Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 17. September 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Im toten Winkel kann man eine ganze Klasse verschwinden lassen.

29. Oktober 2017 | #Feuerwehren, Das Neueste, Photo Gallery

Praktische Verkehrserziehung an der Merianschule in Wiesloch.

„Ich kann euch nicht sehen, geht mal weiter zurück! Immer noch nicht, unglaublich!“ Ismet aus der 3a sitzt mit gerecktem Hals auf dem Fahrersitz eines großen roten Lastwagens und staunt über seine eingeschränkte Sicht. Keinen der 23 Schüler, die vor und rechts vom Fahrerhaus stehen, kann der Grundschüler erspähen.

Wie heimtückisch der tote Winkel einzuschätzen ist, konnten nun 180 Grundschüler der Maria-Sybilla-Merian Schule in der Praxis erleben. Drei Mitglieder von Round Table Heidelberg nahmen sich extra einen Vormittag frei und führten ehrenamtlich mit der Fachspedition Fels einen Aktionstag „Raus aus dem toten Winkel“ durch. Mit Verkehrshütchen und Absperrband wurde das Areal vor und neben dem Fahrzeug abgesteckt, das vom Fahrer nur indirekt oder gar nicht einsehbar ist. Jedes Kind darf einmal auf dem Fahrersitz Platz nehmen um im ‚learning by doing‘ zu erfahren, wie eingeschränkt, trotz Spiegel, die Sicht der Lkw-Fahrer ist.

Auch Klassenlehrer Thomas Gross war sehr angetan von der Schulung: „Die Aktion ist Spitze. Nur durch das praktische Erleben wird es den Kindern bewusst. Das ist viel eindrucksvoller als nur ein paar Bilder.“ Während der Schulung erklärt Tabler Erich Rajkovic den Schülern worauf es ankommt: „Achtet immer auf Blickkontakt mit dem Fahrer, denn wenn du den Fahrer nicht siehst, dann kann auch er dich nicht sehen.“

Immer wieder gibt es Unfälle im Straßenverkehr, die aufgrund des toten Winkels passieren. Als besonders gefährdet gelten die Kleinsten und Schwächsten, die Kinder. So geht man davon aus, dass bei vier von sechs Unfällen die Kinder von einem rechts abbiegenden Lkw überfahren werden. Diese Kinder befanden sich im toten Winkel – die Lkw Fahrer konnten sie Nicht sehen. Eine gefährliche Situation, denn trotz der Spiegel und diverser Warnsysteme sind für den Fahrer nicht alle Bereiche um das Fahrzeug einsehbar. Hier sieht auch Thomas Beck, Geschäftsführer der Spedition Fels, Handlungsbedarf: „Mit der nötigen Aufklärung lassen sich Unfälle aufgrund des toten Winkels vermeiden und damit kann man Leben retten“, ist sich Beck sicher. „Deshalb stellen wir gerne einen Lkw für die Schulung zur Verfügung.“

Das könnte Sie auch interessieren…

Nicht vergessen: Der 16. WiWa Familie-Bewegungstag findet am 21.09. in Wiesloch statt! 

  Wie bereits angekündigt, findet der diesjährige WiWa Familie-Bewegungstag am 21. September in Wiesloch statt. Rund um das Stadion und in der Sporthalle in der Parkstraße gibt es von 14:30 Uhr bis 18 Uhr ein buntes sportliches Programm für Klein und Groß und...

Schöner Ausklang der Sommerferien auf dem Pferderücken

Fröhlicher Ponyreittag beim Reitverein Wiesloch Bei schönem Spätsommerwetter und bester Laune folgten am 14. September wieder viele Kinder mit ihren Eltern und Begleitpersonen der Einladung des Reitvereins Wiesloch zum Ponyreiten. Die Veranstaltung fand von 14 bis 16...

Erfolgreiche Teilnahme beim Stadtradeln 2025

Wiesloch sichert sich erneut Spitzenplatz beim Stadtradeln Bereits zum achten Mal nahm Wiesloch am bundesweiten Wettbewerb Stadtradeln teil – und erneut konnte die Stadt im Rhein-Neckar-Kreis überzeugen. Unter 54 teilnehmenden Kommunen erreichte Wiesloch den dritten...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive