Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 02. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Impuls in den Tag

17. März 2017 | > Wiesloch, Das Neueste

stadt wieslochFastenzeit konkret – Impuls in den Tag

Frühschicht 2017

17., 24., und 31. März, 7 Uhr, Altarraum Laurentiuskirche

Zu einem gemeinsamen Impuls in den Tag lädt die Katholische Kirchengemeinde St.Augustinus an den kommenden drei Freitagen jeweils um 7 Uhr in den Altarraum der St. Laurentiuskirche ein.

Ein kleines Projektteam hat sich an die MISEREOR Hungertuch Aktion angelehnt und drei Impulse in den Tag vorbereitet, zu denen alle Interessierten konfessionsunabhängig  am 17., 24. Und 31. März herzlich eingeladen sind.

„Ich bin, weil du bist“ ist ein afrikanisches Sprichwort. Es drückt die Vorstellung aus, dass es zum Wesen des Menschseins gehört, Teil eines Beziehungsnetzes zu sein.

Dieses Motto wurde bildlich auf das aktuelle Hungertuch gebannt. MISEREOR lädt mit diesem Hungertuch zu einem Dialog ein: Es geht um die Art und Weise, wie Menschen einander näher kommen und miteinander die Zukunft unseres Planeten gestalten können.

„Wir meinen, dass es mehr Begegnungen auf Augenhöhe und die Teilhabe aller braucht, um die vielfältigen Krisen und Herausforderungen der Gegenwart zu bewältigen“, so das Motto der drei Impulse.

Anschließend wird fairer „coffee to go“ für einen guten Start in den Tag angeboten.

 

Termine:  Freitag, 17. März; 24. März; 31. März 2017

Zeit: 7 bis 7.30 Uhr

Ort: Altarraum der Laurentiuskirche

 

Quelle: Stadt Wiesloch

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Gentges: „Weniger Zugänge, mehr Rückführungen: Die Asylwende ist eingeleitet“

Rathaus Sandhausen: Auf Einladung von Christiane Staab MdL diskutierte Justizministerin Marion Gentges im Rahmen einer Bürgermeisterrunde über Asyl und Migration sowie die Lage in den Kommunen Sandhausen. Zu einem intensiven Austausch über die aktuellen...

Emotionaler Abschied für Natalja Ohrmann nach 30 Jahren im Kommunalen Kindergarten Walldorf

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde verabschiedeten Erster Beigeordneter Otto Steinmann und Bürgermeister Matthias Renschler (hinten, v.li.) Natalja Ohrmann (mit Blumenstrauß) im Kreise einiger Kolleginnen in den wohlverdienten Ruhestand.   „Wie Kochen für die...

Walldorf: Neue Gedenktafel-Stele am jüdischen Friedhof installiert

An der neuen Gedenktafel-Stele vor dem jüdischen Friedhof: (v.li.) Bürgermeister Matthias Renschler, Heike Käller und der Erste Beigeordnete Otto Steinmann   Zeuge einer bewegten Geschichte „Der jüdische Friedhof ist ein stiller Zeuge einer bewegten Geschichte....

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive