„Ich engagiere mich, damit meine Kinder und Enkel in einem freien, demokratischen Deutschland leben können.“
Mit diesen Worten bringt Jutta Shaikh, zweite Vorsitzende des Vereins OMAS GEGEN RECHTS, ihre Motivation auf den Punkt. Am Sonntag, dem 1. Juni 2025, ist sie um 19 Uhr zu Gast im Evangelischen Gemeindehaus Walldorf – eingeladen von der Evangelischen Kirchengemeinde im Rahmen der Reihe „punktsieben – Foyer am Sonntagabend“.
Eine Bewegung für Demokratie und Menschenwürde
Die Initiative OMAS GEGEN RECHTS wurde 2018 in Nagold gegründet und hat sich seither bundesweit etabliert: Mehr als 30.000 Mitglieder engagieren sich überparteilich gegen Rechtspopulismus, Rassismus und Anti-Feminismus. Allein in Baden-Württemberg bestehen rund 20 Regionalgruppen. Ihr Ziel: Eine offene, tolerante Gesellschaft und ein lebendiges Miteinander der Generationen.
Aufmerksamkeit in Medien und Politik
Die Bewegung bleibt nicht unbeachtet: Eine parlamentarische Anfrage zu NGOs und Schlagzeilen wie „Der graue Block – von Konservativen gefürchtet“ in der ZEIT zeigen, wie sehr OMAS GEGEN RECHTS heute Teil des gesellschaftlichen Diskurses ist. Mit ihrem Einsatz für Klimaschutz – etwa bei Fridays for Future – und gegen soziale Ausgrenzung zeigen sie Haltung. Ihre Mittel: friedlicher Protest, Bildung, Gesprächsangebote und gelebte Solidarität.
Jutta Shaikh: Engagiert und ausgezeichnet
Jutta Shaikh bringt nicht nur ihre Erfahrung aus dem bundesweiten Vereinsvorstand mit – sie ist auch Trägerin der Bürgermedaille der Stadt Frankfurt am Main. In Walldorf berichtet sie von den Zielen und Aktionen der OMAS, ihren persönlichen Beweggründen und dem Mut, den es braucht, um im Alltag für demokratische Werte einzustehen.
Kontroverse Diskussion ausdrücklich erwünscht
Die Veranstaltungsreihe „punktsieben“ versteht sich als Plattform für aktuellen Austausch über Themen aus Gesellschaft, Religion, Politik und Ethik. Die Mitglieder der Projektgruppe begleiten die Gespräche kritisch, fundiert und mit offenem Ohr für unterschiedliche Perspektiven. Auch das Publikum ist eingeladen, sich einzubringen – Fragen und Meinungen sind ausdrücklich willkommen.
Einladung zum Mitdenken und Mitreden
Veranstaltungsdetails:
-
Sonntag, 1. Juni 2025
-
19:00 Uhr („punktsieben“)
-
Evangelisches Gemeindehaus Walldorf
-
Eintritt frei
-
Fragen vorab an: [email protected]
Die Projektgruppe freut sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher – und auf einen Abend, der zeigt, wie wichtig bürgerschaftliches Engagement gerade heute ist.
Für die Projektgruppe punktsieben:
Dr. Uwe Boch, Ursula Bruckner, Rainer Dörlich, Dr. Johannes Franzkowski, Paula Glogowski, Dr. Matthias Kaiser, Ulrike Kleifeld, Mathias Pütz, Dr. Will Ritzrau, Dr. Andrea Schröder-Ritzrau, Dr. Ralf Tolle, Oliver Tuscher

Quelle: Punktsieben
Das könnte Sie auch interessieren…
Hier könnte Ihr Link stehen
Veranstaltungen / Gewerbe