Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 03. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Inklusion geht uns alle an

28. November 2014 | Das Neueste

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) unterstreicht mit der bundesweiten „Aktionswoche für Menschen mit Behinderung“ vom 1. bis 5. Dezember ihr Engagement für die gleichberechtigte Teilhabe dieser Männer und Frauen an Gesellschaft und Arbeitswelt.

Die Agenturen für Arbeit und Jobcenter wollen mit der Aktionswoche die Öffentlichkeit dafür sensibilisieren, dass behinderte Menschen ganz selbstverständlich ihren Beitrag zu Gesellschaft und Arbeit leisten können. Dabei soll auch deutlich werden, dass es unser aller Aufgabe ist, die Leistungsfähigkeit dieser Männer und Frauen anzuerkennen und ihnen so Chancen zu eröffnen, sich in der Arbeitswelt zu behaupten.

Heinrich Alt, Vorstand Arbeitsmarkt: „Ich glaube, dass sich im Umgang mit behinderten Menschen die Qualität einer Gesellschaft zeigt. Als moderne und soziale Arbeitsgesellschaft muss es unser Ziel sein, jeden gleichberechtigt teilhaben zu lassen, um ein selbstbestimmtes Leben führen zu können. Das bedeutet auch, nicht die Menschen mit Behinderung passen sich an ihr Umfeld an, sondern wir alle organisieren den Alltag und damit auch die Arbeit so, dass diese Männer und Frauen selbstverständlich mittendrin und dabei sind.

Jeder Mensch brennt darauf, sein Leben in die Hand zu nehmen, seine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Das gilt für behinderte Menschen genauso wie für Nichtbehinderte. Dabei sollten wir uns alle auch immer wieder vor Augen führen, dass nicht behindert zu sein ein Zustand ist, der jeden Tag beendet sein kann.“

Durch Information und Beratung sollen Möglichkeiten und Förderangebote zur Beschäftigung behinderter Männer und Frauen aufgezeigt werden. Raimund Becker, Vorstand Regionen: „Wir wollen alles dafür tun, den Bedürfnissen dieser Menschen gerecht werden. Dazu setzen wir beispielsweise speziell geschulte Arbeitsvermittler in den Arbeitsagenturen ein. Diese Fachkräfte erklären wie ein Arbeitsplatz entsprechend einer Behinderung technisch gestaltet werden und wie die finanzielle Unterstützung dafür aussehen kann. Von der gesellschaftlichen Pflicht abgesehen, diese Männer und Frauen zu integrieren, brauchen wir diese Fachkräfte und Auszubildenden.“

Die BA engagiert sich weit über die Aktionswoche hinaus mit zahlreichen Initiativen und Maßnahmen, um die Inklusion in Deutschland voranzutreiben. Mit der Aktionswoche unterstützt die BA den Nationalen Aktionsplan der Bundesregierung zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention.

Daten zum Arbeitsmarkt für schwerbehinderte Menschen finden Sie im Internet unter
http://www.arbeitsagentur.de/web/content/DE/Presse/Presseinformationen/Sonstiges/Detail/index.htm?dfContentId=L6019022DSTBAI706508

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Ski Club Wiesloch radelt zum Homo heidelbergensis nach Mauer

Kultur trifft Bewegung bei über 30 Grad Trotz hoher Temperaturen machten sich 18 Mitglieder des SCW Rad'l-Teams am Sonntag auf den Weg zur Fundstelle des Homo heidelbergensis in Mauer. Der Start erfolgte pünktlich an der Gerbersruhschule in Wiesloch. Über Dielheim,...

Walldorf: Geparktes Fahrzeug beschädigt und geflüchtet – Zeugen gesucht!

Unfallflucht an geparktem Auto in Walldorf - Polizei sucht Zeugen! Ein 64-Jähriger parkte am Montag gegen 18 Uhr seinen Skoda am rechten Fahrbahnrand der Edisonstraße. Als er gegen 20 Uhr zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, musste er feststellen, dass das Heck des Skoda...

Leimen: Vorfahrtsmissachtung fordert hohen Sachschaden

Verkehrsunfall mit erheblichem Sachschaden Sachschaden von über 20.000 Euro ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls am Montagvormittag in Leimen. Ein 51-jähriger Audi-Fahrer missachtete gegen 10.30 Uhr an der Kreuzung Bürgermeister-Weidemaier-Straße/Hirtenwiesenstraße...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive