Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 30. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Jetzt beim ADFC-Fahrradklima-Test 2022 abstimmen!

24. September 2022 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste

Wie fahrradfreundlich ist Walldorf?

Ab sofort können Radfahrerinnen und Radfahrer wieder das Fahrradklima vor ihrer Haustür bewerten. Dabei wird dieses Mal ein besonderer Fokus auf den ländlichen Raum gelegt, denn dort gibt es viel Potenzial für den Radverkehr und einen hohen Nachholbedarf beim Infrastrukturausbau.
Bürgermeister Matthias Renschler ruft die Bürgerinnen und Bürger auf, bis Ende November zahlreich an der Abstimmung teilzunehmen.

„Mit unserem jüngst beschlossenen Radverkehrskonzept wollen wir uns gemeinsam auf den Weg zur fahrradfreundlichen Stadt begeben, um einen nachhaltigen und klimafreundlichen Straßenverkehr zu fördern, von dem alle Walldorferinnen und Walldorfer profitieren. Dabei stellt die aktuelle Umgestaltung der Kurpfalzstraße zur ersten Fahrradstraße in Walldorf einen wesentlichen Meilenstein dar. Um weitere Maßnahmen anzustoßen und auch um feststellen zu können, wie die umgesetzten Maßnahmen des Radverkehrskonzepts durch die Bürgerschaft angenommen werden, brauchen wir die Rückmeldung der Bürgerinnen und Bürger. Sie wissen am besten, was Sie brauchen, um im Alltag mehr mit dem Rad unterwegs zu sein. Wir bitten daher alle Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Walldorf, sich ein paar Minuten für die Befragung auf www.fahrradklima-test.de zu nehmen“, sagt Bürgermeister Renschler.

2020 bewerteten knapp 230.000 Radfahrerinnen und Radfahrer die Fahrradfreundlichkeit in über 1000 Städten und Gemeinden. Die Stadt Walldorf wurde dabei von 70 Teilnehmenden mit der Schulnote 3,66 bewertet. Der ADFC-Fahrradklima-Test fragt in 27 gleichbleibenden Fragen die Fahrradfreundlichkeit vor Ort ab. Dazu kommen dieses Jahr fünf Zusatzfragen, die besonders auf die Bedürfnisse von kleineren Orten im ländlichen Raum abzielen. Dabei geht es darum, ob zentrale Ziele wie Schulen, Einkaufsmöglichkeiten oder Arbeitsstätten mit dem Fahrrad gut erreichbar sind, wie sicher sich die Wege in die Nachbarorte anfühlen, ob für Pendlerinnen und Pendler Fahrradparkplätze an Bahnhöfen vorhanden sind und um die eigenständige Mobilität von Kindern und Jugendlichen.

Mit der Radstrategie „10 plus 10 Punkte Programm“ möchte Walldorf fahrradfreundliche Stadt werden und sich mit einer flächenhaft komfortablen Radinfrastruktur positionieren.
Dabei ist entscheidend, wie die Maßnahmen zur Radverkehrsförderung durch die Bürgerschaft angenommen werden. Der Fahrradklimatest ist als Zufriedenheits-Index der Radfahrenden in Deutschland eine geeignete Größe, um feststellen zu können, wie die Maßnahmen zum Radverkehr in einer Stadt durch die Bürger angenommen werden. Längerfristige Zielsetzung der Radstrategie Walldorf ist es unter anderem, beim ADFC-Fahrradklima-Test unter den ersten zehn Städten Deutschlands vergleichbarer Größe (bis 20.000 Einwohner) platziert zu sein. Daher ruft die Stadt Walldorf zur regen Beteiligung am Fahrradklimatest auf. Ausgedruckte Fragebögen zum Fahrradklimatest liegen zudem im Foyer des Rathauses zum Ausfüllen bereit. 

Der ADFC-Fahrradklima-Test findet bereits zum zehnten Mal statt und ist die größte Befragung zum Radfahrklima weltweit. Die Förderung erfolgt durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Die Ergebnisse werden im Frühjahr 2023 vorgestellt.

 

Text: Stadt Walldorf

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Besuch aus China im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Huadong Xu, Oberbürgermeister der Partnerstadt Taicang (Bildmitte rechts), war mit einer Delegation bei Landrat Stefan Dallinger (Bildmitte links). Aufbauend auf der Partnerschaftsvereinbarung des Kreises mit Taicang waren die Themen des Treffens die Vertiefung der...

Ponyführen beim Reit- und Fahrverein Wiesloch

Ein Nachmittag für kleine Pferdefans Am 11. Mai heißt es wieder: Aufsitzen und Spaß haben! Der Reit- und Fahrverein Wiesloch e. V. lädt am Sonntag, den 11. Mai 2025, von 14 bis 16 Uhr erneut zum beliebten Ponyführen ein. Veranstaltungsort ist die Reitanlage am...

Brut- und Setzzeit der Wildtiere – Rücksicht ist jetzt besonders wichtig

Wildtierbeauftragter des Rhein-Neckar-Kreises mahnt zu Achtsamkeit in der Natur Mit dem Beginn des Frühlings zieht es viele Menschen nach draußen – zum Wandern, Radfahren oder einfach zum Entspannen in Wald, Feld und Flur. Gleichzeitig, fast unbemerkt, hat die Brut-...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive