Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 28. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Jugendhilfeausschuss tagt

6. Juni 2016 | Das Neueste

Jugendhilfeausschuss tagt am Dienstag, 7. Juni, 14 Uhr, im Landratsamt / Jahresbericht der Erziehungsberatungsstellen/Psychologischen Beratungsstellen wird vorgestellt / Kreis investiert kräftig in Schulsozialarbeit

 

Landrat Stefan Dallinger lädt zur öffentlichen Sitzung des Jugendhilfeausschusses des Kreistags des Rhein-Neckar-Kreises ein, die am Dienstag, 7. Juni 2016, um 14 Uhr im Großen Sitzungssaal des Landratsamtes in Heidelberg, Kurfürsten-Anlage 38-40, stattfindet.

Den Kreisrätinnen und Kreisräten sowie den Vertretern der Jugendhilfe und Jugendverbände wird zunächst der Jahresbericht 2015 der Erziehungsberatungsstellen und Psychologischen Beratungsstellen vorgestellt. Insgesamt 10 Beratungsstellen mit 28 Fachkräften stehen den im Rhein-Neckar-Kreis lebenden Kindern, Jugendlichen und ihren Familien zur Verfügung. Im vergangenen Jahr haben die für den Landkreis und Heidelberg tätigen Anlaufstellen 5080 Fälle bearbeitet. Die Personen, die das Angebot nutzten, kamen dabei aus allen Städten und Gemeinden des Kreises.

Anschließend nehmen die Mitglieder des Jugendhilfeausschusses Kenntnis vom Ausbaustand der „Frühen Hilfen“. So heißt die Koordinierungsstelle des Jugendamtes, die den Auf- und Ausbau eines verlässlichen  interdisziplinären Hilfenetzes für junge Eltern zur Aufgabe hat. Die wesentlichen Ziele lauten, Belastungs- und Risikofaktoren für Kindeswohlgefährdungen frühzeitig zu erkennen und ihnen entgegenzuwirken. Im konkreten Fall wurde nun eine Kooperationsvereinbarung mit dem Psychiatrischen Zentrum Nordbaden erneuert. Ein weiterer Baustein der Frühen Hilfen ist die Vereinbarung über ein verbindliches Screening an den geburtshilflichen Stationen der GRN-Kliniken in Schwetzingen, Sinsheim und Weinheim. Durch das Screening können psychosoziale Belastungen und eine etwaige Kindeswohlgefährdung früh erkannt werden.

Außerdem befassen sich die Ausschussmitglieder mit der aktuellen Situation und Herausforderungen für das Jugendamt im Hinblick auf unbegleitete minderjährige Ausländer (UMA) und Flüchtlingsfamilien. Aktuell ist das Kreisjugendamt für etwa 370 UMA zuständig.

Danach wird den stimmberechtigten Mitgliedern empfohlen, der Übernahme der Empfehlungen zu Leistungen zum Unterhalt (Pflegegeld) für Kinder und Jugendliche in Vollzeitpflege rückwirkend zum 1. Januar 2016 zuzustimmen. Die Pauschalbeträge hinsichtlich der Kosten für den Sachaufwand und der Kosten für die Pflege und Erziehung sollen in bisheriger Höhe beibehalten werden.

 

An 115 Schulen im Kreis wird Schulsozialarbeit angeboten Zum Schluss der Sitzung nimmt der Jugendhilfeausschuss noch Kenntnis vom Ausbaustand der Schulsozialarbeit und dem Handbuch „Qualitätsstandards Schulsozialarbeit im Rhein-Neckar-Kreis“. Die Schulsozialarbeit hat als eine Leistung der Jugendhilfe zunehmend an Bedeutung gewonnen und bietet eine wertvolle Unterstützung ergänzend zum Erziehungs- und Bildungsauftrag der Schulen. Innerhalb von zwei Jahren ist der dafür durch den Landkreis geförderte Stellenanteil von 36 auf 53 gewachsen. Die Anzahl der Schulen, an denen Schulsozialarbeit angeboten wird, stieg von 87 auf 115. Aktuell sind 89 Schulsozialarbeiter an den Schulen im Rhein-Neckar-Kreis tätig. In der Zwischenzeit wurde das Handbuch „Qualitätsstandards Schulsozialarbeit im Rhein-Neckar-Kreis“ entwickelt. Es enthält unter anderem Grundsätze und Handlungsprinzipien der Schulsozialarbeit sowie Aussagen zur Struktur- und Prozessqualität.

Das könnte Sie auch interessieren…

„Rock Meets Agape“ in Rauenberg

  Der Förderverein Hospiz Agape lädt ein zum Benefiz-Konzert „Rock Meets Agape“ am Samstag, den 15. November 2025, in Rauenberg. Ab 19.30 Uhr werden es in der Kulturhalle (Dambach-la-Ville-Straße 5) erneut drei Rock- bzw. Pop-Gruppen zugunsten des Hospiz Agape in...

24/7-Sprechstunde: 7.730 Azubis im Rhein-Neckar-Kreis können sie nutzen

Azubi-Service unterstützt junge Menschen im Rhein-Neckar-Kreis Wenn der Start ins Berufsleben holprig verläuft, wissen viele Auszubildende nicht, wie sie reagieren sollen. „Von unbezahlten Überstunden über Urlaubssperren bis zum Handyverbot – Azubis wissen oft nicht,...

Senioren-Kaninchen – ein Leben im Alter

Je nach individueller Entwicklung spricht man beim Kaninchen etwa ab dem fünften Lebensjahr von einem Senior. Auch sie wünschen sich im Alter vor allem eines: Ruhe, Geborgenheit und ein vertrautes Umfeld. Eigentlich ist es wie bei uns Menschen - große Veränderungen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv