Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 14. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Klausurtagung des Inklusionsbeirats im Palais Hirsch in Schwetzingen

14. November 2025 | Bildung, Das Neueste

Inklusionsbeirat

Der Inklusionsbeirat des Rhein-Neckar-Kreises traf sich kürzlich zu einer eintägigen Klausurtagung im Palais Hirsch in Schwetzingen. Schwetzingens Oberbürgermeister Matthias Steffan eröffnete die Veranstaltung, bei der 20 Mitglieder des Beirats gemeinsam mit der kommunalen Behindertenbeauftragten Silke Ssymank wichtige Impulse für die zukünftige Arbeit diskutierten. Vormittags stellten der Vorstand der Stiftung Pro Kommunikation sowie Steffen Schwab vom Büro für Leichte Sprache der Lebenshilfe Heidelberg ihre Projekte vor und gaben praxisnahe Einblicke in die Unterschiede zwischen Leichter und Einfacher Sprache.

Am Nachmittag standen Neuwahlen auf der Agenda: Nicole Weber aus Leimen und Marcus Stoll aus Bammental wurden in Abwesenheit einstimmig gewählt und vertreten künftig die Interessen von Menschen mit Hörbeeinträchtigungen im Beirat. Zudem berichtete Ssymank über erfolgreich durchgeführte Veranstaltungen, aktuelle Projekte und die geplanten Aktivitäten der kommenden Monate. Besonders das seit Januar 2024 laufende Projekt „Kommunale Inklusionsvermittler“ (KIV) wird in 15 Kreiskommunen umgesetzt, unter anderem mit Gesprächsgruppen, Aktionstagen und barrierefreien Webangeboten.

Praktische Beispiele für Inklusion wurden ebenfalls vorgestellt: Kerstin Herbold präsentierte das inklusive Musikprojekt „Doch, ich kann das“ des Vereins „Wir dabei e.V.“, während Rudi Bamberger über die Initiative „Barrierefreie Schwimmbäder“ berichtete. In Kleingruppen reflektierten die Beiratsmitglieder ihre Arbeit der letzten beiden Jahre und diskutierten Wünsche und Erwartungen für die Zukunft. Ziel ist unter anderem, eine Liste der besonderen Fähigkeiten der Mitglieder zu erstellen, um die Kommunen bei Anfragen besser unterstützen zu können.

Abschließend betonten die Teilnehmenden die Bedeutung der strukturellen Unterstützungsangebote wie Koordinierungsgruppe, Stammtisch und Patenschaften. Sprecher Werner Zieger lobte das Engagement der Mitglieder und die gute Zusammenarbeit innerhalb des weit verstreuten Teams. Der Tag endete mit positiven Ergebnissen, neuen Ideen für die Inklusionsarbeit und viel Motivation für die kommenden Monate.

Der Inklusionsbeirat besteht aus 29 Personen, überwiegend mit Behinderungen, sowie Angehörigen und Engagierten für Inklusion. Er berät die kommunale Behindertenbeauftragte, die Kreiskommunen und die Verwaltung in Fragen der Teilhabe und Barrierefreiheit im Rhein-Neckar-Kreis.

Bildhinweis (Quelle: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis):

Inklusionsbeirat des Rhein-Neckar-Kreises mit Silke Ssymank, Kommunale Behindertenbeauftragte des Kreises (7. v. l.)

Auch Schwetzingens Oberbürgermeister Matthias Steffan (5. v. r.) tauschte sich mit Mitgliedern des Inklusionsbeirats aus.

Das könnte Sie auch interessieren…

Bürgersprechstunde mit dem Landtagsabgeordneten Norbert Knopf

Der grüne Landtagsabgeordnete Norbert Knopf lädt Bürgerinnen und Bürger aus dem Wahlkreis Wiesloch erneut zu einer Bürgersprechstunde ein. Für die nächsten Termine am 26. November von 14 bis 16 Uhr sowie am 8. Dezember von 15:30 bis 17 Uhr sind noch Gesprächszeiten...

Vogelgrippe: Aufstallungspflicht entlang des Rheins tritt am 14. November in Kraft

Im Rhein-Neckar-Kreis müssen Geflügelhalter ab Freitag, 14. November, ihre Tiere in mehreren Kommunen entlang des Rheins aufstallen. Betroffen sind Brühl, Schwetzingen, Edingen-Neckarhausen, Ketsch, Hockenheim, Altlußheim und Neulußheim. Die Maßnahme gilt in einem...

Werkstatt der Mutigen rückt lokale Gestalter:innen in Nußloch in den Mittelpunkt

Unter der Schirmherrschaft des Bundestagsabgeordneten Lars Castellucci entsteht ein Rahmen, in dem praxisnahe Ansätze vorgestellt und verbindliche nächste Schritte vereinbart werden. In Nußloch zeigt die „Werkstatt der Mutigen“, wie Zukunft vor Ort entsteht: Im Fokus...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv