Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 01. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Grußwort zur Winzerkerwe 2015

5. Oktober 2015 | Das Neueste, Rauenberg

Winzerkerwe 2015Liebe Bürgerinnen und Bürger,
sehr verehrte Gäste unserer Rauenberger Winzerkerwe aus nah und fern,

„Auf der Berge freien Höhen,
in der Mittagssonne Schein,
an des warmen Strahles Kräften
zeugt Natur den goldnen Wein.“

Mit diesen Worten von Friedrich Schiller grüße ich Sie und darf Sie herzlich zu unserer traditionellen Winzerkerwe einladen. Auf unserem Weinfest haben Sie die Gelegenheit, die guten Weine unserer Winzer zu probieren und zu genießen. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich von der Vielfalt zu überzeugen. Und wo kann Wein besser schmecken, als am Fuße der Weinberge, wo er angebaut wird. Lassen Sie sich einfangen und begeistern von der fröhlichen Atmosphäre.

Genießen Sie über die Festtage neben unserem hervorragenden Rauenberger Wein auch die kulinarischen Köstlichkeiten, die Geselligkeit und die Gemütlichkeit, welche Ihnen unsere Vereine wieder in ihren Zelten, Tavernen, Kellern und Hütten anbieten. Es erwarten Sie Tage voller Frohsinn, heitere Begegnungen und kulinarische Genüsse.

Besuchen Sie die traditionelle Eröffnung am Samstag, 10. Oktober um 18 Uhr im Löwenhof, am Sonntag, 11. Oktober um 10.30 Uhr den Rauenberger Winzerspaß in der Hauptstraße und unseren Kerweumzug um 14 Uhr. Das „Kerwebobbele“ wird in diesem Jahr wieder im Löwenhof verbrannt. Dies erfolgt am Kerwemontag, 12. Oktober um 19 Uhr.

Ich wünsche Ihnen, liebe Gäste, viel Vergnügen beim Besuch unserer Winzerkerwe. Lassen Sie sich anstecken von unserer sprichwörtlichen Rauenberger Gastfreundschaft.

Ihr

Peter Seithel
Bürgermeister

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Rheinstraße wird saniert und neu gestaltet

  Die Arbeiten im ersten Abschnitt haben begonnen „Meinen Dank an das Stadtbauamt und das Büro König“, sagt Bürgermeister Matthias Renschler zum Start der Baumaßnahme in der Rheinstraße. Diese wird zwischen Schwetzinger- und Kurpfalzstraße bis Ende des Jahres in...

Zoo Heidelberg fördert Artenvielfalt mit Citizen Science

Besucher beteiligen sich aktiv an der Erforschung heimischer Wildtiere Der Zoo Heidelberg dient nicht nur als Lebensraum für Zootiere, sondern auch für zahlreiche heimische Wildtiere. Durch die naturnahe Gestaltung der Parkanlage finden unter anderem Bienen,...

Knick in der baden-württembergischen Elektromobilität

Förderstopp bremst Neuzulassungen von E-Autos Mit dem Auslaufen der Umweltbonus-Förderung zum 18. Dezember 2023 im Zuge der Verhandlungen zum Klima- und Transformationsfonds (KTF) hat die Elektromobilität in Baden-Württemberg einen Dämpfer erlitten. Laut Statistischem...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive