Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 14. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Heute: Abschiedskonzert des Luftwaffen-Musikkorps Karlsruhe

18. November 2013 | Das Neueste, Palatin, Photo Gallery, Stadtkapelle Wiesloch

Beim Luftwaffenmusikkorps.image_largeAbschiedskonzert des Luftwaffenmusikkorps 2 Karlsruhe in Wiesloch am Montag, 18.11.2013 ab 19.30 Uhr im Staufersaal des Palatin in Wiesloch haben gleich drei Wieslocher quasi ein „Heimspiel“. Als erstes zu nennen ist der Dirigent der Stadtkapelle Wiesloch Harald Weber, der seit dem Jahre 1991 als Trompeter zunächst beim Heersmusikkorps 10 in Ulm und seit dem Jahr 2006 beim Luftwaffenmusikkorps 2 in Karlsruhe tätig ist. Neben seiner Tätigkeit als Solotrompeter ist Harald Weber auch noch Musikzugführer dieses Orchesters. Über Harald Weber wurden auch die Kontakte zum Luftwaffenmusikkorps 2 hergestellt. Die „Karlsruher“ fühlen sich im Wieslocher Palatin so wohl, dass sie zu ihrem Abschied (das Orchester wird Ende März 2014 im Rahmen der Bundeswehrstrukturreform aufgelöst) nochmals, zum sechsten Male in Wiesloch musizieren werden.

Der zweite Wieslocher der bei diesem Abschiedskonzert mitwirken wird, ist Robert Flyer_Benezifkonzert_November_2013Bönisch, der seit Juni 2013 seinen Militärdienst als Trompeter beim Luftwaffenmusikkorps leistet. Robert ist Sohn des langjährigen Vorsitzenden der Stadtkapelle Norbert Bönisch und lernte das Trompetenspiel an der Musikschule Südliche Bergstraße zunächst bei Georg Hartlieb und dann bei Harald Weber. Für Robert ist es das erste und letzte Konzert als Mitglied dieses Orchesters in Wiesloch und damit wohl ein Höhepunkt in seiner bisherigen „Karriere“ als Trompeter.

Zur besonderen Überraschung und damit auch als Referenz an die Weinstadt und deren Stadtkapelle wird an diesem Abend als Gast des Luftwaffenmusikkorps 2 die Wieslocher Sängerin Tine Groß mitwirken. Tine Groß hat ja schon einige Auftritte mit der Stadtkapelle Wiesloch erfolgreich bestritten. Ihre Darbietung des Filmhits „Gabriellas Song“ auf der neuesten CD der Stadtkapelle Wiesloch hat den Leiter des Musikkorps Major Martin Wehn so beeindruckt, dass er Tine Große mit diesem Titel für das Konzert engagiert hat. Tine Groß wird im Rahmen der Herbsttournee des Luftwaffenmusikkorps 2 dann noch weitere Auftritte mit dem Orchester absolvieren.

Wer das „Heimspiel“ der Wieslocher Sängerin und der beiden Wieslocher Musiker erleben will, sollte sich schnellstens eine Eintrittskarte für dieses außergewöhnliche Benefizkonzert besorgen. Eintrittskarten für dieses Konzert, dessen Reinerlös der Jugendarbeit der Stadtkapelle Wiesloch zu Gute kommt, gibt es zum Preis von 15 € für Erwachsene und 6 € für Jugendliche (bis 16 Jahre) bei den Filialen der Volksbank Kraichgau in Wiesloch (Hauptstraße 101-103 und 139), auf der homepage der Stadtkapelle Wiesloch (www.stadtkapelle-wiesloch.de) sowie bei allen Musikerinnen und Musikern der Stadtkapelle Wiesloch.

Stadtkapelle Wiesloch Logo

Nicht nur die drei Wieslocher, sondern auch die Mitglieder des Luftwaffenmusikkorps und die Veranstalter der Stadtkapelle Wiesloch würden sich über einen guten Besuch sehr freuen.

Das könnte Sie auch interessieren…

Rhein-Neckar-Kreis will Fairtrade-Landkreis werden

Mitstreiter aus Handel und Gastronomie gesucht Der Rhein-Neckar-Kreis macht sich auf den Weg zu mehr globaler Verantwortung: Der Kreistag hat am 6. Mai 2025 beschlossen, sich als Fairtrade-Landkreis zertifizieren zu lassen. Ziel ist es, fairen Handel stärker in den...

Wert der Sprache im Mittelpunkt: Daniel Born liest im Edith-Stein-Kinderhaus in Schwetzingen

Ein besonderer Besuch zur Vorlesewoche Im Rahmen der Vorlesewoche im Edith-Stein-Kinderhaus in Schwetzingen erhielt die katholische Kindertageseinrichtung besonderen Besuch: Daniel Born, Vizepräsident des Landtags von Baden-Württemberg und bildungspolitischer Sprecher...

Stadt Wiesloch sucht engagierte Betreuer:innen für Sommerferien-Projektwochen 2025

Mitmachen, mitgestalten, mit Verantwortung wachsen Für die beliebten Ferienangebote in den Sommerferien 2025 sucht die Stadt Wiesloch motivierte Jugendliche und junge Erwachsene ab 16 Jahren, die Freude an der Arbeit mit Kindern haben. Bewerben können sich alle, die...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive