Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 01. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Heute Nacht wird die Uhr umgestellt

25. Oktober 2014 | Allgemeines, Das Neueste, Photo Gallery

Uhr

(bk – 25.10.14) In der Nacht zum Sonntag ist es wieder soweit. Aus Sommerzeit wird Winterzeit. Und im Vorfeld gibt es natürlich wieder die sich zweimal jährlich wiederholenden Diskussionen. Wird sie  nun vorgestellt oder zurückgestellt?
Und das liegt vielleicht daran, dass unser Gehirn mit dem scheinbaren Widerspruch, die Uhr eine Stunde vorzustellen und dann eine Stunde weniger zu haben, bzw. eine Stunde zurückzudrehen und eine Stunde zu gewinnen, nicht ganz klar kommt.

Deswegen ultimativ:
Die mitteleuropäische Sommerzeit beginnt jeweils am letzten Sonntag im März um 2 Uhr Mitteleuropäischer Zeit (MEZ), indem die Stundenzählung um eine Stunde von 2 auf 3 vorgestellt wird. Es geht eine Stunde verloren.
Sie endet jeweils am letzten Sonntag im Oktober um 3 Uhr Mitteleuropäischer Sommerzeit (MESZ), indem die Stundenzählung um eine Stunde von 3 auf 2  zurückgestellt wird.

Die Stunde von 2  bis 3 Uhr erscheint im Herbst also zweimal und die verlorene Stunde ist wieder da. Die erste Stunde (von 2 bis 3 Uhr MESZ) wird mit 2A und die zweite Stunde (von 2 bis 3 Uhr MEZ) mit 2B bezeichnet.

Wir wünschen ein schönes (extra-langes!) Wochenende!

übrigens: hier gibt es die genaue Zeit aus der Atomuhr

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Daniel Born: „Die SPD ist die Verantwortungs-Partei in Deutschland“

Landtagsvizepräsident Daniel Born begrüßt Zustimmung zum Koalitionsvertrag Landtagsvizepräsident Daniel Born hat die Zustimmung seiner Partei zum Koalitionsvertrag begrüßt: „Nach den vielen Veranstaltungen habe ich mit 85 % gerechnet – ich lag also richtig nah dran an...

Walldorf: Rheinstraße wird saniert und neu gestaltet

  Die Arbeiten im ersten Abschnitt haben begonnen „Meinen Dank an das Stadtbauamt und das Büro König“, sagt Bürgermeister Matthias Renschler zum Start der Baumaßnahme in der Rheinstraße. Diese wird zwischen Schwetzinger- und Kurpfalzstraße bis Ende des Jahres in...

Zoo Heidelberg fördert Artenvielfalt mit Citizen Science

Besucher beteiligen sich aktiv an der Erforschung heimischer Wildtiere Der Zoo Heidelberg dient nicht nur als Lebensraum für Zootiere, sondern auch für zahlreiche heimische Wildtiere. Durch die naturnahe Gestaltung der Parkanlage finden unter anderem Bienen,...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive