Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 14. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Ihr Blick auf die Schwetzinger Hardt

1. März 2016 | Das Neueste, Landratsamt des Rhein-Neckar-Kreises

Am 1. März startet die Wanderausstellung im Rathaus Reilingen

Schw_Hardt_01Am Dienstag, 1. März 2016 startet die Wanderausstellung des Forstamtes des Landratsamts Rhein-Neckar-Kreis im Rathaus Reilingen.

Gezeigt werden die Siegerfotos des Wettbewerbs „Ihr Blick auf die Schwetzinger Hardt“, die im vergangenen Jahr im Rahmen eines Fotowettbewerbs über das „Regionale Waldschutzgebiet Schwetzinger Hardt“ entstanden sind.

Über 120 eingesendete Fotos zeigen ganz unterschiedliche, teilweise völlig unerwartete Aspekte des Waldes. Sie reichen von Pflanzen und Tieren, Waldstimmungen, Erholungssuchenden bis hin zur Waldbewirtschaftung.

Die Auswahl der Siegerfotos wurde von einer Jury, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern des Forstamts, des Kreises und der Kommunen, getroffen. Ausschlaggebend waren einerseits der Inhalt des Bildes unter dem Aspekt „Welchen Blick habe ich auf die Schwetzinger Hardt?“ und „Welche der drei Waldfunktionen Naturschutz, Erholung, Waldwirtschaft ist erkennbar?“, andererseits die fotografische Qualität und die Emotionen, die das Foto beim Betrachter weckt.

Es war sicher nicht leicht, unter der Fülle der schönen Bilder die Gewinner auszuwählen, doch das Ergebnis kann sich sehen lassen!

Fotowettbewerb Schwetzingen Hardt

Fotowettbewerb Schwetzingen Hardt

Den ersten Platz erreichte Tobias Naber aus Plankstadt mit seinem stimmungsvollen „Sonnenuntergang an der Jim-Clark-Kurve“.

Die Biotope – offene Sandflächen und Sandrasen, in der Mitte ein Feuchtbiotop, im Hintergrund ein Kiefern-Altholz – stehen exemplarisch für den Natur-und Artenschutz im Regionalen Waldschutzgebiet.

Ihm folgt auf Platz zwei der Walldorfer Frank Rein, der mit einer Nachtaufnahme den Kontrast zwischen dem dynamischen Verkehr auf der „B 291“ zwischen Walldorf und Oftersheim und der Stille des Waldes rechts und links davon einfängt.

Der Mensch und die Erholung im Wald stehen bei Theo Reinhards herbstlichem Foto „Die Pilzsucherin“ im Mittelpunkt, das den dritten Preis bekam. Er kommt aus Oftersheim, ebenso wie Tobias Oberacker, der mit seinem „Weitblick“ auf Platz vier die ganze Bandbreite des Waldbaus eingefangen hat.

Unter den vielen Pilz-Fotos ragte das von Jürgen Hollerbach aus Schwetzingen heraus, der den fünften Platz belegte.

Einen wieder ganz anderen Blick auf den Wald warf der Oftersheimer Victor Esser, der sein Foto während eines „Bike rides“ aufnahm. Dieses Foto steht für den dynamischen Freizeitsport, der in unserer immer stärker urban geprägten Wohn- und Arbeitswelt an Bedeutung gewinnt.

Der Sonderpreis ging an Thomas Fichtner aus Hockenheim, dem es gelungen war, einen brütenden Ziegenmelker zu fotografieren.

Dieser gut getarnte Vogel ist eine Leitart für lichte Hardtwälder mit offenen Sanddünen in Nordbaden und so etwas wie das Symboltier des Waldschutzgebietes.

Wer diese außergewöhnlichen und beeindruckenden Fotos im Großformat betrachten möchte, hat dazu im Laufe des Jahres in den Rathäusern der Hardtwaldgemeinden Gelegenheit.

Zusammen mit weiteren interessanten Informationen beginnt die Wanderausstellung am 1. März 2016 im Rathaus in Reilingen.

Von dort geht es im April nach Sandhausen und im Juni nach Oftersheim.

Im August präsentiert sie sich in Leimen, im September in der Bücherei in Walldorf und den Abschluss macht im Oktober die Stadt Hockenheim.

Zusätzliche Informationen können jederzeit auf der homepage www.schwetzinger-hardt.de abgerufen werden.

 

Quelle Text/Fotos: Landkreis RNK

 

 

Das könnte Sie auch interessieren…

RadGuides Rhein-Neckar: Letzte Tour

Die RadGuides Rhein-Neckar laden zur letzten Tour des Jahres: In den Weinbaugebieten des Kraichgaus können die Teilnehmenden die Region aus ganz neuer Perspektive erkunden. Ein abwechslungsreicher Rundkurs führt die Teilnehmenden auf 60 Kilometern durch die...

Wieslocher Kinderkleidermarkt und Spielwarenmarkt

45. Kinderkleidermarkt und Spielwarenmarkt in Wiesloch Der Herbst ist da, und die warme Kleidung vom letzten Winter passt dem Nachwuchs nicht mehr? Im Spielzeugregal stapelt sich zu viel? Die Lösung bietet der Wieslocher Kinderkleider- und Spielwarenmarkt, der in...

Das ADFC-Feierabendradeln verabschiedet sich in die Winterpause

ADFC Wiesloch/Walldorf zieht positive Bilanz fürs Feierabendradeln 2025 Von April bis Oktober hat der ADFC Wiesloch/Walldorf an 23 Abenden sein beliebtes Feierabendradeln angeboten. Das wöchentliche Event findet in den hellen Monaten jeden Donnerstagabend statt,...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive