Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 23. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

How I Met Your Grandfather

29. September 2017 | Buchhandlung Dörner, Das Neueste, Photo Gallery

Freitag den 6.10.2017 um 19.30 Uhr, Bücherei Dörner, Hauptstr. 84, in Wiesloch

Juliane Sophie Kayser liest aus Ihrem Hörbuch How I Met Your Grandfather « Warum es sinnvoll sein kann, Hackenschuhe zu tragen“

Begleitet von Zhana Minasyan. Klavierstücke von Frederic Mompou, Claude Debussy, Frédéric Chopin .

Erfolgsproduktion für die Ohren
Heidelberger Autorin Juliane Sophie Kayser und Schauspielerin Tessa Mittelstaedt veröffentlichen Hörbuch über eine außergewöhnliche Freundschaft

Heidelberg, 15. September 2017: Was die erfolgreiche Heidelberger Autorin Juliane Sophie Kayser auch anfasst, es wird zu einem unvergesslichen Erlebnis für Augen und Ohren. Ihr neues Projekt: Gemeinsam mit der bekannten Tatort-Schauspielerin Tessa Mittelstaedt und der hervorragenden Pianistin Zhana Minasyan veröffentlicht sie aktuell ihr neues Herzstück – das Hörbuch How I Met Your Grandfather. Oder warum es sinnvoll sein kann, Hackenschuhe zu tragen. Das Hörbuch ist ab sofort als CD überall im Handel und in Kürze als Download in allen Musik-Stores und Shops erhältlich.

Das Hörbuch erzählt die wahre Geschichte einer außergewöhnlichen Freundschaft zwischen der Autorin Juliane Sophie Kayser und Fred Raymes, der durch seinen autobiografischen Film Menachem und Fred bekannt wurde. Eine Geschichte, die berührt, bewegt und zum Nachdenken anregt. Obwohl es auch um große Fragen geht, ob Gott in Ausschwitz gestorben ist oder noch lebt, mangelt es durch die Erzählweise weder an Leichtigkeit noch an Humor. Eine Geschichte, die zugleich regional verwoben als auch über Ländergrenzen hinweg das Leben zweier Menschen in einem immerwährenden Gespräch zusammengehalten hat: Juliane Sophie Kayser, die bei einer Filmvorführung von Menachem und Fred in Heidelberg auf Fred trifft. Fred, der 1940 mit seinen Eltern und seinem jüngeren Bruder Heinz ins Konzentrationslager Gurs deportiert und kurz darauf von seiner Familie getrennt wurde. Nach 60 Jahren trifft er seinen Bruder Menachem wieder. Freds berührender Dokumentarfilm nähert sich dem Schicksal der beiden jüdischen Brüder einfühlsam und veranschaulicht, wie Versöhnung stattfinden kann.

„Fred hat mich viele Dinge gelehrt, vor allem das Hinschauen auch da, wo es wehtut”, so die Autorin. „Die Zeit mit ihm war eine sehr intensive. Dieses Hörbuch vereint all jenes, was uns wichtig war: Dialog, Musik, Literatur, Geschichte, Freundschaft.”
Für Kayser war klar, dass sie nur sehr gute Künstler für dieses Projekt wollte, und so engagierte sie die weltweit konzertierende Pianistin Zhana Minasyan, die die Erzählungen musikalisch begleitet. Die beiden Wahrnehmungsebenen von Literatur und Musik verschränken sich im Zusammenwirken zu weitreichenden Assoziationsräumen und lassen den Kunstgenuss zu einem harmonischen Ganzen werden, das die Summe seiner Teile übersteigt. Als zweite Sprecherin holte sich Juliane Sophie Kayser die bekannte Schauspielerin Tessa Mittelstaedt dazu, die die Erzählung Schattenwasser nahe liest. Ein Stück historischer Prosa, das Ende der 60-er Jahre in New York spielt. Auch hier ist die Protagonistin ein Kind des Holocaust. Dies ist die erzählerische Klammer, die beide Texte miteinander verbindet.

Entstanden ist nicht nur eine sinnliche Ode an die Freundschaft und ein Genuss für die Ohren, der literarische und musikalische Herzen höherschlagen lässt, sondern auch ein Stück lebendig gewordene ( Zeit-)Geschichte.

Das Hörbuch How I Met Your Grandfather. Oder warum es sinnvoll sein kann, Hackenschuhe zu tragen ist ab sofort überall im Handel sowie in Kürze auch als Download bei i-tunes, apple-music, Amazon, Spotify und zahlreichen anderen Musik-Stores erhältlich.

 

Der Eintritt ist frei!

Quelle: Bücherei Dörner

Das könnte Sie auch interessieren…

Stadt Walldorf: Der Vollzugsdienst hat alle Hände voll zu tun

  Jahresstatistik im Gemeinderat – Zweites Fahrzeug wird angeschafft Der Gemeindevollzugsdienst hat eine ganze Reihe von Aufgaben. Dazu zählen unter anderem die Überwachung des ruhenden Verkehrs, die Kontrolle von Verkehrsverstößen oder die Bearbeitung von...

Johannes Willinger und Patrick Lemm sorgen für Glückseligkeit beim #summersound

  Musik, Humor und Mitsing-Momente „Nicht schön, aber laut“, ruft Sänger Patrick Lemm das Motto des Auftritts aus, den er zusammen mit Johannes Willinger beim dritten #summersound-Konzert im AQWA hinlegt, und meint damit vor allem die Passagen, in denen er das...

Neue Schilder rund um den Hochholzer See

  Piktogramme zeigen Regeln anschaulich Ende Januar hat der Gemeinderat eine aktualisierte Nutzungsordnung für den Hochholzer See beschlossen. Inzwischen stehen rund um den See auch die damals bereits angekündigten neuen Schilder, die auf die verschiedenen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive