Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 19. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Heidelberg erhält InterTech Technology Awards

8. August 2016 | Das Neueste, Heidelberger Druckmaschinen

Neue Geschäftsmodelle und gesteigerte Produktivität – Heidelberg erhält zwei InterTech Technology Awards 2016 für innovative Produkte

04.08.2016

  • 4D-Drucksystem Omnifire 250 ermöglicht das Drucken auf Objekten
  • Stahlfolder TH 82-P steigert Produktivität um bis zu 50 Prozent

OmnifireDer amerikanische Druckindustrie-Verband Printing Industries of America (PIA) hat das 4D-Drucksystem Omnifire 250 und die Falzmaschine Stahlfolder TH 82-P mit dem renommierten InterTech Technology Award 2016 ausgezeichnet.

Damit erhält die Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) gleich zwei der insgesamt sechs Preise für dieses Jahr. PIA verleiht diese Auszeichnungen seit 1978, und Heidelberg darf sich über den 35. und 36. Stern für herausragende und innovative Produkte freuen. Gemäß dem Urteil der InterTech-Jury stellt die Omnifire 250 einen Durchbruch in der Dekoration von dreidimensionalen Objekten dar.

Der Falzmaschine Stahlfolder TH 82-P wurde eine ingenieurstechnische Glanzleistung attestiert, die das Prinzip der geschuppten Bogenzuführung vom bereits 2012 ausgezeichneten PFX-Anleger nun als geschupptes Falzen in alle Falzstationen der Falzmaschine übertragen hat. Beide Produkte wurden neu auf der diesjährigen drupa in Düsseldorf vorgestellt und trafen exakt die Bedürfnisse der Druckbranche nach neuen Anwendungen und gesteigerter Produktivität.

Zukunftsweisende digitale Druckanwendungen

Das 4D-Drucksystem Omnifire 250 unterstützt insbesondere neue und innovative Geschäfts-modelle sowie zukunftsweisende Druckanwendungen, mit denen Anwender attraktive Preise am Markt erzielen können. Dazu zählen versionierte, individualisierte beziehungsweise personalisierte Druckprodukte, wie auch das direkte Bedrucken dreidimensionaler Oberflächen.

Beispiele für das individualisierte und flexible Bedrucken unterschiedlichster dreidimensionaler Objekte sind Bälle, Trinkflaschen und anderer Massenartikel insbesondere der Konsumgüterindustrie. Auf der InPrint 2016, die vom 15. bis zum 17. November dieses Jahres in Mailand stattfindet, wird Heidelberg mit der Omnifire 1000 die nächste Entwicklungsstufe des Systems vorstellen. Damit lassen sich dann Objekte bis zu einem Meter Durchmesser bedrucken.

Benchmark in Produktivität

Bei den neuen Modellen der Stahlfolder TH/KH 82-P-Falzmaschinen steht das „P“ für ein Plus an Leistung, Produktivität und Zuverlässigkeit. Basis ist der PFX-Anleger, der für eine zuverlässige Trennung der Falzbogen sorgt und die Bogen im Schuppenstrom zur Falz-maschine führt. Die erhöhte Produktivität von bis zu 50 Prozent wird weiterhin durch eine innovative Bogenführung erreicht, die eine geschuppte Falzproduktion durch die gesamte Falzmaschine bei geringster Maschinengeschwindigkeit ermöglicht.

So können nun auch in den Falzstationen mehr Bogen in der gleichen Zeit verarbeitet werden. Damit kann die Falzmaschine mit der hohen Produktivität der Druckmaschine mithalten. Erste Anwender berichten von einer sehr hohen Falzqualität bei gesteigerter Leistung und von deutlich weniger Zeitaufwand, was wiederum eine schnellere Lieferung an die Endkunden zulässt.

www.printing.org/intertech

Quelle Text/Foto: Heidelberger Druckmaschinen

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Kreislaufsystem der Jakob Schober GmbH ausgezeichnet

Freuen sich über den Deutschen Verpackungspreis für die Jakob Schober GmbH: (v.li.) Irini Tietz, Wirtschaftsförderin Susanne Nisius, Yvonne Müller, Albert Tietz und Bürgermeister Matthias Renschler.   Deutscher Verpackungspreis als Lohn für die Anstrengungen „Wir...

Das neue „Sternenfeld“ auf dem Friedhof in Walldorf wurde fertiggestellt

Am neuen „Sternenfeld“ auf dem Friedhof: (v.li.) Hans-Jürgen Reiert, Stadtbaumeister Andreas Tisch, Petra Sotzko und Bürgermeister Matthias Renschler   Ein Ort für Trauer und Erinnerung Der 15. Oktober ist der „Tag der Sternenkinder“, an dem allen Kindern gedacht...

Die Walldorfer Kerwe ist eröffnet

Bürgermeister Matthias Renschler (re.) hat die Straßenkerwe mit dem Fassanstich offiziell eröffnet.    Offizielle Eröffnung der Straßenkerwe mit Fassanstich  Die „Sommerstraße“, der Verkehrsversuch in der vorderen Hauptstraße, hat in der Zeitspanne zwischen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive