Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 04. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Heute Tag des Friedhofs am 22.06.2014

22. Juni 2014 | > Wiesloch, Das Neueste, Photo Gallery

Tag des Friedhofs am 22.06.2014

Unser Friedhof – Ein wichtiges Stück Heimat

SAM_0282Der „Tag des Friedhofes“ findet am 22. Juni 2014 zum ersten Mal in Wiesloch statt. Auf Initiative des Bundes Deutscher Friedhofsgärtner wurde dieser bundesweite Aktionstag vor einigen Jahren initiiert. Er findet jährlich in der Regel am dritten Wochenende im September statt. Bundesweit beteiligen sich zahlreiche Friedhöfe an dieser Veranstaltung, die Stadt Wiesloch hat sich auf Grund der vielen Veranstaltungen im September für den Termin im Juni entschieden.

„Mit unserer Veranstaltung soll die vielfältige Bedeutung der Friedhöfe vorgestellt werden. Der Tag des Friedhofs wird im Jahr 2014 auf dem Hauptfriedhof in der Kernstadt gestaltet. Im Besonderen sind aber auch die Bürgerinnen und Bürger aus den Ortsteilen dorthin eingeladen.“, so Oberbürgermeister Franz Schaidhammer in seiner herzlichen Einladung an alle Bürgerinnen und Bürger. Diesen Tag hat die Friedhofsverwaltung der Stadtverwaltung Wiesloch gemeinsam mit Vertretern der Kirchen und der Islamischen Vereinigung, mit Vereinen unterschiedlicher Ausrichtung, mit Bestattern, Steinmetzen, Gärtnern, Floristen und anderen Beteiligten, in ansprechender Weise vorbereitet.„Ich lade Sie ein, das vielfältige Angebot dieses Tages aktiv zu erleben und dem Friedhof einmal in ganz anderer Form zu begegnen“, so das Stadtoberhaupt.

Durch den Tag des Friedhofs soll den Bürgerinnen und Bürgern der Friedhof als Ruhestätte, Ort der TrauerbewältigungSAMSUNG Erholungs- und Lebensraum wieder näher gebracht werden und der Umgang mit den Themen Tod und Trauer enttabuisiert werden. Der Verein zur Pflege der Friedhofs- und Bestattungskultur in Baden hat die Veranstaltung in Wiesloch unterstützt.

PROGRAMM  Tag des Friedhofs 2014   Hauptfriedhof Wiesloch

Sonntag, 22.06.2014

07:00 Uhr „Vogelgesang in der Stille“

Eine Vogelkundige Frühexkursion über den Hauptfriedhof

Mit G. Krewing-Rambausek Nabu Wiesloch

Treffpunkt: Haupteingang

In der Aussegnungshalle:

10:30 Uhr David Neuhaus (Violoncello) Schüler der Musikschule Südlicher Bergstraße

Begrüßung durch Oberbürgermeister Schaidhammer

Ökumenischer Gottesdienst

Pfarrerin Schneider-Riede, Pfarrer Alexander Hafner

und dem Chor Novacantica unter der Leitung von Martin Ritz

11:30 Uhr David Neuhaus (Violoncello) Schüler der Musikschule Südlicher Bergstraße

Vorträge:

12:30 Uhr „Selbstbestimmter Abschied. Was sich bei Bestattungen verändert hat“

Pfarrer Dr. Christian Schwarz

13:00 Uhr Bestattungsrituale im Islam

Imam der Islamischen Vereinigung

13:30 Uhr Dasein – Zuhören – Begleiten

Vorstellung der ambulanten Hospizarbeit und Einblick in das TrauerCafé, Petra Bechtel und Ute Nohe

14:00 Uhr „Trauerrede – was ist das und wann kommt sie zum Einsatz“

Monika Bertram-Milde

14:30 Uhr Es war ja noch so klein – Abschied und Trauer bei stiller Geburt

Pfarrerin Christiane Zimmermann-Schwarz

15:00 Uhr Vorstellung der Wieslocher Friedhöfe in der Kernstadt und den Ortsteilen

Ortsvorsteher Markmann OT Baiertal

Ortsvorsteher Sandritter OT Schatthausen

ganztägig: Steinmetze: Daniel Wolf, Werner Knopf, Helmut Sauer

Grabsteine mit Symbolik, Geschichte der Bestattungskulturen,

Werkstatt für Kinder.

Florapark Wagner: Grabpflege, Dauergrabpflege, Mustergräber, Symbolik durch Pflanzen,

Garten der Erinnerung.

Floristen: Blumen – tröstende Begleiter in der Trauer

Friedhofsteam: Vorstellung der Friedhofstechnik

Bewirtung: Verein Hohenhardter 7

Beratungsstände:  Islamische Vereinigung: Bestattungsrituale im Islam

Bestattungsinstitut Brenner-Willinger

Bestattungsvorsorge, alternative Bestattungsformen

Luftballonstart mit Wünschen „Grüße in den Himmel“

Hospizhilfe:  Hospizhilfe, ökumenische Hospizhilfe, TrauerCafé

Friedhofsverwaltung: Grabarten und Bestattungsmöglichkeiten auf den städtischen Friedhöfen

Bücher rund um die Friedhofskultur

Führungen:

14:00 Uhr

15:30 Uhr Grabsteine und Grabstätten erzählen Geschichte

Kunsthistorikerin Karin Hirn

 

Im Lauf des gesamten Tages werden sich verschiedene Gruppen auf dem Gelände des Friedhofes präsentieren. Die Steinmetze Daniel Wolf, Werner Knopf und Helmut Sauer zeigen Grabsteine mit Symbolik, die Geschichte der Bestattungskulturen und bieten eine Werkstatt für Kinder an. Der Florapark Wagner Wiesloch und Blumen Fröhlich Schatthausen informieren in Zusammenarbeit mit der Genossenschaft Badischer Friedhofsgärtner über Grabpflege, Dauergrabpflege, Mustergräber, Symbolik durch Pflanzen und den Garten der Erinnerung. Die Floristen des Blumenhaus Heinrich und von Blumen Wassmer stellen Blumen als tröstende Begleiter in der Trauer vor. An den Beratungsständen der Islamische Vereinigung geht es um die Bestattungsrituale im Islam, das Bestattungsinstitut Brenner informiert über Bestattungsvorsorge, alternative Bestattungsformen und schickt mit einem Luftballonstart mit Wünschen „Grüße in den Himmel“. Die Hospizhilfe und die ökumenische Hospizhilfe sowie das TrauerCafé sind genauso vertreten wie Bücher Dörner mit Büchern rund um die Friedhofskultur. Das Friedhofsteam und die Friedhofsverwaltung der Stadt Wiesloch widmen sich der Vorstellung der Friedhofstechnik und den Grabarten und Bestattungsmöglichkeiten auf den städtischen Friedhöfen. Der Verein Hohenhardter 7 wird mit Suppe, Getränken, Kuchen und Kaffee bewirten.

Jeweils um 14:00 Uhr und um 15:30 Uhr kann man dann die Wieslocher Kunsthistorikerin Karin Hirn begleiten, wenn sie zum Thema „Grabsteine und Grabstätten erzählen Geschichte“ informiert.

Den Flyer gibt es überall im Stadtgebiet, in öffentlichen Einrichtungen, im Rathaus oder zum Download auf www.wiesloch.de

Das könnte Sie auch interessieren…

Hartmuth Schweizer stellt aus

  „Art is not about Beauty – Art is about Thinking“ Dreißig Jahre lang hat Hartmuth Schweizer als Kunstbeauftragter der Stadt Walldorf gewirkt, hat unter anderem in der Reihe „Kunst im Rathaus“ sowohl regionale als auch überregional bekannte Künstlerinnen und...

Wiesloch: Unübersichtliche Verkehrssituation führt zu Unfall

Am Donnerstag gegen 16:30 Uhr befahren zwei Autos hintereinander die Hauptstraße in Nußloch in Fahrtrichtung Wiesloch. Eine 68-jährige Fahrerin eines Toyotas musste verkehrsbedingt hinter einem am rechten Fahrbahnrand geparkten Fahrzeugs halten. Der hinter ihr...

Wiesloch: Motorradfahrer stürzt auf regenasser Fahrbahn und verletzt sich schwer

Motorradfahrer verletzt sich bei Sturz Ein 29-jähriger Motorradfahrer stürzte am Donnerstag gegen 9 Uhr auf der Parkstraße und verletzte sich hierbei schwer. Der 29-Jährige war in Richtung B3 unterwegs, als er im dortigen Kreisverkehr aufgrund regennasser Fahrbahn die...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive