Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 01. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Klimaschutz – Nachhaltigkeit – Multimodalität

18. September 2017 | Allgemeines, Das Neueste, Photo Gallery, Uncategorized

Regionales Forum Radverkehr Rhein-Neckar

Das Fahrrad ist längst zum Symbol für eine unkomplizierte und klimafreundliche Mobilität geworden. So verzeichnen auch die Städte und Landkreise der Metropolregion Rhein-Neckar steigende Radverkehrsanteile. Die Gründe zum Radfahren sind dabei so vielfältig wie die Lebensstile und Zielorte der Radfahrer. Besonders die Menschen auf dem täglichen Arbeitsweg profitieren von den Vorteilen einer staufreien Mobilität. Schließlich werden die Verkehrsprobleme durch den Abriss der Hochstraße in den nächsten Jahren nicht geringer. Besonders in Ludwigshafen als Standort großer Arbeitgeber wie z. B. BASF SE ist der tägliche Pendelverkehr zwischen Wohn- und Arbeitsort neu zu gestalten.

Klimaschutz – Nachhaltigkeit – Multimodalität sind Stichworte, die dem Fahrrad eine neue Bedeutung im Alltagsverkehr zuordnen. Die Veranstaltung widmet sich den Herausforderungen der Radverkehrsförderung und fragt: Wie sollten Anreize gesetzt werden? Welche Angebote treffen den Nerv der Zeit? Welche Umsetzungshürden gilt es zu überwinden?

Die Einladung richtet sich auch an alle Interessierten der kommunalen Verwaltung, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, die sich mit dem Thema Radverkehr auseinandersetzen möchten.

„Neue Wege mit dem Rad“

Flyer_Fachforum_2017_2

Forum 1

Runder Tisch: Radverkehrsförderung für Arbeitgeber

Der Ballungsraum Rhein-Neckar weist eine hohe Arbeitsplatzdichte auf. Mit dem Fahrrad zur Arbeit zu kommen, ist für viele Beschäftigte schon Alltag. Das Potenzial ist aber längst nicht ausgeschöpft. Die Vorteile eines gesteigerten Radverkehrsanteils auf den Wegen zur Arbeit liegen auf der Hand: Höhere Zufriedenheit, bessere Gesundheit der Beschäftigten und größere Wertschöpfung der Arbeitgeber sind belegt. Ob es um neue Fahrradständer, Bike-Sharing oder gleich um einen ganzen Mobilitätsplan mit eigenem Budget geht, die Arbeitgebermaßnahmen sind so vielfältig wie die Standorte und Arbeitgeber selbst. Arbeitgeber in der Region vernetzen sich in der Frage, welche unterstützenden Maßnahmen sie hier zusätzlich treffen können.

Forum 2

Mit kommunaler Radverkehrsförderung Alternativen zum Autoverkehr bieten

Die Region feiert 200 Jahre Fahrrad. Wie können insbesondere kleinere und mittlere Gemeinden in ihrer lokalen Verkehrspolitik Impulse aufgreifen und die Entwicklung zu mehr „Fahrradfreundlichkeit“ verstetigen? Arbeitsgemeinschaften in Baden-Württemberg und Hessen zeigen positive Ergebnisse. Welche Chancen gibt es für ein Netzwerk fahrradfreundlicher Kommunen in Rheinland-Pfalz? Von erfolgreichen Ansätzen können sich kommunale Vertreter aus der Region inspirieren lassen. Sie sind eingeladen, sich über ein pragmatisches Vorgehen bei begrenztem Mitteleinsatz zu informieren.

Forum 3

Regionale Pendler-Radrouten – Chancen für die Region

Pendler-Radrouten bzw. Radschnellwege, die Bezeichnung ist unterschiedlich. Gemeint ist ein innovatives Mobilitätsprodukt für Radfahrende: direkt – komfortabel – qualitativ hochwertig. Mit der ersten Machbarkeitsstudie Radschnellweg Rhein-Neckar hat der Verband Region Rhein-Neckar mit den beteiligten Städten und Landkreisen im Kernraum der Region einen wichtigen Impuls gegeben, Radwege in der Region stärker auszubauen. Die Premiumversion Pendlerradweg kann auch im Zusammenhang mit dem Hochstraßenrückbau einen Teil der Wegebeziehungen auf das Fahrrad verlagern. Diskutieren Sie mit uns über diesen Ansatz!

Mannheim, 13.09.2017

Das könnte Sie auch interessieren…

Daniel Born: „Die SPD ist die Verantwortungs-Partei in Deutschland“

Landtagsvizepräsident Daniel Born begrüßt Zustimmung zum Koalitionsvertrag Landtagsvizepräsident Daniel Born hat die Zustimmung seiner Partei zum Koalitionsvertrag begrüßt: „Nach den vielen Veranstaltungen habe ich mit 85 % gerechnet – ich lag also richtig nah dran an...

Walldorf: Rheinstraße wird saniert und neu gestaltet

  Die Arbeiten im ersten Abschnitt haben begonnen „Meinen Dank an das Stadtbauamt und das Büro König“, sagt Bürgermeister Matthias Renschler zum Start der Baumaßnahme in der Rheinstraße. Diese wird zwischen Schwetzinger- und Kurpfalzstraße bis Ende des Jahres in...

Zoo Heidelberg fördert Artenvielfalt mit Citizen Science

Besucher beteiligen sich aktiv an der Erforschung heimischer Wildtiere Der Zoo Heidelberg dient nicht nur als Lebensraum für Zootiere, sondern auch für zahlreiche heimische Wildtiere. Durch die naturnahe Gestaltung der Parkanlage finden unter anderem Bienen,...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive