Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 28. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

KCRN – Die Jüngsten starten richtig durch—

6. Februar 2018 | Karate Centrum Rh-N e.V., Leitartikel, Photo Gallery

KCRN Cup 2018 – die Vereinsmeisterschaft

Die Vereinsmeisterschaft des Karate Centrums Rhein-Neckar gleicht nahezu einer Kreismeisterschaft im Kumite. Denn die Starter kommen aus beinahe dem gesamten Einzugsgebiet des Rhein-Neckar Raums. Von Neulußheim bis Sinsheim, von Ziegelhausen bis Rauenberg, haben sich junge Einsteiger und Fortgeschrittene im Leistungszentrum Kumite des KCRN in Dielheim eingefunden, um am KCRN Cup 2018, der Vereinsmeisterschaft des Karate Centrums Rhein-Neckar teilzunehmen. Einige der jungen Karate-Begeisterten machen erst seit Jahresbeginn Karate, wollten sich die Teilnahme aber auf keinen Fall entgehen lassen.

Gemessen wurde sich in den Disziplinen Parcours, Kumite am Ball und Kumite. Parcours ist eine Geschicklichkeitsübung, die auf Zeit durchgeführt wird. Hierbei werden verschiedene Stationen durchlaufen bei denen Schnelligkeit, Sprungkraft und Koordination im Vordergrund stehen. Das Kumite am Ball bildet die Vorstufe zum Kumite und besteht aus Wettkampftechniken, die am stehenden Ziel demonstriert werden. Bewertet werden Raumausnutzung, Körpereinsatz, Schnelligkeit, Präzision und Vielfalt. Das Kumite ist freies Kämpfen in Wettkampfform. Eine Technik wird gewertet, wenn sie ungehindert ausgeführt werden kann. Körpereinsatz, Schnelligkeit, Präzision, Timing und Selbstschutz fließen in die Punktevergabe ein.

Unschwer zu erkennen: der Schwerpunkt des Karate Centrums liegt im Kumite. Schließlich trainieren am Leistungszentrum des Vereins in Dielheim von den Minis bis zu den Junioren die zurzeit erfolgreichsten Kumite Nachwuchsathleten in Baden-Württemberg.

Überraschend: auch die Neueinsteiger ließen sich es nicht nehmen, sich der Herausforderung zu stellen und schnitten erfreulich gut ab. Hier die Ergebnisse im Überblick:

Parcours u8

  1. Philipp Bublitz aus Neulußheim

  2. Mina Bielz aus Meckesheim

  3. Laura Honisz aus Sinsheim

Parcours u10

  1. Laura Schwab aus Rauenberg

  2. Tommy Seewöster aus Wiesloch

  3. Sebastian Bubb aus Hockenheim

Parcours u12

  1. Antonia Kieser aus Wiesloch

  2. Mara Zipp aus Ziegelhausen

  3. Leon Bubb aus Hockenheim

Kumite am Ball u8

  1. Philipp Bublitz aus Neulußheim

  2. Mina Bielz aus Meckesheim

  3. Vittorio Ferrera aus Hockenheim

Kumite am Ball u10

  1. Laura Schwab aus Rauenberg

  2. Fabian Ueberfeld aus Wiesloch

  3. Lenja Schwab aus Rauenberg

Kumite am Ball u12

  1. Mara Zipp aus Ziegelhausen

  2. Antonia Kieser aus Wiesloch

  3. Elin Manser aus Schwetzingen

Kumite u10

  1. Laura Schwab aus Rauenberg

  2. Lenja Schwab aus Rauenberg

  3. Fabian Ueberfeld aus Wiesloch

Kumite u12

  1. Mara Zipp aus Ziegelhausen

  2. Antonia Kieser aus Wiesloch

  3. Leon Bubb aus Hockenheim

Sonderpreise

  1. Nina Busack aus Ketsch für die Leistungen am Ball und im Kumite

  2. Devran Yesilbas aus Wiesloch für die Leistungen am Ball und im Kumite

  3. Paulina Schachter aus Dielheim für die Leistungen im Parcours und am Ball

Neben den Platzierungen wurden Sonderpreise für besonderen Einsatz und Motivation verliehen, der zuvor jedoch in keiner Platzierung mündete. Das Resümee der verschiedenen Standorttrainer: toller Einsatz und tolle Leistungen von allen Startern. Am Ende sind sich einig: eine rundum gelungene Veranstaltung, die gerne wieder besucht wird.

Volker Harren

Das könnte Sie auch interessieren…

Zoo-Akademie Heidelberg präsentiert vielfältiges Jahresprogramm 2026

Ein spannendes Jahr steht bevor: Die Zoo-Akademie Heidelberg hat ihr neues Jahresprogramm veröffentlicht – und es verspricht vielfältige Workshops, Themenrundgänge und besondere Abendführungen für Besucher jeden Alters. Neben beliebten Dauerbrennern wie den Zooferien...

Adventskonzert der Jungen Philharmonie Rhein-Neckar

Die Junge Philharmonie Rhein-Neckar lädt am Sonntag, 7. Dezember, zu ihrem traditionellen Adventskonzert in die Evangelische Christuskirche Sandhausen ein. Beginn ist um 17 Uhr, der Eintritt ist frei. Unter der Leitung von Andreas Treibel erwartet die Besucherinnen...

Volles Haus bei Bücher Dörner: Christoph Lorke diskutiert über Ostdeutschland und Demokratievertrauen

Dr. Christoph Lorke las in Wiesloch aus seinem Buch „Zwischen Aufschwung und Anpassung Großen Andrang erlebte die Buchhandlung Bücher Dörner, als der Historiker Dr. Christoph Lorke auf Einladung des SPD-Bundestagsabgeordneten Lars Castellucci nach Wiesloch kam. Der...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv