Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 03. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Innenstadt Walldorf wurde einem „Qualitäts-Check“ unterzogen

3. März 2024 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Politik

Für mehr Lebensqualität in der Ortsmitte

Die Schaffung von 500 lebendigen und verkehrsberuhigten Ortsmitten in Baden-Württemberg bis 2030 ist als wichtiger Baustein zur Verkehrswende ein zentrales Ziel des Ministeriums für Verkehr. Ein Baustein soll die „Qualitätserfassung Ortsmitten“ sein. Landesweit wird allen Kommunen angeboten, ihre Ortsmitte einem Qualitäts-Check unterziehen zu lassen.

Die Stadt Walldorf wurde dafür bereits Ende 2022 in einer Pilotphase ausgewählt. Expertinnen und Experten haben in einem Vor-Ort-Besuch die Verkehrssituation in Walldorf-Mitte betrachtet und im Anschluss konkrete Handlungsempfehlungen erarbeitet. Praktische Verbesserungsvorschläge, die ohne größeren Aufwand umsetzbar sind, stehen im Vordergrund. Als Ergebnis der Qualitätserfassung erhalten die Kommunen ein Ergebnisdossier, das aus einem sogenannten Bewertungskompass und Steckbriefen mit Handlungsimpulsen besteht.
Das Ergebnisdossier für Walldorf finden Interessierte unter www.walldorf.de/nachhaltigkeit/mobilitaet/fussverkehr.
In der öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Technik, Umwelt, Planung und Verkehr am Dienstag, 5. März, 19 Uhr, im Ratssaal des Rathauses werden die wesentlichen Ergebnisse durch Jan Hauenstein vom Fachbüro Planersocietät aus Karlsruhe vorgestellt.

Aus Sicht der Stadtverwaltung zeigt die Qualitätserfassung deutlich, dass die Walldorfer Ortsmitte nach der Schaffung des Drehscheibenplatzes und der Aufwertung im Bereich des Lindenplatzes in den vergangenen Jahren insgesamt positiv fachlich bewertet wird. Mit der Qualitätserfassung wurden konkretere Handlungsimpulse gesetzt, die in Teilen auch den Vorschlägen des Radverkehrskonzeptes entsprechen. Zudem sind weitere Handlungsimpulse genannt, die im Rahmen des Fußverkehrskonzeptes betrachtet werden, zu dem derzeit noch der Online-Dialog läuft – Interessierte sind bis 31. März eingeladen, sich unter http://planersocietaet.de/walldorf daran zu beteiligen.

Lebendige Ortsmitten Baden-Württemberg

Das Land Baden-Württemberg hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 deutlich mehr lebendige und verkehrsberuhigte Ortsmitten, Teilorte oder Stadtteilzentren in Baden-Württemberg zu schaffen. Zentral dabei: mehr Raum zum Gehen, Flanieren und Verweilen sowie ausreichend Platz für alle Verkehrsteilnehmer. So entstehen aus Sicht des Landes Ortsmitten, die sich an den Bedarfen der Anwohner und Nutzer ausrichten – Orte, an denen man sich gerne aufhält und die Raum für Begegnung bieten. Von einem schönen und belebten Ortskern profitiere die ganze Kommune.

 

Text: Stadt Walldorf

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Neue Ausstellung von Dr. med. Blanka Mandel im Palatin Wiesloch

„Der Traum vom Paradies“ Die Hockenheimer Künstlerin Dr. med. Blanka Mandel lädt zur Ausstellung „Der Traum vom Paradies“ ein. Vom 15. Mai bis 31. August 2025 wird im Palatin eine Auswahl ihrer Werke präsentiert, die in einer eigens entwickelten, mehrschichtigen...

Stadtbücherei Walldorf plant Naturerlebnisort

  Ehrenamtliche für Neugestaltung des Innenhofs gesucht Die Stadtbücherei Walldorf sucht zehn bis zwanzig Ehrenamtliche für die Neugestaltung ihres Innenhofs. Ziel ist laut einer Mitteilung der Stadtbücherei die naturnahe und klimaangepasste Neugestaltung der...

Mithilfe bei Bekämpfung der Tigermücke gefragt

  Stadt bittet Bevölkerung um Unterstützung Im Frühling macht sich ein unliebsamer Quälgeist in den Gärten bemerkbar: Von Mai bis Ende September hat die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus) Saison. Der ursprünglich aus Südostasien stammende...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive