Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 11. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Gründungsversammlung „ Familienzentrum Walldorf e. V. “

16. Dezember 2012 | > Walldorf, Leitartikel, Photo Gallery, Vereine

(mdg) Am 14. Dezember wurde in der Schillerschule ein neuer, gemeinnütziger Verein gegründet. „ Familienzentrum Walldorf e. V.“ soll ein trägerübergreifendes Familienzentrum zur Förderung der Familien, Kinder und Jugend sein. In dessen Mitte stehen die Sambugerschule Walldorf, die Schillerschule Walldorf, die Kinderkrippe des Zipfelmützen e. V. und die evangelische Kindertagesstätte. Nach dem Umbau der Schillerschule und nach dem baldigen Umzug der Kindergärten in die neue Häuser in Walldorf-Mitte, werden diese Einrichtungen zusammen mit einer Mensa ein neues Familienzentrum bilden. Die Initiatoren suchten aber von Anfang an Kontakt zu anderen Einrichtungen, Vereinen, Kirchen und Bildungsinstitutionen. Gegenseitige Unterstützung, Vernetzung von Angeboten und kreativer Austausch von neuen, interessanten Ideen stehen stets im Vordergrund.

Der Verein setzte sich umfassende Aufgaben auf: Öffentlichkeitsarbeit, Prävention und Beratung, Entwicklung von Familienförderungskonzepten, aber auch Anregungen an die Politik in Sachen Familie. Der Verein nahm sich ebenso zur Aufgabe einige Einrichtungen für Familien zu betreiben, wie z. B. Neugeborenenbesuchsdienst, Elternkaffees, Krabbelgruppen oder Kurse zur Erziehung. Generationenübergreifende Angebote runden die Zweckmäßigkeit des Vereins ab. Auf der Gründungsversammlung wurde die Satzung vorgestellt, gemeinsam bearbeitet, angenommen und von allen siebzehn Gründungsmitgliedern unterschrieben. Dem folgte die Wahl des Vorstandes.

Zum Vorsitzenden des Vereins „ Familienzentrum Walldorf e. V. “ wurde die „treibende Kraft“ des Projektes gewählt: Oliver Tuscher. Zum zweiten Vorsitzenden wurde ebenso einstimmig Martina Thun gewählt. Die Kassenwart-Funktion übernimmt Joachim Förster, und Elke Rohr wurde zum Schriftführer des Vereins. Zur Unterstützung des Vorstandes wurden desweiteren fünf Beisitzer gewählt. Die Bürgermeisterin Ch. Staab und erster Abgeordneter O. Steinmann waren als Stadtrepräsentanten bei der Gründungsversammlung anwesend, sowie auch Repräsentanten der Kirche und anderer Walldorfer Schulen. Herr Tuscher unterstrich schon in seiner Ansprache die Wichtigkeit der Zusammenarbeit mit der Stadt und anderen, gemeinnützigen Einrichtungen.

Ab jetzt ist es auch offiziell: Das „ Familienzentrum Walldorf e. V. “ kann seine wertvolle und soziale Arbeit aufnehmen.

Fotos: Martyna Dymowska-Genc

Das könnte Sie auch interessieren…

Neue Attraktion im Wieslocher Dämmelwald: Murmelbahn aus altem Eichenstamm

Neue Attraktion im Wieslocher Dämmelwald Ein abgestorbener, 30 Meter hoher Eichenstamm am Waldrand an der Waldstraße hat im Wieslocher Dämmelwald ein zweites Leben bekommen – als Murmelbahn für Kinder. Revierförster Benno Künzig hatte die Idee, nachdem die Eiche...

Trix wartet weiter auf sein Zuhause im Tom-Tatze-Tierheim

Trix sucht neues Zuhause im Tom-Tatze-Tierheim Wer sich im Tom-Tatze-Tierheim für einen Hund interessiert, darf sich Zeit lassen – so viel, wie nötig ist, um sicher zu gehen, dass man ein ganzes Hundeleben lang zueinander passt. Nur so kann aus einer Begegnung eine...

Zigarettenautomaten in Walldorf beschädigt – Polizei bittet um Hinweise

In Walldorf wurden zwei Zigarettenautomaten beschädigt – einer in der Nußlocher Straße, der andere in der Ringstraße. Nach bisherigen Erkenntnissen wurden beide Automaten im Bereich des Bezahlterminals aufgehebelt. Es ist bislang unklar, ob aus den Automaten etwas...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv