Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 01. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Interview ohne Worte am 22. Mai in Walldorf

11. Mai 2019 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Politik

30 Jahre Mauerfall Berlin – Europäische Begegnungen in Vichy, Saint-Max und Walldorf

„Was fällt Ihnen zu dreißig Jahre Mauerfall ein? Was empfinden Sie, wenn Sie an den 9. November 1989 denken?“

Diese und ähnliche Fragen stellen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landratsamtes des Rhein-Neckar-Kreises am Mittwoch, 22. Mai, in der Zeit von 11 bis 15 Uhr Passanten, die am Rathaus vorbeikommen. Da ein Bild mehr als tausend Worte sagt, soll die ganz persönliche Antwort nur mit Mimik und Gestik ausgedrückt werden, also gänzlich ohne Worte, und fotografisch festgehalten werden.

Die Fotos fließen in eine besondere Ausstellung des europäischen Projekts „EGoM“ ein.  Dieses Kürzel steht für „Europa – Gemeinsam ohne Mauern“ und die Idee zu einem gemeinsamen Projekt ist aus den seit Jahren bestehenden partnerschaftlichen Verbindungen des Rhein-Neckar-Kreises mit den Kommunen Vichy und Saint-Max in Frankreich und Motala in Schweden entstanden. Als Partnerstadt von Saint-Max ist Walldorf in das Projekt eingebunden, wo nun auch die ersten fotografischen Interviews durchgeführt werden.

„Ich hoffe, dass viele Interessierte am 22. Mai zum Rathaus kommen und sich auf diese Weise interviewen lassen“, erklärt Bürgermeisterin Christiane Staab, die sich schon auf die Ergebnisse der fotografischen Interviews freut, die auch in Vichy und Saint-Max durchgeführt werden.

Am Samstag, 3. August, findet die Walldorfer Ausstellungseröffnung statt, mit Gästen aus Motala, Vichy und Saint-Max.
Höhepunkt des Aufenthalts wird ein moderiertes Konzert in der katholischen Kirche St. Peter sein mit neunzig Musikerinnen und Musikern aus Frankreich vom Conservatoire de Vichy Communauté, aus Schweden vom Motala Kammerkör und dem Motala Kammarorkester sowie der Jungen Philharmonie Rhein-Neckar. Sie verstehen sich auf ihrer Reise durch Europa als musikalische Botschafter und gedenken mit  Werken von verschiedenen europäischen Komponisten des Berliner Mauerfalls vor dreißig Jahren. Die Orchester- und Chorproben beginnen am 29. Juli in Vichy, wo die Premiere des Konzerts am 30. Juli in der Oper von Vichy stattfindet.

Die Walldorfer Zusammenkunft am 3. August und die vorausgehenden Treffen in Vichy und Saint-Max mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus allen vier Kommunen sollen vor allem Bürgerbegegnungen ermöglichen.

Damit die von Ort zu Ort wachsende Ausstellung mit den Resultaten der fotografischen Interviews eine solide Basis bekommt, sind nun als erstes die Walldorferinnen und Walldorfer gefragt. Am 22. Mai werden vor dem Rathaus Liegestühle stehen mit der französischen, schwedischen und deutschen Flagge und Regiestühle mit der europäischen Flagge – ob im Sitzen, Liegen oder Stehen, das Interview mit Mimik und Gestik ist in jeder Lage möglich! Selbstverständlich werden nur diejenigen interviewt und fotografiert, die dazu vor Ort ihre schriftliche Einwilligung geben. Bei schlechtem Wetter wird im Rathaus-Foyer interviewt.

Text: Stadt Walldorf

Rathausvorplatz (Foto: BBinz)

Das könnte Sie auch interessieren…

Ski Club Wiesloch radelt zum Homo heidelbergensis nach Mauer

Kultur trifft Bewegung bei über 30 Grad Trotz hoher Temperaturen machten sich 18 Mitglieder des SCW Rad'l-Teams am Sonntag auf den Weg zur Fundstelle des Homo heidelbergensis in Mauer. Der Start erfolgte pünktlich an der Gerbersruhschule in Wiesloch. Über Dielheim,...

Begrenzte Wasserentnahmen aus Bächen und Flüssen im Rhein-Neckar-Kreis

Niedrige Pegel setzen Gewässern stark zu Die aktuelle Trockenheit belastet die Flüsse und Bäche im Rhein-Neckar-Kreis erneut stark. Besonders kleinere Gewässer mit geringer Wasserführung sind betroffen. Durch das Niedrigwasser und den damit verbundenen...

Walldorf: Geparktes Fahrzeug beschädigt und geflüchtet – Zeugen gesucht!

Unfallflucht an geparktem Auto in Walldorf - Polizei sucht Zeugen! Ein 64-Jähriger parkte am Montag gegen 18 Uhr seinen Skoda am rechten Fahrbahnrand der Edisonstraße. Als er gegen 20 Uhr zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, musste er feststellen, dass das Heck des Skoda...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive