Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 21. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Hochholzer See: Baden verboten!

16. August 2020 | > Walldorf, Allgemeines, Leitartikel

Landschaftsschutzgebiet respektieren

Das Hochholz gilt als beliebtester Wald der Walldorfer und ist gerade bei den hochsommerlichen Temperaturen wegen des Hochholzer Sees ein attraktives Ziel.

Dies musste auch die Polizei dieser Tage wieder feststellen, als sie einige Personen im Uferbereich und im See schwimmend antraf und auffordern musste, diese Bereiche unverzüglich zu verlassen.

Obwohl es durchaus verlockend ist, den See für ein erfrischendes Bad zu nutzen, ist dies sowohl für Mensch als auch Hund ganzjährig verboten.
Entsprechende Schilder weisen vor Ort ausdrücklich darauf hin, dass Uferbereich und See nicht betreten werden dürfen. Der Grund dafür ist, dass der Hochholzer See in einem Landschaftsschutzgebiet liegt und einen wertvollen Lebensraum für Fische und Wasservögel darstellt, der nicht gestört werden darf.
Vor allem der Schilfsaum ist ein sehr sensibler Bereich, in dem Vögel brüten. „Der Schutz unserer Natur geht uns alle an. Wir alle müssen dafür sorgen, der Natur und vor allem den hier lebenden Tieren ihren Raum zu lassen“, appelliert Bürgermeisterin Christiane Staab an die Vernunft aller, die hier gerne unterwegs sind.

Die für diesen Waldsee gültige Rechtsverordnung bestimmt, dass im gesamten Seebereich weder Personen noch Hunde baden dürfen. Auch das Bootfahren, der Aufenthalt mit Luftmatratzen und Ähnlichem auf dem See ist untersagt. Im gesamten Uferbereich von Wasserlinie bis Böschungsoberkante sind das Lagern und das Laufenlassen von Hunden verboten. Die Polizei und der städtische Ordnungsdienst führen regelmäßig Kontrollen durch. Wer gegen die Regelungen verstößt, begeht eine Ordnungswidrigkeit, die mit einer Geldbuße geahndet wird.

Idyllisch, aber nicht zum Baden – der Hochholzer See

Text und Foto: Stadt Walldorf

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Rathaus wurde für Axur zur großen Opernbühne

  Krönender Abschluss der Musiktage mit Auszügen aus Salieris berühmtester Oper Zum Abschluss der Walldorfer Musiktage hatte Timo Jouko Herrmann, Initiator und künstlerischer Leiter sowie Musikbeauftragter der Stadt, ein ganz besonderes Programm vorbereitet. Das...

Gedenken an das Pogrom von 1938

  Die Vereinigung Walldorfer Heimatfreunde und die Evangelische Kirchengemeinde Walldorf laden gemeinsam zur Gedenkveranstaltung zum Novemberpogrom ein. Auch wenn die Zerstörung der Walldorfer Synagoge erst einen Tag später stattfand, am 10. November 1938, wird...

Walldorf: Gedenken an die Deportation

  Die Stadt Walldorf informiert: Am Mittwoch, 22. Oktober, um 19 Uhr lädt der Verein Walldorf solidarisch zum Gedenken an die Deportation der Walldorfer Jüdinnen und Juden vor 85 Jahren ein. Treffpunkt ist am Marktplatz in der Hauptstraße. An zwei historischen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive