Bleiben Sie informiert  /  Montag, 27. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

HDM beabsichtigt, die bestehenden Gleisanschlüsse an das Werk aufzugeben

31. Juli 2019 | > Wiesloch, SPD

Es war nur ein unscheinbarer Satz in der Vorlage 141/2019 zur Sitzung des Wieslocher Gemeinderats am 17. Juli. Die HDM beabsichtigt, die bestehenden Gleisanschlüsse an das Werk im Zuge der Konversion aufzugeben.

Der werktägliche Güterzug zwischen Amstetten und Wiesloch vor dem Betriebsgelände der HDM

Der werktägliche Güterzug zwischen Amstetten und Wiesloch vor dem Betriebsgelände der HDM

Während die „große Politik“ und auch die lokalen Akteure nicht müde werden, die Verlagerung des Güterverkehrs auf die Bahn zu fordern, beabsichtigt HDM, die bestehenden Gleisanschlüsse an das Werk im Zuge der Konversion aufzugeben, über die derzeit von der Gießerei Amstetten täglich Gussteile per Bahn nach Wiesloch gebracht werden.

In leuchtendsten Farben werden derzeit die Pläne der Heidelberger Druckmaschinen für die Mitte des kommenden Jahrzehnts beschrieben. Dabei wird total verschwiegen, dass zunächst massive Eingriffe in den Unteren Wald und in die vorhandene Infrastruktur vorgenommen werden sollen, beides in offensichtlichem Widerspruch zum öffentlichkeitswirksam verkündeten „Mobilitätspakt“ und zu den Zielen des gerade beschlossenen Wieslocher Stadtentwicklungskonzepts INSEK.

Theorie: Im Mobilitätspakt ist zu lesen:

Klimaschutz und Entlastung der Straßeninfrastruktur

Letztlich gehe es um das Ziel einer aus Klimaschutzgründen notwendigen neuen und vernetzten Mobilität, die die Umwelt schone und auch zu einer Entlastung der Straßen führe.

Praxis: Verlagerung von der Schiene auf die Straße führt zur Belastung der Straßen.

Theorie: Beachtung des Zielsystems Stadtentwicklungskonzept INSEK —- insbesondere der nachfolgend dargestellten Ziele in den jeweiligen Handlungsfeldern:

– Belastungen durch Pkw- / Lkw-Verkehr besonders innerörtlich vermeiden und reduzieren

Praxis: Verlagerung von der Schiene auf die Straße und Errichtung eines Service Port / Logistik belastet die Straße „Im Unteren Wald“ zusätzlich.

Die Verkehrssituation in der Straße „Im Unteren Wald“ ist bereits heute mit dem hohen Lkw Aufkommen des Penny- / Rewe-Lagers als kritisch zu bewerten, die Straße selbst ist sanierungsbedürftig.

Klaus Rothenhöfer, Stadtrat

Bild: Klaus Rothenhöfer

Das könnte Sie auch interessieren…

Volles Haus beim Voltigierturnier in Wiesloch trotz „Schietwetter“

Voltigierturnier am ersten Oktoberwochenende Am ersten Oktoberwochenende, vom 4. bis 5. Oktober 2025, richtete der Reit- und Fahrverein Wiesloch e.V. erneut sein Voltigierturnier bis zur schweren Klasse mit Landessieger L-Gruppen aus. Wie bereits im Vorjahr...

Drei Autos in Auffahrunfall verwickelt – 16.000 Euro Sachschaden

Am Mittwochmorgen kam es in Wiesloch im Rhein-Neckar-Kreis zu einem Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Gegen 7:30 Uhr war eine 25-jährige Fahrerin mit ihrem Hyundai auf der Alten Heerstraße in Richtung Parkstraße unterwegs. Offenbar bemerkte sie zu spät,...

Drei Autos bei Auffahrunfall beschädigt

Ein Auffahrunfall am Mittwochmorgen auf der Alten Heerstraße sorgte für Sachschaden in Höhe von rund 16.000 Euro. Eine 25-jährige Hyundai-Fahrerin erkannte gegen 07:30 Uhr zu spät, dass die vor ihr fahrenden Fahrzeuge verkehrsbedingt bremsen mussten. Sie prallte...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv