven Austausch über die aktuellen...

Emotionaler Abschied für Natalja Ohrmann nach 30 Jahren im Kommunalen Kindergarten Walldorf

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde verabschiedeten Erster Beigeordneter Otto Steinmann und Bürgermeister Matthias Renschler (hinten, v.li.) Natalja Ohrmann (mit Blumenstrauß) im Kreise einiger Kolleginnen in den wohlverdienten Ruhestand.   „Wie Kochen für die...

Walldorf: Neue Gedenktafel-Stele am jüdischen Friedhof installiert

An der neuen Gedenktafel-Stele vor dem jüdischen Friedhof: (v.li.) Bürgermeister Matthias Renschler, Heike Käller und der Erste Beigeordnete Otto Steinmann   Zeuge einer bewegten Geschichte „Der jüdische Friedhof ist ein stiller Zeuge einer bewegten Geschichte....

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive