Bleiben Sie informiert  /  Montag, 12. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Kleine Früchteforscher entdecken Obst & Gemüse

15. Juni 2016 | Das Neueste, Gesundheit

FORUM Ernährung:

Kleine Früchteforscher entdecken Obst und Gemüse

Kitas und Schulen in der Metropolregion beteiligten sich mit fruchtigen Aktionen an den landesweiten Schulfrucht-Tagen

Früchte genießen, sie vielfältig zubereiten und etwas über sie erfahren – darum ging es bei den landesweiten Schulfrucht-Tagen vom 6. bis 10. Juni 2016. Spannende Aktionen rund um Obst und Gemüse boten eine optimale Gelegenheit, Kinder für frisches Obst und Gemüse zu begeistern und sie auf den Geschmack zu bringen. Gemeinsam ein köstliches Früchtebuffet zubereiten und genießen, den regionalen Wochenmarkt oder sogar den eigenen Schulfrucht-Lieferanten besuchen, wer will da nicht dabei sein? Über 100 Kitas, Kindergärten und Schulen im ganzen Land folgten dem Aufruf und gestalteten kreative und vielfältige Aktionen rund um das Motto „Fruchtig fit – wir machen mit!“ Im Rhein-Neckar-Kreis und dem Stadtkreis Mannheim beteiligten sich mit dem Pater-Delp-Kindergarten in Hemsbach, dem evangelischen Kindergarten Senfkorn in Mühlhausen, der Hans-Zulliger-Schule und der Albrecht-Dürer-Grundschule (beide in Mannheim) vier Einrichtungen an den Schulfrucht-Tagen.

Die Schulfrucht-Tage sind landesweite Aktionstage in Baden-Württemberg, die im Rahmen des EU-Schulobst- und -gemüseprogramms stattfinden. Bereits im vierten Jahr in Folge luden das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz und die Landesanstalt für Entwicklung der Landwirtschaft und der Ländlichen Räume alle an diesem Programm teilnehmende Einrichtungen ein, das Thema Obst und Gemüse einen oder mehrere Tage in das Zentrum des Kita- oder Schullebens zu stellen.

Hintergrundinformationen:

Das EU-Schulobst- und -gemüseprogramm wurde erstmals 2010 in Baden-Württemberg umgesetzt. Seither sind Fördersumme und Teilnahmezahlen stetig gewachsen. Im aktuellen Schuljahr 2015/2016 nehmen landesweit rund 330.000 Kinder in etwa 3.300 Kindertagesstätten, Kindergärten und Schulen am EU-Förderprogramm teil. Dadurch bekommen Kinder mindestens zweimal im Monat frisches Obst und Gemüse von einem regionalen Lieferanten – in den meisten Fällen sogar viel häufiger. Informationen zum Programm im Land sind unter www.schulfrucht-bw.de zu finden. Die Landesinitiative Bewusste Kinderernährung (BeKi) unterstützt das Programm durch pädagogische Begleitmaßnahmen. Informationen gibt es unter www.beki-bw.de.

Ansprechpartner für BeKi-Referentinnen sowie das EU-Schulobst- und -gemüseprogramm in der Rhein-Neckar-Region ist das FORUM Ernährung im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis, Telefon 06222/3073-4363 oder -4145.

Quelle: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

 

Das könnte Sie auch interessieren…

FC-Astoria Walldorf sichert den Klassenerhalt in der Regionalliga

Heimsieg gegen Frankfurt besiegelt Liga-Verbleib Der FC-Astoria Walldorf bleibt auch in der kommenden Saison viertklassig. Am vorletzten Spieltag der Regionalliga Südwest besiegte die Mannschaft von Trainer Matthias Born den FSV Frankfurt mit 3:1 – ein Sieg, der den...

„Tag des Hundes“ im Tom-Tatze-Tierheim

Spaziergang, Brunch und Lernprogramm für Kinder am 10. Mai 2025 Zum Tag des Hundes am 10. Mai zog das Tom-Tatze-Tierheim mit sämtlichen Tierheimhunden und ihren Gassi-Geher*innen zu einem großen Spaziergang in den Wald. Bei strahlendem Wetter verließen die...

TTC Wiesloch/Baiertal feiert Aufstieg in die Bezirksliga

Erste Herrenmannschaft schafft Rückkehr in die Bezirksliga nach 14 Jahren Als Zweitplatzierter der Bezirksklasse Heidelberg qualifizierte sich die erste Mannschaft des TTC Wiesloch/Baiertal für die Relegationsspiele um den Aufstieg in die Bezirksliga. Gegner waren die...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive