Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 02. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

IG BAU fordert Neubau-Offensive für den Rhein-Neckar-Kreis

10. Juni 2025 | Das Neueste, Gesellschaft, ~ Umgebung

1.363 neue Wohnungen im Jahr 2024

Im Rhein-Neckar-Kreis wurden im vergangenen Jahr 1.363 neue Wohnungen gebaut. Davon entfielen 557 auf Ein- und Zweifamilienhäuser. Die Gesamtkosten für den Neubau beliefen sich laut IG BAU Nordbaden auf rund 322,8 Millionen Euro. Grundlage der Zahlen ist das Statistische Bundesamt.

Mehr bezahlbarer Wohnraum gefordert

Die IG BAU Nordbaden sieht dringenden Handlungsbedarf. „Es braucht jetzt einen echten Aufschwung beim Wohnen – auch im Rhein-Neckar-Kreis“, so der Bezirksvorsitzende Wolfgang Kreis. Vor allem Sozialwohnungen und bezahlbarer Wohnraum seien notwendig. Kreis fordert, dass der Wohnungsbau-Turbo der Bundesregierung auch regional Wirkung entfaltet.

Weniger Bürokratie, geringere Kosten

Laut IG BAU sei eine deutliche Senkung der Baukosten möglich – zwischen einem Viertel und einem Drittel. Das zeige eine aktuelle Studie des staatlichen Bauforschungsinstituts ARGE (Kiel). Voraussetzung sei der Abbau bürokratischer Hürden und eine Vereinfachung der Bauvorgaben.

Gebäudetyp E soll Kosten senken

Ein zentrales Modell sei der „Gebäude-Typ E“, bei dem „E“ für einfach, erleichtert und effizient steht. Konkret gehe es um reduzierte Wand- und Deckenstärken sowie eine einfachere Ausstattung im technischen Bereich wie Heizung, Lüftung, Sanitär und Elektro. Auch beim Einbau von Küchen soll auf teure Produkte verzichtet werden.

Tiefgaragen und Standards als Kostentreiber

Weitere Einsparpotenziale sieht die IG BAU beim Verzicht auf Tiefgaragen und einer geringeren Anzahl an Pkw-Stellplätzen. Kreis warnt zudem vor überhöhten Anforderungen beim Lärm- und Klimaschutz. Dreifachverglasungen etwa seien nicht zwingend erforderlich. Weniger Vorschriften würden den Bau neuer Wohnungen beschleunigen und verbilligen.

Mehr bauen – weniger fördern

Nach Einschätzung der IG BAU könnte der Staat ebenfalls profitieren. Geringere Baukosten bedeuteten geringeren Förderbedarf. Damit könnten mehr Sozialwohnungen und bezahlbare Mietwohnungen entstehen. Für 100.000 neue Sozialwohnungen jährlich wären mindestens 11 Milliarden Euro nötig, für 60.000 bezahlbare Wohnungen rund 4 Milliarden Euro.

Weitere Informationen zur ARGE-Studie, dem Gebäudetyp E und zur Wohnungsbau-Initiative gibt es unter www.wohnungsbau-tag.de. Kontakt zur IG BAU Nordbaden [email protected]

Text und Foto: IG BAU

Das könnte Sie auch interessieren…

In Erinnerung an Willi Schneider

  Der frühere Stadtbaumeister hätte diese Woche seinen 90. Geburtstag gefeiert Wilhelm Schneider hat Spuren hinterlassen. Mit seinem beruflichen Wirken in Walldorf, wo der spätere Ehrenbürger ab 1961 im Rathaus als Stadtbaumeister, als Technischer und dann Erster...

Innenhof der Stadtbücherei Walldorf wird zum grünen Lebensraum

  Pflanzaktion soll heimische Artenvielfalt fördern Das Wochenende stand ganz im Zeichen der Natur: Während am Samstag zahlreiche Freiwillige im Reilinger Eck und im Dannhecker Wald hunderte Bäume pflanzten, um den Wald klimafit zu machen, waren im Innenhof der...

Gottfried Keim bietet Führung durch Ausstellung an

  „Einsichten – Aussichten“ im Rathaus Die Ausstellung „Einsichten – Aussichten“ mit Werken von Gottfried Keim ist derzeit noch bis zum 7. November im Rathaus Walldorf zu sehen. Keim präsentiert darin Bilder, die in den letzten vier Jahren entstanden sind. Die...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv