Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 28. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

kcrn: Vereinsmeisterschaft 2017

1. März 2017 | Das Neueste, Karate Centrum Rh-N e.V.

Am 26.02.2017 fand die diesjährige Vereinsmeisterschaft des Karate Centrums Rhein-Neckar und der angeschlossenen Vereine statt. Bei einem Wettkampf die Mitglieder der anderen Standorte kennen lernen und gemeinsam erste Wettkampfluft schnuppern, war die Devise dieses Tages.

In den Kategorien Parcours, Kumite am Ball und Kumite konnte der Nachwuchs zeigen, was in ihm steckt. Am Start waren die Minis, Kids und Schüler der Standorte Hockenheim, Wiesloch und Dielheim.

Den Anfang machte der Parcours. Rolle, Slalom, Schlusssprünge mit Armkreisen, Spinnengang, Drüber und Drunter sowie Sprint waren die Aufgaben, die es zu bewältigen gab. Parcours ist eine Geschicklichkeitsübung, die auf Zeit durchgeführt wird. Die Besten wurden in allen Altersklassen, u8, u10 und u12, ermittelt.

Schnell zu sein alleine reichte aber nicht aus. Die Übungen mussten richtiggemacht werden, denn Fehler bedeuteten Zeitstrafen. Um den motivierten Startern eine faire Chance zu geben, gab es zwei gezeitete Durchgänge. Am Ende feuerten sich alle richtig an und kitzelten das ein oder andere Zehntel heraus.

Das Kumite am Ball bildet die Vorstufe zum Kumite und besteht aus Wettkampftechniken, die am stehenden Ziel demonstriert werden. Kizami, Gyaku, sich um den Ball bewegen und den Abstand variieren.

Beintechniken mit dem vorderen und dem hinteren Bein von allen Seiten aus der Bewegung – für manchen im Training eine Herausforderung. Nicht so heute. Alle Teilnehmer zeigten tolle Leistungen und machten es für die Kampfrichter nicht leicht, sich zu entscheiden.

Das Kumite ist freies Kämpfen in Wettkampfform. Eine Technik wird gewertet, wenn sie ungehindert ausgeführt werden kann. Körpereinsatz, Schnelligkeit, Präzision, Timing und Selbstschutz fließen in die Bewertung ein. Hier fand man die üblichen Kandidaten aus den Wettkampfteams der KG Rhein-Neckar.

Und zur Überraschung auch einige Teilnehmer, die das unbedingt ausprobieren wollten. Im System Jeder gegen Jeden konnten die Kontrahenten erste Erfahrung im Kumite Shiai, der Wettkampfform des Karate Kumite, machen.

Am Ende mischten sich die Sieger aus den Teilnehmern der verschiedenen Standorte. Im Parcours und am Ball gab es die ein oder andere Überraschung. Im Kumite zeigten die Debütanten, dass mit ihnen zu rechnen ist. Den Abschluss bildete die Siegerehrung, bei denen es Medaillen für die Teilnehmer und Pokale für die Sieger gab.

Highlight am Schluss war die Verleihung der Sonderpreise, die an junge Sportler gingen, die besonders aufgefallen waren.

 

Hier die Platzierten:

Parcours u8

Fabian Ueberfeld, 1. Platz
Lenja Schwab, 2. Platz
Maximilian Berg, 3. Platz

Parcours u10

Laura Schwab, 1. Platz
Luca Legner, 2. Platz
Devran Yesilbas, 3. Platz

 

Parcours u12

Antonia Kieser, 1. Platz
Titas Tunaitis, 2. Platz
Leoun Bubb, 3. Platz

Kumite am Ball u8

Lenja Schwab, 1. Platz
Philipp Bublitz, 2. Platz
Fabian Ueberfeld, 3. Platz

Kumite am Ball u10

Laura Schwab, 1. Platz
Devran Yesilbas, 2. Platz
Luca Legner, 3. Platz

Kumite am Ball u12

Antonia Kieser, 1. Platz
Titas Tunaitis, 2. Platz
Leon Bubb, 3. Platz

Kumite u9

Lenja Schwab 1. Platz
Luca Legner, 2. Platz
Devran Yesilbas, 3. Platz

Kumite u12

Laura Schwab, 1. Platz
Linus Kieser, 2. Platz
Antonia Kieser, 3. Platz

Die Sonderpreise gingen an:

Bradley Johnson, Titas Tunaitis und Fabian Ueberfeld

 

Quelle Text/Fotos: Karate Centrum Rhein-Neckar e.V.

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Einladung zur Eröffnung des Wieslocher Weihnachtszaubers 2025

Liebe Wieslocherinnen und Wieslocher, sehr geehrte Damen und Herren, in unserer Innenstadt wird seit vergangener Woche bereits fleißig gewerkelt - der Aufbau für den „Wieslocher Weihnachtszauber" ist in vollem Gange. Wir freuen uns sehr, dass dieses Erfolgsmodell auch...

Zwei 19-Jährige wegen mutmaßlicher Drogenkuriertätigkeit in Untersuchungshaft

Zwei 19 Jahre alte Männer sind nach einer Kontrolle auf der A6 auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heidelberg in Untersuchungshaft genommen worden. Das Amtsgericht Heidelberg erließ entsprechende Haftbefehle wegen Beihilfe zum unerlaubten Handeltreiben mit Cannabis in...

Frontalzusammenstoß auf der L594

Am Montag gegen 16:50 Uhr geriet ein 27-jähriger Hyundai-Fahrer auf der L594 in den Gegenverkehr und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Fiat einer 69-jährigen Fahrerin. Durch den Aufprall wurde der Fiat zurückgeschoben und stieß dabei noch gegen einen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv