Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 01. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Innenhof der Stadtbücherei Walldorf wird zum grünen Lebensraum

1. November 2025 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Freizeit, Photo Gallery, Politik, Stadtbücherei Walldorf

 

Pflanzaktion soll heimische Artenvielfalt fördern

Das Wochenende stand ganz im Zeichen der Natur: Während am Samstag zahlreiche Freiwillige im Reilinger Eck und im Dannhecker Wald hunderte Bäume pflanzten, um den Wald klimafit zu machen, waren im Innenhof der Stadtbücherei einige engagierte Helferinnen in ähnlicher Mission unterwegs. Dort wurden ebenfalls neue Pflanzen gesetzt, nachdem die Walldorfer Firma Integra in den Tagen zuvor die alte Bepflanzung – bestehend unter anderem aus Lorbeerkirsche, Rhododendron und Efeu – entfernt hatte. 
Benedikt Seelbach, Klimaanpassungsmanager der Stadt, stand für die Aktion als Ratgeber den Ehrenamtlichen zur Seite und packte auch selbst mit an. Rund 25 Quadratmeter Gelände, verteilt auf verschiedene Bereiche im Innenhof, galt es, neu zu gestalten und für eine naturnahe und klimaangepasste Innenhofbegrünung zu sorgen.

Dafür lagen Steine, Totholz und Kompost sowie 500 Zwiebeln und 150 Wildstauden (unter anderem Buschwindröschen und Schmalblättriges Lungenkraut) bereit. Zunächst wurden mit den Steinen, die der Bauhof geliefert hatte, Haufen angelegt sowie das Totholz – stehend und liegend – verteilt. Dann legten die Teilnehmerinnen eine mehrere Zentimeter dicke Schicht Kompost über den Boden. 
„Der Kompost speichert die Feuchtigkeit, was sehr vorteilhaft ist“, erläuterte Benedikt Seelbach. Der ganze Aufwand hatte natürlich einen bestimmten Zweck: „Wir machen das für die heimische Vielfalt“, machte Seelbach auf die Artenvielfalt aufmerksam, die im Innenhof der Stadtbücherei nun gedeihen werde. „Es wird summen und brummen.“ Das garantieren laut Seelbach die heimischen Wildpflanzen.

 

 

Die ursprüngliche Idee zur Umgestaltung sei damals von Barbara Grabl gekommen, als sich Benedikt Seelbach und Klimaschutzmanagerin Karla Lieberg in ihren Funktionen bei der Stadtbüchereileiterin vorgestellt und zu verschiedenen Themen ausgetauscht hätten. „Und jetzt stehen wir hier“, freute sich Seelbach über die zügige Umsetzung des Vorhabens. Er freute sich auch, dass sich für die Aktion einige Ehrenamtliche gefunden haben, die sich „mit der Fläche identifizieren“ sollen. Weitere Treffen sind geplant. „Im Frühling werden wir uns für die Mühen belohnen und uns die ersten Blüten der Zwiebelpflanzen und Frühblüher anschauen. In erster Linie wird es aber wieder Tipps für die Jahrespflege geben“, gab Benedikt Seelbach einen Ausblick für das kommende Jahr. Die Ratschläge sollen die Teilnehmer zudem befähigen, das Gelernte im eigen Garten umzusetzen und an Freunde, Bekannte und die Nachbarschaft weiterzutragen.

Die Teilnehmerinnen der Pflanzaktion bekundeten, regelmäßig in der Stadtbücherei zu sein. „Es ist ein wunderschöner Innenhof“, waren sich alle einig, die daher auch die Neubepflanzung begrüßten. „Wenn man etwas anfängt, spricht es sich rum“, hob eine Teilnehmerin den Vorbildcharakter der Aktion hervor.

 

Text und Fotos: Stadt Walldorf

 

Das könnte Sie auch interessieren…

In Erinnerung an Willi Schneider

  Der frühere Stadtbaumeister hätte diese Woche seinen 90. Geburtstag gefeiert Wilhelm Schneider hat Spuren hinterlassen. Mit seinem beruflichen Wirken in Walldorf, wo der spätere Ehrenbürger ab 1961 im Rathaus als Stadtbaumeister, als Technischer und dann Erster...

Gottfried Keim bietet Führung durch Ausstellung an

  „Einsichten – Aussichten“ im Rathaus Die Ausstellung „Einsichten – Aussichten“ mit Werken von Gottfried Keim ist derzeit noch bis zum 7. November im Rathaus Walldorf zu sehen. Keim präsentiert darin Bilder, die in den letzten vier Jahren entstanden sind. Die...

Walldorf: Kirchliche Sozialstation in neuen Räumen

  Bürgermeister besucht die Einrichtung „Das ist eine wichtige Einrichtung für unsere Stadt. Ich bin froh, dass es hier eine Anlaufstelle gibt“, sagt Bürgermeister Matthias Renschler, als er die neuen Räume der Kirchlichen Sozialstation Walldorf-St. Leon-Rot in...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv