Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 22. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Herzliche Einladung zu Marionetten Theater und Schattenspiel in Wiesloch

1. Juli 2016 | > Wiesloch, Kultur & Musik, Leitartikel, Photo Gallery, _Wiesloch Stadtfest 2016

3.7. Stadtfest Wiesloch – 16./17.7. Schattenspiel

Im Juli haben wir zwei besondere Höhepunkte, die wir Ihnen ans Herzen legen wollen.

Zum einen treten wir, das Team des Wieslocher Marionetten Theaters am 03.07.16 um 13:00 Uhr auf der Städtischen Bühne beim Wieslocher Stadtfest auf. Hier werden wir die „Tanzenden Schuhe „ aufführen. Eine lustige Geschichte, die aus der Perspektive von Schuhen gespielt wird.logoMarionetten

Desweiteren haben wir unser alljährliches Schattenspiel, mit einer Uraufführung. 

Einmaliges Schattenspiel in Wiesloch Gareng auf Brautschau

schattenspielPS5Einmal im Jahr verwandelt sich die schwarze Marionettenbühne in eine von hinten beleuchtete, mit Schlangen und Masken dekorierte Leinwand zum Schattenspiel. Nur in Wiesloch kann man ein solches Schattenspiel (Wayang Kulit) mit original javanischen Meisterfiguren und eigenen deutschen Texten erleben.

Diesmal hat sich Peter Schneider für eine lustige Geschichte entschieden, während sonst immer Themen aus dem Mahabharata, einem viele Tausend Jahre altem indischen Epos verarbeitet wurden:
Gareng, ein kleiner nicht gerade schöner junger Mann, der auch noch auf einem Bein hinkt, verliebt sich in die reiche Prinzessin Purbawati, alleinige Erbin eines kleinen Königreiches irgend wo im fernen Osten. Und diese Liebe wird erwidert, nur hat das ganze einen Haken, denn diese Purbawati hat Semnarfestgelegt, dass sie nur einen echten Helden, der im Kampf alle Mitbewerber besiegt, zum Mann nehmen will. Das sind schlechte Aussichten für den kleinen Gareng, aber mit Hilfe seines listigen Bruders Petruk und des klugen Vaters Semar gelingt es dieses Hindernis zu beseitigen.

Gareng


Cangik, eine Dienerin, möchte gerne ihre dicke Tochter Limbuk an Gareng verkoppeln, scheitert aus den bekannten Gründen und beschließt mit Hilfe von bösen Geistern die Prinzessin zu entführen. Dies gelingt zwar, aber wieder mischt sich der freche Petruk erfolgreich ein. Doch die nun beginnend Hochzeit wird behindert, denn drei schreckliche Dämonen wollen das Fest stören.

Dieses Mal muss der anstelle eines indonisischen Gamelan-Orchesters begleitende Gitarrist Michael Zimmerman aus dem Odenwald, der alle Szenen und Typen mit typischen Gitarrensoli unterstützt, zu hartem Rock-Klängen greifen, der die Dämonen in einen Rausch versetzt.Wayang-kulit.p.schneider.MA_4_05

Nun ergibt sich aber noch die letzte Schwierigkeit, denn die beiden Liebenden wollen nicht regieren, nicht König und Königin sein; auch hier weiß der schlaue Petruk eine Lösung.
Alle Figuren werden von Peter Schneider live gespielt und gesprochen und von Michael Zimmermann mit auf die Personen und Handlungen abgestimmten Gitarrenklängen unterstützt.
Die Wayangfiguren, fein ausgestanzte und miniaturhaft bemalte Lederfiguren sind Meisterwerke aus Solo, deren kunstvoller Anblick schon das Auge erfreuen kann.

Gareng stellt sich und seine Purbawati

am 16. 7. um 19:00 Uhr und

am 17. 7. um 17:00 Uhr im „Alten Bahnhof“ in Wiesloch (Bahnhofstraße 9) vor.

Kartenvorverkauf
Buchhandlung Eulenspiegel, Hesselgasse 26

Kartenreservierung
06222-959 9898 und per E-mail an [email protected]

Unterstützen Sie uns…
Ist es Ihnen schon bekannt und hat es Ihnen gefallen, dann empfehlen Sie uns weiter. Sollten Sie aber selbst einmal Spaß daran haben, Marionetten nicht nur nach dem Theater auszuprobieren, dann kommen Sie unverbindlich Donnerstag nach 17 Uhr zu unserer Probe im Alten Bahnhof.

Das könnte Sie auch interessieren…

Ferienspaß von Bahn zu Bahn mit Bürgermeister Sauer

Start im alten Stadtbahnhof Am vergangenen Samstag erlebten 19 Kinder im Rahmen des Ferienprogramms einen abwechslungsreichen Tag rund um das Thema Eisenbahn. Gemeinsam mit Bürgermeister Ludwig Sauer organisierten die Wieslocher Frauen, die Modelleisenbahnfreunde...

Zwei Wochen Kleinkunstvergnügen beim Walldorfer Zeltspektakel

  Spannende Newcomer und bekannte Gesichter Das Walldorfer Zeltspektakel verspricht vom 1. bis 13. September wieder spätsommerliches Kleinkunstvergnügen. Neben spannenden Newcomern stehen erneut bekannte Gesichter aus der deutschen Comedy- oder Musikszene in der...

Urlaubsstimmung beim #summersound-Konzert im AQWA

  Ein Blümchen für Tante Tara Das ist doch mal ein schönes Kompliment: Am Ende des #summersound-Konzerts im AQWA-Freibad erhält Tara ein „Blümchen“ von ihrem Neffen – der ist vorher zur Musik wie einige andere Kinder über die Wiese getanzt oder getollt, hat mal...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive