Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 10. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Kindergartenkinder eroberten das Rathaus Walldorf

7. März 2025 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste

 

Nicht nur die Krawatte des Bürgermeisters musste dran glauben

Am Schmutzigen Donnerstag kommen stets die Kinder eines Walldorfer Kindergartens zu Besuch ins Rathaus, um Faschingsstimmung zu verbreiten. In diesem Jahr waren es sogar gleich zwei Einrichtungen, die dafür verantwortlich zeichneten: das Haus der Kinder und die KiTa Astorhaus.

Mit lauter Musik strömten die Kinder in Begleitung der Erzieherinnen durch die Rathausflure und holten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus ihren Büros. Dabei wurden gleich noch die Bürotüren mit bunten Herzen aus Papier und Luftschlangen verziert. Auch der Bürgermeister wurde persönlich aus seinem Büro abgeholt. Die Kinder überreichten ihm eine bunte Kette, die er sich um den Hals hängen durfte – dazu bekam er einen farbenfrohen Hut. Damit hatte Matthias Renschler das richtige Outfit, um am anschließenden Spektakel im Rathausfoyer teilzunehmen.

Dort hatten sich schon zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eingefunden und warteten gespannt, was sich die Kinder hatten einfallen lassen. Die Büttenrede übernahm Lisa Dewiwje, stellvertretende Leiterin der KiTa Astorhaus. Sie machte klar, was das Rathaus erwartet: „Singen, tanzen, tröten, jodeln, so laut ich kann, heut fängt der Krachmachfasching an!“ Viele Kinder unterstützten die Bütt, indem sie auf ein Stichwort in Richtung des Publikums liefen und dabei ein Schild mit je einer Anweisung emporhielten: „Applaus“, „Wuhu“ oder „Lächeln“ lauteten etwa die Instruktionen, denen das Publikum gerne Folge leistete.

 

 

„Ganz viel Spaß und lautes Lachen“ versprach Lisa Dewiwje nicht umsonst, die anschließend zu einer besonderen Tradition einlud: dem Abschneiden der Krawatten. Natürlich hatte sich Bürgermeister Matthias Renschler darauf vorbereitet und ging mit gutem Beispiel voran. Eines der Kinder durfte mit der Schere an seiner Krawatte hantieren, bis diese unter tosendem Applaus zu Boden fiel. Mit Stefan Pahlen und Edgar Mayer fanden sich zwei weitere Mitarbeiter der Stadtverwaltung, die ihre Krawatten zur Verfügung stellten.

Für die Kinder war das ein großer Spaß – ebenso wie der anschließende gemeinsame Tanz zum Lied „Das rote Pferd“, für den im Vorfeld die Choreografie einstudiert wurde. Damit verabschiedeten sich die Kinder wieder, deren bunte Spuren auch noch einige Tage danach überall im Rathaus zu sehen waren.

 

Text und Fotos: Stadt Walldorf

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Kulturelles Angebot für Schulklassen im Palatin

Kultur direkt vor der Haustür: Schulveranstaltungen im Palatin Wiesloch Das neue Schuljahr ist gestartet, Lehrerkonferenzen stehen an und die Planung der Theaterbesuche der Klassen und Jahrgänge beginnt. Muss es wieder eine Busfahrt nach Stuttgart ins Musical sein...

Politischer Frühschoppen mit CDU-Generalsekretär Tobias Vogt MdL

Politischer Frühschoppen mit Christiane Staab und Tobias Vogt in Walldorf Zu einem politischen Frühschoppen lädt die Landtagsabgeordnete Christiane Staab (CDU) gemeinsam mit dem CDU-Stadtverband Walldorf am Sonntag, 12. Oktober 2025, um 11:00 Uhr in die Grillhütte,...

Lichterglanz zum Saisonende 2025

Das Feldbahnmuseum und Industriemuseum lädt zum "Funzelabend" ein Wenn die Tage kürzer werden und die Dämmerung früh hereinbricht, wird es im Feldbahnmuseum und Industriemuseum e.V. besonders stimmungsvoll. Am Samstag, 25. Oktober 2025, lädt der Verein zu seinem...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive