Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 04. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Heute ist Tag des offenen Denkmals 2017

10. September 2017 | Das Neueste, Photo Gallery

Rund 7.500 Denkmale öffnen ihre Türen

Wiesloch:

Alter Friedhof im Schillerpark
 

Heidelberger Straße , Schilleranlage, 69168 Wiesloch

Beschreibung

Mit historischen Grabsteinen des 19. Jhs., darunter auch Weinbauforscher Johann Philipp Bronner. Die Grabsteine wurden 2014 aufwendig saniert. Der Schillerpark war bis 1908 der städtische Friedhof Wieslochs und während des Dritten Reichs Aufmarschort der Nationalsozialisten. 2013 wurde er teilweise zu einem Freilichtmuseum mit Rosengarten umgestaltet.

Öffnungszeiten am 10. September 2017

zur Führung (sonst auch zugänglich)

Führungen

Führung Geschichte des Schillerparks 11 Uhr durch Karin Hirn M.A.

 
Heidelberger Straße 1a, Psychiatrisches Zentrum Nordbaden, 69168 Wiesloch

Beschreibung

Im historischen Park des Psychiatrischen Zentrums befindet sich das 1838 gebaute und 2006-09 zum Museum ausgestaltete Gartenhaus. 2015 wurde ein Rosengarten mit rund 500 Rosen angelegt.

http://www.kulturverein-bronner.de/index.php/projekte/bronnersches-gartenhaus/

Öffnungszeiten am 10. September 2017

14.30 – 16 Uhr (sonst zweiter So im Monat 14.30 – 16 Uhr geöffnet)

Führungen

Führung 15 Uhr durch Karin Hirn M.A.

Aktionen

Kunstinstallation: Speisen wie beim Großherzog, eine festlich gedeckte Tafel im Biedermeier-Stil zeigt, wie Wilhelm von Baden, ein Freund Johann Bronners, getafelt haben könnte.

Kontakt

Karin Hirn, 1. Vorsitzende Kulturverein Johann Philipp Bronner e.V., Tel.: 0171 4107425

Kontakt

Karin Hirn, 1. Vorsitzende Kulturverein Johann Philipp Bronner e.V., Tel.: 0171 4107425

Am 10. September ist bundesweit Tag des offenen Denkmals 

Bonn, 9.8.2017. Am 10. September öffnen in ganz Deutschland rund 7.500 historische Baudenkmale, Parks oder archäologische Stätten ihre Türen. Das teilt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz in Bonn als bundesweite Koordinatorin der Aktion mit.

In diesem Jahr steht der Tag des offenen Denkmals unter dem Motto „Macht und Pracht“. Das Motto bezieht sich auf Denkmale, die weltliche und religiöse Machtverhältnisse abbilden: prächtige Schlösser, mächtige Kirchen, Patrizierhäuser mit aufwendigem Bauschmuck oder große historische Fabrikhallen. Es öffnen aber auch Denkmale ihre Türen, an denen sich Machtmissbrauch erklären lässt und solche, die an die Armut und Ohnmacht ihrer Zeit und Bewohner erinnern.

Das aktuelle bundesweite Programm ist ab sofort unter www.tag-des-offenen-denkmals.de zu finden. Dort kann man sich alle teilnehmenden Denkmale einer Region anzeigen lassen, nach Denkmalkategorien suchen und über einen Merkzettel persönliche Denkmaltouren zusammenstellen. Die mobile Nutzung vor Ort ermöglicht eine kostenfreie App.

Der Tag des offenen Denkmals ist der deutsche Beitrag zu den European Heritage Days unter der Schirmherrschaft des Europarats. Alle 50 Länder der europäischen Kulturkonvention beteiligen sich im September und Oktober an dem Ereignis. Seit 1993 koordiniert die Deutsche Stiftung Denkmalschutz den Tag des offenen Denkmals in Deutschland.

Der große Erfolg des Tags des offenen Denkmals wird getragen vom partnerschaftlichen Miteinander der lokalen und regionalen Veranstalter wie Vereinen und Ehrenamtlichen, Kirchengemeinden, Denkmalbesitzern, Denkmalnutzern und Denkmalbehörden.

Der Tag des offenen Denkmals ist eine eingetragene Marke der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.

 

Pressekontakt für Rückfragen zum Tag des offenen Denkmals:
Carolin Kolhoff
Referatsleiterin Tag des offenen Denkmals
Tel.: 0228/ 9091-440, Fax: 0228/ 9091-449
E-Mail: [email protected]

https://www.denkmalschutz.de/denkmale-erleben/tag-des-offenen-denkmalsr/gewinnspiel-2017.html

Das könnte Sie auch interessieren…

Handy-Parken in Wiesloch jetzt mit Parkster möglich – ohne Zusatzkosten

Parkster jetzt in Wiesloch Autofahrerinnen in Wiesloch können ihre Parkgebühren ab sofort auch digital mit dem Smartphone bezahlen. Kooperationspartner vor Ort ist die bundesweite Plattform Smartparking, über die App Parkster lassen sich Parkscheine zum gleichen Preis...

Veranstaltungen zum Volkstrauertag am 16. November 2025

Volkstrauertag in Wiesloch und Stadtteilen Am Sonntag, 16. November 2025, wird in Wiesloch und seinen Stadtteilen der Volkstrauertag begangen. An diesem Tag gedenken wir der gefallenen Soldaten, getöteten Zivilisten sowie derer, die im Widerstand gegen Diktaturen ihr...

Theatergruppe „Die Maske“ lädt zu weihnachtlich-schaurigem Theaterspaß ein

Das Amateurtheater Wiesloch Die Maske e. V. bringt in diesem Jahr die turbulente Weihnachtskomödie „Leise rieselt der Spuk – Ein Weihnachtsfest mit Hindernissen“ von Astrid Fischer auf die Bühne. Schauplatz ist ein altes Spukschloss, in dem sich eine höchst...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv