Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 22. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Klares Nein zur beabsichtigten Schließung des ärztlichen Bereitschaftsdienstes in Wiesloch

22. Juli 2015 | CDU, Das Neueste

CDU-Abgeordnete Dr. Stephan Harbarth MdB und Karl Klein MdL unterstützen offenen Brief der beiden Städte Wiesloch und Walldorf

Wiesloch / Rhein-Neckar. Der Bundestagsabgeordnete Dr. Stephan Harbarth (CDU / Wahlkreis Rhein-Neckar) und der Landtagsabgeordnete Karl Klein (CDU / Wahlkreis Wiesloch) sprechen sich nachdrücklich gegen eine Schließung des ärztlichen Bereitschaftsdienstes in Wiesloch aus. „Seit nunmehr einigen Jahren beschäftigt auch uns die von der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) beabsichtigte Schließung des ärztlichen Bereitschaftsdienstes in Wiesloch, die für uns allerdings nicht nachvollziehbar ist.

Oberbürgermeister Franz Schaidhammer (Wiesloch) und Bürgermeisterin Christiane Staab (Walldorf) haben in ihrem offenen Brief nochmals detailliert dargelegt, was für den Erhalt des Wieslocher Bereitschaftsdienstes spricht. Dies findet unsere volle Unterstützung, diese Argumente kann man nicht einfach vom Tisch wischen.

Insbesondere sollten unseres Erachtens der Einzugsbereich wie auch die demographische Entwicklung entsprechend berücksichtigt werden. Klartext: In einer Verlagerung des ärztlichen Bereitschaftsdienstes von Wiesloch nach Schwetzingen sehen wir nur Nachteile für die Bevölkerung im Raum Wiesloch-Walldorf“, schreiben Harbarth und Klein in einer gemeinsamen Pressemitteilung.

Auch Kurt Wagner, der rührige Vorsitzende der Senioren Union (SU) Wiesloch und Rhein-Neckar, hatte sich in dieser Angelegenheit ebenso wie die beiden Stadtoberhäupter Schaidhammer und Staab schriftlich an die beiden Parlamentarier gewandt und um Unterstützung gebeten.

Wagner ist nach seinen Informationen der Überzeugung, dass sich die Einrichtung auch wirtschaftlich rechnet. „Wir sind der Meinung, dass besonders die älteren Bürger, die kein Auto haben, oder Gehbehinderte in Wiesloch durch die Verlegung nach Schwetzingen einen großen Nachteil hätten“, äußert sich der SU-Chef und ehemalige Wieslocher Stadtrat besorgt.

Harbarth und Klein fordern die KVBW auf, die ausführlich dargestellten Argumente zu prüfen und die getroffene Entscheidung nochmals zu überdenken: „Vielleicht gibt es mit Blick auf den KVBW-Werbeslogan `Alles Gute´ auch für die Bevölkerung in der Region Wiesloch-Walldorf am Ende eine gute Nachricht, das würde uns alle freuen.“

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Öffentliches Bücherregal in Malsch – ein Ort des Teilens und des Ehrenamts

Neues öffentliches Bücherregal in Malsch – direkt bei der Zehntscheuer Die Gemeinde Malsch freut sich, ein öffentliches Bücherregal zur freien Nutzung eröffnet zu haben. Es steht unter der Treppenüberdachung neben dem Eingang zur Zehntscheuer, gegenüber der...

Wieslocher Weihnachtszauber 2025

Wann: 28. November – 21. Dezember 2025 Öffnungszeiten: Mo–Fr: 16:00–21:00 Uhr Sa: 11:00–21:00 Uhr So: 14:00–21:00 Uhr Wo: Marktplatz & Evangelischer Kirchplatz, Wiesloch Die Wieslocher Innenstadt verwandelt sich in eine adventliche Weihnachtslandschaft mit:...

Drei Fahrzeuge in Unfall verwickelt – Fahrzeuginsassen flüchten PM2 & PM3

Auf der L 594 zwischen Nußloch und Leimen kam es am Donnerstag gegen 14:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall, an dem drei Fahrzeuge beteiligt waren. Nach bisherigen Informationen flüchteten die Insassen des verursachenden Fahrzeugs, bevor die Polizei vor Ort eintraf. Die...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv