Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 30. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

High-Speed-Netz Rhein-Neckar

26. Juli 2015 | AVR, Das Neueste, Photo Gallery

Vertrag mit der NetCom BW ist unter Dach und Fach: Innovative Produkte und Dienstleistungen rund um Telefonie, TV und schnelles Internet für private Kunden und Unternehmen

fibernet

Peter Mülbaier, Geschäftsführer fibernet.rn, Bernhard Palm, Geschäftsführer , NetCom BW GmbH, Landrat Stefan Dallinger, Dr. Christoph Müller, Vorsitzender der Geschäftsführung, Netze BW GmbH Foto: fibernet.rn

Vor knapp zwei Wochen gab die Verbandsversammlung des Zweckverbandes High-Speed-Netz Rhein-Neckar den Zuschlag, jetzt erfolgte zeitnah der zweite Schritt auf dem Weg zu einer erfolgreichen und partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit der NetCom BW GmbH: der Vertrag für den Betrieb des künftigen Glasfasernetzes im Rhein-Neckar-Kreis ist offiziell unterzeichnet.

Private Kunden und Unternehmen können sich demnach auf entsprechende Produkte und Dienstleistungen rund um Telefonie oder TV freuen, ganz besonders jedoch auf die Vorzüge des schnellen Internets.

Direkt einher mit der neuen und zukunftssicheren Glasfasertechnologie geht die Steigerung der regionalen Wohn- und Lebensqualität sowie die Schaffung neuer und zukunftsfähiger Arbeitsplätze.  

Neues Zentrallager und mögliche Synergien beim Glasfaserausbau

Die umfangreichen Verlegearbeiten erfordern naturgemäß eine möglichst griffige Logistik. Zum einen in Sachen Materialvorhaltung, zum anderen hinsichtlich sinnvoller Synergien bei den Verlegemaßnahmen selbst.

„In beiden Fällen haben wir entsprechende Verhandlungen mit der Netze BW geführt und können erfreuliche Ergebnisse vermelden“, informiert Fibernet-Geschäftsführer Peter Mülbaier. So kann ab sofort von einem großzügigen, in Wiesloch gelegenen Materiallager aus die Beschaffung, die Bevorratung und die Bereitstellung der diversen Materialen zentral organisiert werden.

„Der entsprechende Kooperationsvertrag mit der Netze BW ist jetzt ebenfalls unterschrieben“, so Mülbaier. „Hinsichtlich der Kabeltrassen sind wir aktuell in Gesprächen mit der Netze BW, in wieweit deren Verlegungsmaßnahmen im Strombereich mit unseren im Bereich des Glasfaserausbaus koordiniert werden können. Wir wollen diese Synergien nutzen, damit die Arbeiten zügig vorankommen und wir den Städten und Gemeinden des Rhein-Neckar-Kreises so bald als möglich die neue Infrastruktur zur Verfügung stellen können“.

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Kids, Work, Life? – Noch immer ein Drahtseilakt, das zeigte die Podiumsdiskussion

„Kids, Work, Life – und die Balance?“: Daniel Born rückt Vereinbarkeit ins Zentrum der Debatte Frühkindliche Bildung, Gleichstellung, Arbeitswelt: SPD-Abgeordneter lädt zur Diskussion nach Oftersheim ein Wie gelingt es, Beruf, Familie und persönliche Lebensqualität...

Rhein-Neckar-Kreis: Jobwachstum trotz Strukturwandel

Starker Beschäftigungszuwachs seit 2000 – Region übertrifft Landesdurchschnitt Der Rhein-Neckar-Kreis verzeichnet eine beeindruckende Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt: Zwischen 2000 und 2023 ist die Zahl der Erwerbstätigen um rund 44.400 Personen gestiegen – das...

Besuch aus China im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Huadong Xu, Oberbürgermeister der Partnerstadt Taicang (Bildmitte rechts), war mit einer Delegation bei Landrat Stefan Dallinger (Bildmitte links). Aufbauend auf der Partnerschaftsvereinbarung des Kreises mit Taicang waren die Themen des Treffens die Vertiefung der...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive