Ein goldener Herbsttag, Sonnenschein am Sonntag für die Wieslocher und die Besucher des Herbstmarktes.
(rp) Wiesloch, 01.10.2019 – Zahlreiche Besucher beim Wieslocher Herbstmarkt am vergangenen Wochenende. An unzähligen Ständen und Buden gab es vieles zu entdecken. Ebenso wie am Sonntag in der Schwetzinger Straße auf dem Flohmarkt.
Frischer gepresster Apfelsaft sorgte auch wieder für viel Interesse bei den Besuchern, insbesondere auch bei den Kindern. Für die Schlepperfreunde Nordbaden ist das „Süßmost“-Pressen eine alte Tradition. Die Apfelmühle wurde von einem LANZ-Bulldog angetrieben, die Presse mit Muskelkraft betätigt. Der daraus gewonnene Apfelsaft konnte direkt vor Ort frisch verkostet werden.
Die Geschäfte hatten am Sonntag von 13.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Der Markthandel begann bereits ab 11.00 Uhr. Neben den lokalen Einzelhändlern war eine bunte Mischung an externen Marktteilnehmern vertreten.
Stefan Zirkel mit seiner Band „So!“ sorgen am Bronnerplatz beim TeGeDu für gute Stimmung.
Die Wieslocher Einzelhändler ließen sich verschiedene Angebote, Aktionen und Ideen einfallen. So gab es beispielsweise bei Büro Krauser die Gewinn-Aktion „Rabatt-Chips“. Bei Bücher Dörner war die Sonderaktion Taschenbücher angesagt sowie eine Signierstunde des Autor & Fernsehkochs Volker Westermann (Bericht folgt!). In der Galerie Engelhorn fand eine Bilderausstellung und ein Rahmenflohmarkt statt.
Tiroler Schinken und vieles mehr. Das kulinarische Angebot an den beiden Markttagen bot für nahezu jeden Geschmack etwas. Natürlich dürfte neuer Wein und der dazu gehörende Zwiebelkuchen nicht fehlen. Wiesloch präsentierte sich als attraktive Einkaufs- und Genussstadt.
Die Marktstände boten Kunsthandwerk, Schmuck, Mode, Naturprodukte, Lederwaren, Wurst-, Käse- und Brotspezialitäten, Honig, Gewürze, Olivenöl, Liköre und Feinkost sowie Produkte rund um Heim & Haus.
Bestens gesorgt war auch für „Street Food“. Nach dem „Wieslocher Bratwurstfall“ beim Stadtfest, war die Bratwurst beim Herbstmarkt gut vertreten. Auch deftige Steaks und Grillspezialitäten, der bereits erwähnte Zwiebelkuchen und neuer Wein, auch hausgemachte Maultaschen sowie mediterrane Köstlichkeiten oder asiatische Wok-Gerichte waren erhältlich. Der Wagen mit den Ungarn und den original ungarischen Lángos war auch vertreten und erfreute sich großer Beliebtheit. Ebenso auch wie die Spiralkartoffeln, vegane Spezialitäten, oder die außergewöhnlichen Cocktailkreationen. Außergewöhnlich auch der Foodtruck beziehungsweise Food-Bus, ein angebauter Stadtbus – oder ist das nun der „neue Wieslocher Stadtbus“?
Last but not least, noch ein kurzer Besuch im Wieslocher Wohnzimmer.
Das Wieslocher Wohnzimmer weckt auch Interesse bei den Rauenbergern.
Edmund Berger und seine Frau Christiane Hütt-Berger (SPD Rauenberg) schauten im Wohnzimmer vorbei um sich zu informieren und Kontakte zu knüpfen. Auch Neu-Wieslocher fanden ihren Weg in den Raum der, als Begegnungsort für alle Bürger eben auch zum Kennenlernen dienen soll.
Einige Impressionen des Wieslocher Herbst (Sonntag):
.Text und Fotos: Robert Pastor