Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 02. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Jetzt für das Stadtradeln anmelden

18. April 2025 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Freizeit, Politik, Vereine, ~ Umgebung

 

Kilometer sammeln für unser Klima

Die Stadt Walldorf beteiligt sich zum achten Mal an der Kampagne Stadtradeln. Gemeinsam mit Walldorf nehmen in diesem Jahr alle weiteren 53 Kommunen des Rhein-Neckar-Kreises vom 29. Juni bis 19. Juli am Stadtradeln teil.

Stadtradeln ist eine Aktion des Klima-Bündnisses, dem größten Netzwerk von Städten, Gemeinden und Landkreisen zum Schutz des Weltklimas, dem über 2000 Mitglieder in über 25 Ländern Europas angehören. Im Mittelpunkt der Kampagne steht die Förderung des Fahrrads im Straßenverkehr.

Ziel ist es, im Aktionszeitraum privat und beruflich möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen für mehr Klimaschutz, mehr Radförderung und mehr Lebensqualität in den Kommunen – und letztlich, Spaß am Fahrradfahren zu haben. Zugelassen sind alle Fahrzeuge, die im Sinne der Straßenverkehrsordnung als Fahrräder gelten (dazu gehören auch Pedelecs mit Tretunterstützung bis 25 km/h).
Mehr als 900 Teilnehmende machten im vergangenen Jahr in Walldorf mit und legten 128.900 Kilometer zurück. 33 Teams hatten sich für das Stadtradeln gebildet. Das reichte für Walldorf zu einem tollen dritten Platz im Rhein-Neckar-Kreis.

Unter www.stadtradeln.de/walldorf können sich alle Teilnehmenden ab sofort registrieren, einem bereits vorhandenen Team beitreten oder ein eigenes Team gründen. Man kann allerdings nur einem Team angehören. Um den teaminternen Wettbewerb zu fördern, können innerhalb eines Teams Unterteams gegründet werden. Registrieren können sich alle, die in Walldorf wohnen, arbeiten, zur Schule gehen oder einem Verein angehören.

 

Jeder Kilometer, der während der dreiwöchigen Aktionszeit mit dem Fahrrad zurückgelegt wird, kann unter www.stadtradeln.de oder direkt über die Stadtradeln-App in den Online-Radelkalender eingetragen werden. Wo Radkilometer zurückgelegt werden, ist nicht relevant, denn Klimaschutz endet an keiner Stadt- oder Landesgrenze. (Rad-)Wettkämpfe und Trainings auf stationären Fahrrädern sind dabei ausgeschlossen.

Für Rückfragen steht das Umweltteam der Stadt Walldorf unter Telefon 35-1231 oder unter [email protected] gerne zur Verfügung.

 

Text und Foto/Logo: Stadt Walldorf

 

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Emotionaler Abschied für Natalja Ohrmann nach 30 Jahren im Kommunalen Kindergarten Walldorf

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde verabschiedeten Erster Beigeordneter Otto Steinmann und Bürgermeister Matthias Renschler (hinten, v.li.) Natalja Ohrmann (mit Blumenstrauß) im Kreise einiger Kolleginnen in den wohlverdienten Ruhestand.   „Wie Kochen für die...

Walldorf: Neue Gedenktafel-Stele am jüdischen Friedhof installiert

An der neuen Gedenktafel-Stele vor dem jüdischen Friedhof: (v.li.) Bürgermeister Matthias Renschler, Heike Käller und der Erste Beigeordnete Otto Steinmann   Zeuge einer bewegten Geschichte „Der jüdische Friedhof ist ein stiller Zeuge einer bewegten Geschichte....

Walldorf: Fürs Feuerwehrauto wird es an vielen Stellen eng

Wenn das Feuerwehrauto nur mit ganz viel Augenmaß und fahrerischem Geschick durch die parkenden Autos kommt, sind bei einem echten Einsatz die Probleme vorprogrammiert.   Befahrung der Straßen offenbart einige Probleme Es ist absolute Maßarbeit, bei der es auf...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive