Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 03. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

KCRN: Neue Trainingsstätte in Dielheim

18. August 2016 | Das Neueste, Karate Centrum Rh-N e.V.

Einer der erfolgreichsten Karate Vereine in Baden-Württemberg eröffnet seine neue Trainingsstätte in Dielheim

kcrn_dielheim_1Karate ist eine Kampfkunst zur effektiven Selbstverteidigung. Oberstes Ziel ist die Vermeidung von Gewalt. Die richtige Körperhaltung spielt bei der Ausführung der Techniken eine wesentliche Rolle. Man entwickelt ein gutes Körpergefühl und einen gesunden Halte- und Stützapparat. Karate hält Körper und Geist fit. Dies bestätigt auch die Weltgesundheitsorganisation WHO, die Karate 2003 zum gesundheitsfördernden Sport erklärt.

Durch das regelmäßige Training lernen die Karateka, so werden die Karateschüler genannt, ihre Fähigkeiten kennen und entwickeln diese weiter. Neben den sportlichen Aspekten werden auch Werte wie Respekt und gegenseitige Unterstützung gelehrt und gelebt.

Am 1. September eröffnet das Karate Centrum Rhein-Necker e. V. (KCRN) seine neue Trainingsstätte in der Industriestraße 11 in Dielheim.

Im KCRN ist das Angebot vielfältig. Es gibt Trainings für alle Altersgruppen und für unterschiedliche Zielsetzungen im Sport. Das Training für die Kleinsten wird vielseitig und abwechslungsreich gestaltet, damit sie spielerisch lernen worauf es im Karate ankommt.

kcrn_dielheim_2Positiver Nebeneffekt ist, dass das Training die altersgerechte Entwicklung sowohl körperlich, als auch geistig fördert. In den Trainingsstunden der Jugendlichen wird die Konzentration und Motivation gefördert. Soziale Kompetenzen und das eigene Selbstvertrauen werden gestärkt, so dass die Jugendlichen auch außerhalb des Sports davon profitieren.

Für die Erwachsenen sind die Trainingsstunden vor allem ein guter Ausgleich zum oftmals sitzenden Berufsalltag.

Der Verein gehört zu den erfolgreichsten Karate Vereinen in Baden-Württemberg und konnte in den letzten Jahren mit zahlreichen nationalen und internationalen Titeln glänzen. Sieben Landesmeistertitel und zwei Deutsche Meistertitel in den Klassen Schüler und Jugend allein im Jahr 2016 beeindrucken. Vor wenigen Monaten hat sich der Vereins-Athlet Mustafa Özdemir für die Teilnahme an der Karate Europameisterschaft in Sofia qualifiziert, was den Verein noch mehr in den Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit rückt.

Volker Harren, Vereinsvorsitzender und sportlicher Leiter des KCRN, ist fast täglich im Dojo um Trainings zu geben. Als Leistungssport- und Breitensporttrainer ist er auch ausgebildeter Gewaltschutztrainer und kann somit effektive und alltagstaugliche Selbstverteidigungstechniken vermitteln. Der nächste Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurs, bei dem auch Nichtmitglieder willkommen sind, wird am 09. Und 16. Oktober in der neunen Trainingsstätte stattfinden. Am 09. Oktober wird außerdem ein Tag der offenen Tür für Interessenten stattfinden, die den Verein unverbindlich kennenlernen möchten.

Alle Informationen zum Trainingsangebot sind auf der Vereinshomepage www.kcrn.de beschrieben.

 

Quelle: Nancy Diesterweg – Karate Centrum Rhein-Neckar e. V.

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Neue Ausstellung von Dr. med. Blanka Mandel im Palatin Wiesloch

„Der Traum vom Paradies“ Die Hockenheimer Künstlerin Dr. med. Blanka Mandel lädt zur Ausstellung „Der Traum vom Paradies“ ein. Vom 15. Mai bis 31. August 2025 wird im Palatin eine Auswahl ihrer Werke präsentiert, die in einer eigens entwickelten, mehrschichtigen...

Stadtbücherei Walldorf plant Naturerlebnisort

  Ehrenamtliche für Neugestaltung des Innenhofs gesucht Die Stadtbücherei Walldorf sucht zehn bis zwanzig Ehrenamtliche für die Neugestaltung ihres Innenhofs. Ziel ist laut einer Mitteilung der Stadtbücherei die naturnahe und klimaangepasste Neugestaltung der...

Mithilfe bei Bekämpfung der Tigermücke gefragt

  Stadt bittet Bevölkerung um Unterstützung Im Frühling macht sich ein unliebsamer Quälgeist in den Gärten bemerkbar: Von Mai bis Ende September hat die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus) Saison. Der ursprünglich aus Südostasien stammende...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive