Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 31. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Hospizarbeit und palliativmedizinische Versorgung stärken

22. Mai 2014 | > Wiesloch, Allgemeines, Das Neueste, Dr. Lars Castellucci (MDB), Hospize, Photo Gallery, SPD, SPD Wiesloch

Hospizarbeit und palliativmedizinische Versorgung stärken

SPD-Bundestagsabgeordnete informieren sich in Wiesloch und Eberbach

Stellvertretender Landesvorsitzender SPD Baden-Württemberg

P1000394

Dorothee Schlegel, Lars Castellucci und Kerstin Griese

Wiesloch, 19.05.2014  Auf Einladung des SPD-Bundestagsabgeordneten Lars Castellucci war am Montag, den 12. Mai, die Kirchenbeauftragte der SPD-Bundestagsfraktion Kerstin Griese zu Gast in Rhein-Neckar. Aktuell diskutieren die Parlamentarier in Berlin über gesetzliche Änderungen in der Sterbehilfe. Gemeinsam mit Dorothee Schlegel, MdB aus Mosbach, besuchten die Abgeordneten das stationäre Hospiz AGAPE in Wiesloch. Bei einem Rundgang durch die Einrichtung und im Gespräch mit der Leiterin Martina Brixner und ihren Mitarbeitern zeigten sich die Politiker von der Arbeit des Hospizes beeindruckt. Besonders die Brücke zwischen Leid und einer würdevollen Begleitung, die die Mitarbeiter hier täglich aufs Neue erfolgreich schlagen, begeisterte die SPD-Politiker. Aber sie informierten sich auch über drängende Probleme in der gegenwärtigen Hospizarbeit. Vor allem die kurzfristige und kurzweilige Verlegung von Patienten aus den Kliniken in das Hospiz sei eine große Herausforderung und schwierig mit dem Hospizgedanken zu vereinen.

Im anschließenden Dialog mit Kirchenvertretern und Hospizmitarbeitern im evangelischen Gemeindehaus in Eberbach berichtete die Kirchenbeauftragte über den aktuellen Stand in der Sterbehilfe. Im Gegensatz zur Schweiz oder zu den Niederlanden ist die aktive Sterbehilfe in Deutschland verboten. Kritisch sieht Griese sogenannte Sterbehilfevereine, die sich vor allem an psychisch kranke und alte Menschen richten. „Muss es überhaupt Änderungen in der Sterbehilfe geben?“, fragte Griese, die auch Mitglied der Synode der evangelischen Kirche ist, in die Runde. Deutlich wurde in der Diskussion, dass viele Menschen sich wünschen, den ZeitpP1000388unkt ihres Todes stärker selbst bestimmen zu können. Die anwesenden Kirchenvertreter betonten aus ihrer Sicht, dass die Geburt und der Tod nicht im Bereich der Entscheidungsgewalt des Menschen stehen. Die Hospizmitarbeiter wiesen darauf hin, wie wichtig eine Patientenverfügung sei. Hier gibt es die Möglichkeit zwischen Intensivmaßnahmen, lebensverlängernden Medikamenten und künstlicher Ernährung sowie zwischen Lebens- und Sterbeverlängerung individuell zu entscheiden. Und: Die Patientenverfügung kann und sollte jährlich erneuert werden. Auch über die spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) sei bisher wenig bekannt, obwohl seit 2007 für gesetzlich KrankenversicPolitik SPDherte ein Rechtsanspruch besteht. Bei der Palliativversorgung steht nicht das Heilen einer Krankheit, sondern die Linderung von Symptomen und Leiden im Vordergrund. Patienten können dadurch bis zu ihrem Tod in ihrem vertrauten Umfeld bleiben.

[email protected]

Wahlkreisbüro Dr. Lars Castellucci, MdB, Susanne Reinig

 

Das könnte Sie auch interessieren…

TSG Wiesloch Sommerfest „Picknick und Musik“

Am Freitag, den 01.08.2025 ab 18.00 Uhr, findet das TSG Sommerfest aufgrund der Wettersituation im Anbau der Stadionhalle statt. Eingang Parkstraße. Getränke werden vor Ort verkauft und der Eintritt ist frei. Freut Euch auf Livemusik der Skippendales. Wir freuen uns...

Einheitlich unterwegs: Warum Helfer-Shirts bei Veranstaltungen Gold wert sind

Wer hilft, sollte auffallen Egal ob beim Stadtfest, beim Spendenlauf oder bei einer Müllsammelaktion: Überall dort, wo viele Menschen zusammenkommen und Ehrenamtliche im Einsatz sind, kommt es auf eines besonders an – Sichtbarkeit. Denn wer helfen will, muss auch...

Der 16. WiWa Familie-Bewegungstag am 21. September 2025 in Wiesloch ist geplant

  Turnusgemäß findet der diesjährige WiWa Familie-Bewegungstag in Wiesloch statt. Rund um das Stadion und in der Sporthalle in der Parkstraße gibt es am 21. September von 14:30 Uhr bis 18 Uhr ein buntes sportliches Programm für Klein und Groß und Jung und Alt....

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive