Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 10. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Hitzewelle hält nach wie vor an

5. August 2018 | Allgemeines, Das Neueste

Gesundheitsamt gibt Tipps

Insbesondere Kranke und Pflegebedürftige sind gefährdet

Die Hitzewelle hält nach wie vor an. Viele Menschen fühlen sich dadurch beeinträchtigt. „Von der lang anhaltenden Hitze gehen auch Gefahren aus, insbesondere für Kranke und Pflegebedürftige“, weiß Dr. Andreas Welker, Amtsarzt im Gesundheitsamt des Landratsamts Rhein-Neckar-Kreis, das auch für den Stadtkreis Heidelberg zuständig ist. Das Gesundheitsamt rät allen Menschen ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen, um eine Austrocknung zu vermeiden. „Wir haben aus dem Hitzesommer 2003 gelernt, dass insbesondere bettlägerige und schwer pflegebedürftige Menschen durch die sogenannte Hyperthermie gefährdet sind“, erläutert Dr. Welker. Im Jahr 2003 war es zu einer mehrwöchigen Hitzewelle mit konstanten tropischen Nächten über 20 Grad gekommen. In mehreren mitteleuropäischen Ländern und auch in Baden-Württemberg konnte in dieser Phase ein deutlicher Anstieg an Sterbefällen verzeichnet werden.

Eine in Zusammenarbeit mit dem Landesgesundheitsamt in Stuttgart durchgeführte Studie ergab als wesentlichen Risikofaktor die Bettlägerigkeit. „Dieses Ergebnis ist sehr plausibel, da bettlägerige Menschen ihre Körperwärme viel schlechter an die Umgebung abgeben und deshalb die Körperkerntemperatur in überwärmten Innenräumen kontinuierlich ansteigen kann“, sagt Dr. Welker und rät, die Raumtemperatur in den Zimmern mit Bettlägerigen 26 bis 28 Grad nicht übersteigen zu lassen, um einer Überwärmung entgegen zu wirken. Die Räume sollten durch Verdunkelung vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt und die kühlsten Nachtstunden zum Durchlüften genutzt werden. Noch besser wäre es, bettlägerige Menschen in die kühlsten Räume eines Gebäudes zu verlegen. Sie sollten eher leicht bekleidet sein und nicht oder wenig zugedeckt werden. Durch regelmäßiges Waschen mit feuchten Tüchern ohne Abtrocknen kann man ebenfalls eine leichte Abkühlung erreichen. Das Ansteigen der Körpertemperatur, das nicht durch einen Infekt hervorgerufen wird, sollte schnellstmöglich Anlass für eine ärztliche Untersuchung sein. Auch ungewohnte Unruhe, plötzliche Verwirrtheit und Übelkeit können Zeichen für eine akute Überhitzung sein. 2003 war selbst Ärzten das Phänomen der Hyperthermie nicht immer bekannt. Die erhöhte Körpertemperatur wurde zunächst oft als Fieber missverstanden. Vermeintliche Infekte wurden mit fiebersenkenden Medikamenten oder Antibiotika behandelt.  Beide Maßnahmen sind bei passiver Überwärmung aber wirkungs-los. Luftzug, das Lockern der Kleidung, etwas zu trinken und kühle Umschläge sind lebensrettende Erstmaßnahmen bei einem drohenden Hitzschlag.

„Uns ist es wichtig, auf diesen besonders kritischen Aspekt der drohenden Überhitzung hinzuweisen. Wir sollten in unserer Nachbarschaft auf Menschen achten, die durch die Hitze gefährdet sind und ihnen Unterstützung anbieten“, so Dr. Welker.

Zudem sollten sich  jüngere Menschen den derzeitigen Temperaturen anpassen und direkte Sonneneinstrahlung nach Möglichkeit vermeiden. Gerade im Zusammenhang mit sportlichen Aktivitäten kann es auch bei jungen Menschen zum sogenannten Hitzschlag und damit schlimmstenfalls  zu einem lebensbedrohlichen Zustand kommen. Von daher sollte körperliche Belastung auf den frühen Morgen oder späten Abend verlagert und in seinem Ausmaß der Außentemperatur angepasst werden.

Das könnte Sie auch interessieren…

Medizinisches cannabis in deutschland: Wachstum, Regulierung und Perspektiven bis 2025

In Deutschland hat sich der Markt für medizinisches Cannabis in den letzten Jahren rasant entwickelt Seit der Legalisierung im Jahr 2017 dürfen Ärzte Cannabis zu medizinischen Zwecken verschreiben, etwa bei chronischen Schmerzen, Multipler Sklerose, Appetitverlust...

Akoo Show Choir aus Winneba (Ghana) sang im Landratsamt

Der Akoo Show Choir aus Winneba in Ghana befindet sich derzeit auf einer mehrwöchigen Deutschland-Tournee und war am Dienstag, 8. Juli, im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis in Heidelberg zu Gast Präsentiert wurden a cappella gesungene weltliche und geistliche Lieder aus...

Walldorf: Bargeld aus Gaststätte entwendet – Zeugen gesucht!

Am Dienstag wurde in den frühen Morgenstunden im Zeitraum zwischen 02:00 Uhr und kurz vor 06:00 Uhr in ein Restaurant in der Hauptstraße eingebrochen. Bisherigen Erkenntnissen zufolge verschaffte sich eine bislang unbekannte Täterschaft gewaltsam Zutritt zu der...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive